Guten Mittag CB-Community,
gestern wollte ich aus meinem System das letzte unter Luftkühlung herausholen, jedoch steigt mein PC über 4 Ghz mit 4 Kernen immer aus, mit 2 Kernen habe ich es auf 4.5 Ghz gebracht.
Jetzt zu meinen Fragen:
Ich arbeite mit dem Tool Turbo V Evo von Asus, welches auch hervorragend funktioniert. Leider sind mir ein paar Angaben nicht ganz geläufig, so hat Asus z.B. die VTT FSB Spannung, IMC Voltage genannt und laut diverser Foren soll das für die Speicher Kontroller und den L3 Cache, oder für die Southbridge sein?! was denn nun?
Außerdem gibt es eine CPU PLL Voltage, die Spannungsschwankungen verhindern soll, aber wenn man sie zu hoch einstellt erhält man keinen vorteil gegenüber der standard PLL Spannung?! Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Ich bin auch etwas stutzig geworden als ich mit 2 Kernen Super Pi gebencht habe, da ich mit einem Takt von 4.3 oder 4.5 Ghz exakt die selben Werte bekomme
woran liegt das?
Ich habe meinen Prozessor normalerweise undervoltet, was auch sehr gut klappt, aber immer wenn ich übertaktet habe und dannach wieder auf Standard Takt mit Undervoling wechsle, muss ich die Spannung etwas anheben, weil Prime sonst abschmiert. Am nächsten Tag läuft wieder alles wie geschmiert [im Momment 2 Stunden Prime ohne Fehler mit der vorgesehen, verringerten Spannung]...wieso?
Zu guter letzt hat mir Windoof 7 gestern eine Fehlermeldung bezüglich Turbo V EVO ausgespuckt, ich habe ausversehen eine von 3 Auswahlmöglichkeiten geklickt und jetzt startet Trubo V Evo nicht mehr zusammen mit windows. Neuinstallation hat nichts gebracht, und bei msconfig ist Turbo um systemstart eingetragen... hat jemand eine Idee wie ich das zurücksetzen kann?
Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für eure bemühungen meien Wissensdurst zu stillen
Gruß
Rave_Along
gestern wollte ich aus meinem System das letzte unter Luftkühlung herausholen, jedoch steigt mein PC über 4 Ghz mit 4 Kernen immer aus, mit 2 Kernen habe ich es auf 4.5 Ghz gebracht.
Jetzt zu meinen Fragen:
Ich arbeite mit dem Tool Turbo V Evo von Asus, welches auch hervorragend funktioniert. Leider sind mir ein paar Angaben nicht ganz geläufig, so hat Asus z.B. die VTT FSB Spannung, IMC Voltage genannt und laut diverser Foren soll das für die Speicher Kontroller und den L3 Cache, oder für die Southbridge sein?! was denn nun?

Außerdem gibt es eine CPU PLL Voltage, die Spannungsschwankungen verhindern soll, aber wenn man sie zu hoch einstellt erhält man keinen vorteil gegenüber der standard PLL Spannung?! Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

Ich bin auch etwas stutzig geworden als ich mit 2 Kernen Super Pi gebencht habe, da ich mit einem Takt von 4.3 oder 4.5 Ghz exakt die selben Werte bekomme

Ich habe meinen Prozessor normalerweise undervoltet, was auch sehr gut klappt, aber immer wenn ich übertaktet habe und dannach wieder auf Standard Takt mit Undervoling wechsle, muss ich die Spannung etwas anheben, weil Prime sonst abschmiert. Am nächsten Tag läuft wieder alles wie geschmiert [im Momment 2 Stunden Prime ohne Fehler mit der vorgesehen, verringerten Spannung]...wieso?
Zu guter letzt hat mir Windoof 7 gestern eine Fehlermeldung bezüglich Turbo V EVO ausgespuckt, ich habe ausversehen eine von 3 Auswahlmöglichkeiten geklickt und jetzt startet Trubo V Evo nicht mehr zusammen mit windows. Neuinstallation hat nichts gebracht, und bei msconfig ist Turbo um systemstart eingetragen... hat jemand eine Idee wie ich das zurücksetzen kann?
Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für eure bemühungen meien Wissensdurst zu stillen

Gruß
Rave_Along
Zuletzt bearbeitet: