- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 6.871
Ich möchte gerne Franz als Download vorschlagen. Ich bin sicher nicht er einzige auf vielen verschiedenen Messengern aktiv ist und dazu noch die eine oder andere Webapp nutzen bzw. nutzen muss. Das wird schnell unübersichtlich und eh man sich versieht die die Taskleiste gefüllt mit mehreren Slack-Teams, Whatsapp, Telegram, Trello, Element, Discord, Office 365, Hangouts, Facebook etc.
Franz erlaubt es die verschiedenen Messenger und viele andere Webapps in einer Anwendung zu kombinieren. Diese werden in Franz Services genannt. Technisch gesehen ist Franz dabei ein Wrapper für die Webapp des jeweiligen Services (die meisten nativen Apps sind ja auch einfach nur Electron-Wrapper), man muss also nicht auf Funktionen verzichten.
Natürlich könnte man alle diese Apps auch im Browser öffnen, aber das wird bei vielen Tabs schnell unübersichtlich und man kann z. B. von WhatsApp oder Facebook immer nur in einem Account eingeloggt sein. Mit Franz gibt es diese Limitation nicht und man kann auch in 17 Facebook oder Gmail-Accounts parallel angemeldet sein oder was auch immer einem gerade so einfällt. Weitere Vorteile sind die direkte Integration von ToDo-Listen in der App und man kann verschiedene Workspace anlegen, z. B. um private und geschäftliche Apps voneinander zu trennen.
Franz Webseite
Franz auf Github
Wieso steht im Titel jetzt noch was von Ferdi?
Franz ist Open Source, limitiert aber die Anzahl von nutzbaren Services. Wenn man mehr nutzen möchte muss man monatlich zahlen. Ferdi ist ein Fork von Franz, der unabhängig von der Anzahl der Services immer umsonst ist, aber natürlich ist der Support nicht ganz so gut und die Entwicklung ist immer etwas hinter Franz hinterher. Ich finde beide Projekte haben ihre Daseinsberechtigung, bin mir aber unsicher ob wirklich beide ins Download-Archiv aufgenommen werden sollten.
Ferdi Website
Ferdi Github
Franz erlaubt es die verschiedenen Messenger und viele andere Webapps in einer Anwendung zu kombinieren. Diese werden in Franz Services genannt. Technisch gesehen ist Franz dabei ein Wrapper für die Webapp des jeweiligen Services (die meisten nativen Apps sind ja auch einfach nur Electron-Wrapper), man muss also nicht auf Funktionen verzichten.
Natürlich könnte man alle diese Apps auch im Browser öffnen, aber das wird bei vielen Tabs schnell unübersichtlich und man kann z. B. von WhatsApp oder Facebook immer nur in einem Account eingeloggt sein. Mit Franz gibt es diese Limitation nicht und man kann auch in 17 Facebook oder Gmail-Accounts parallel angemeldet sein oder was auch immer einem gerade so einfällt. Weitere Vorteile sind die direkte Integration von ToDo-Listen in der App und man kann verschiedene Workspace anlegen, z. B. um private und geschäftliche Apps voneinander zu trennen.
Franz Webseite
Franz auf Github
Wieso steht im Titel jetzt noch was von Ferdi?
Franz ist Open Source, limitiert aber die Anzahl von nutzbaren Services. Wenn man mehr nutzen möchte muss man monatlich zahlen. Ferdi ist ein Fork von Franz, der unabhängig von der Anzahl der Services immer umsonst ist, aber natürlich ist der Support nicht ganz so gut und die Entwicklung ist immer etwas hinter Franz hinterher. Ich finde beide Projekte haben ihre Daseinsberechtigung, bin mir aber unsicher ob wirklich beide ins Download-Archiv aufgenommen werden sollten.
Ferdi Website
Ferdi Github