Fritz Repeater LAN, aus eins mach zwei?

Das Bild in #13 verschweigt aber einen wesentlichen Punkt, der zugleich auch klar macht, warum das hier...

reditalian schrieb:
So ein passives Chinateil werd ich aber auch ausprobieren und lass mich überraschen.

...nicht funktionieren kann (was auch viele schon geschrieben haben). Hier nun die komplette Erklärung:

Fast Ethernet (also 100 MBit/s) benutzt von den 8 Adern, die ein übliches Netzwerkkabel hat, nur 4. Die anderen vier sind unbenutzt. Genau das nutzt dieser "Splitter", indem er auf der einen Seite die 2 x 4 Adern von ZWEI Netzwerkports auf die 8 Adern des Kabels verbindet. Auf der anderen Seite macht er genau das Gegenteil und macht aus 8 Adern wieder 2 x 4. Damit kann man das dann so benutzen, wie das Bild in #13 es zeigt.

Aber! Das geht NUR bei 100 MBit/s. Das modernere Gigabit-Ethernet und auch 2,5 GBit/s oder 10 GBit/s brauchen zwingend alle 8 Adern. Benutzen kann man so einen Splitter dann trotzdem, hat dann aber nur 100 MBit/s pro Anschluss.

Für das, was der TE vorhat, zeigt diese Erklärung deutlich, dass das nicht funktionieren KANN. Der LAN-Anschluss am Repeater ist ein Gigabit-Anschluss. Der passive Splitter verteilt dessen 8 Adern auf zwei Netzwerkanschlüsse, die dann je 4 Adern bekommen. Einer davon wird dann mit 100 MBit/s funktionieren, der andere hingegen nicht, weil das nur EIN Anschluss ist. Man kann aus den 8 Adern EINES Anschlüsses keine zwei Anschlüsse machen.

Der passive Splitter funktioniert also nur, wenn man je vier Adern ZWEIER Anschlüsse damit durch EIN Kabel leitet und danach wieder verteilt - mit 100 MBit/s.

Ich hoffe, dass du das Geld lieber für einen einfachen Switch ausgibst. Gebraucht dürftest du Gigabit-Switche mit wenigen Ports schon für weniger bekommen als so einen passiven Splitter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schnagga, Nero_XY, redjack1000 und eine weitere Person
warum sollte das nicht funktionieren.
Habe auch zwei stück davon.
An einem ende hab ich eine fritzbox und einen freifunk router.
Weil nur ein kabel liegt.
Der eine steckplatz geht auf eine zweite fritzbox an den normalen lan anschluss und der zweiter steckplatz des andaters geht auf den fritzport 4 gast.
Natürlich beides nur mit 100 MBit/s..
so wie es bei #13 beschrieben ist.
Oder hab ich was übersehen.
Die port der adapter funktionieren einwandfrei.

https://www.amazon.de/gp/product/B08D32RNRK?smid=A3G751PYK8M98N&psc=1
 
pepsifreak schrieb:
warum sollte das nicht funktionieren.
Weil dein Fall ein anderer ist!

Du verbindest ZWEI Ports auf der einen Seite ("An einem ende hab ich eine fritzbox und einen freifunk router.") mit ZWEI Geräten auf der anderen Seite ("Der eine steckplatz geht auf eine zweite fritzbox an den normalen lan anschluss und der zweiter steckplatz des andaters geht auf den fritzport 4 gast.").

Der TE will aber aus EINEM Port seines Repeaters ZWEI machen.

Das einzige, was so ein passiver Adapter kann (siehe meine längere Erklärung) ist, ZWEI Anschlüsse mit jeweils 100 Mbit/s durch EIN Kabel zu leiten, so dass am anderen Ende ZWEI Geräte angeschlossen werden können. Genau das tust du.

Er kann aber nicht, wie der TE es will, aus EINEM Anschluss deren ZWEI machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Higli, chrigu, perkyagnostic und 2 andere
Zurück
Oben