Fritzbox 6660 WiFi 6 und Repeater 6000 Optimierung

myLooo

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
863
Guten Morgen,

ich wohne seit einigen Wochen in einer neuen Wohnung mit meiner Freundin.
Aufgrund der nicht vorhanden Netzwerkanschluss oder besser gesagt, es wurde keine Leitung verlegt.

Kann ich leider nur auf WiFi am meinem Laptop daddeln , dieses ist leider sehr eingeschränkt möglich , da laut Fritz.Box sehr bescheide Geschwindigkeiten möglich sind (Max 61Mbit) trotz WiFI 6 , in Zoom Meetings mit 31 Personen ist das Netz gerne überlastet und es ist eine Qual.

Ich hab mir nun den Repeater 6000 von AVM gekauft und wollte von euch fragen wie ich am besten den Repeater einbinde das ich hinten etwa ~250 Mbit erreiche.
 

Anhänge

  • E069B721-8ACE-4CEA-9E78-A648980528F5.gif
    E069B721-8ACE-4CEA-9E78-A648980528F5.gif
    7,1 KB · Aufrufe: 348
Der FRITZ!Repeater sollte auf halber Stecke, also vermutlich irgendwo im Flur, aufgestellt werden. Die Konfiguration erfolgt automatisch über das AVM Mesh per WPS Tastendruck. Mehr ist im Optimalfall nicht zu beachten. PS: du solltest zumindest noch prüfen ob FRITZ!Box als auch Repeater dann das aktuellste Betriebssystem installiert haben und falls nötig ein Update aufspielen.

Sollte eine simple Positionierung auf halber Strecke nicht optimal ausfallen muss man sich die genauen Empfangsbedingungen anschauen und den Repeater so nah wie Möglich an den Client bringen aber dabei berücksichtigen dass der Repeater selbst auch noch eine ausreichend starke Verbindung zum Router hat.

Screenshot 2021-06-30 111408.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User
myLooo schrieb:
da laut Fritz.Box sehr bescheide Geschwindigkeiten möglich sind (Max 61Mbit) trotz WiFI 6
Fast alle aktuellen FritzBoxen haben nur eine sehr bescheidene Antennenausstattung mit auf der Platine aufgeätzten Antennen. Besser wäre eine modifizierte 6591, zur Not lässt sich aber auch die 6660 mit zusätzlichen Antennen ausrüsten.
https://frixtender.de/kompatibilitaet-der-fritzbox-6660-cable/

Ob ein Repeater jetzt die Lösung darstellt? 250Mbit Netto über einen per WLAN angeschlossenen Repeater halte ich eher für einen Optimalzustand, was eher selten erreicht wird und bei AVM zusätzlich auch durch einigen Einschränkungen im 5Ghz torpediert wird.

Wird mal wieder ein Radar erkannt und die Geräte auf 2,4Ghz umschalten, ist mit der Bandbreite dann Sense. Ich würde eher zusehen zumindest bis zum Repeater ein Kabel zu verlegen, der Repeater sollte eigentlich bessere Antennen als die 6660 haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xexex Die Antennen auf der Platine sind nicht pauschal schlecht. Externe Antennen lassen sich eben ggf. besser ausrichten aber die Sendeleistung wird bei beiden Varianten wahrscheinlich an der Grenze des gesetzlich möglichen liegen.

Die frixtender Antennen schneiden nur besser ab weil man damit meistens eine größere Verstärkung erreicht wird und somit aber auch außerhalb des gesetzlichen Rahmens arbeitet. Da weisen die auch selbst drauf hin dass die Sendeleistung in der Software angepasst werden kann/muss.
https://frixtender.de/infos-zu-eirp-und-maximalen-sendeleistungen/

PS: Der Repeater ist ein Tri-Band Gerät. Wenn das Radar einem also keinen Strich durch Rechnung macht sollte man die gewünschte Bandbreite problemlos erreichen.
 
Christian1297 schrieb:
Die Antennen auf der Platine sind nicht pauschal schlecht. Externe Antennen lassen sich eben ggf. besser ausrichten aber die Sendeleistung wird bei beiden Varianten wahrscheinlich an der Grenze des gesetzlich möglichen liegen.
Sie sind im Vergleich zu anderen Lösugen grottenschlecht, schon alleine deshalb weil so ein sinnvolles Rundstrahlverhalten nicht möglich ist.
1625047962201.png

https://www.heise.de/ct/artikel/Funk-Vorbereitung-1421535.html

Die Sendeleistung ist dabei übrigens nur ein begrenzender Faktor, große Antennen gewährleisten vor allem einen sehr guten Empfang auf der Routerseite und dieser ist nie durch die Sendeleistungsbeschränkungen begrenzt.

Es könnte übrigens schon helfen die 6660 hochkant zu drehen oder sie wie vorgesehen entsprechend an der Wand zu montieren. Eine schlechte und auf Kostenersparnis und Optik ausgelegte Lösung bleibt es trotzdem.

Hier mal am Beispiel Lancom, auch wenn dort bessere Antennen verbaut sind.
1625048513142.png

1625048670689.png
 
Zuletzt bearbeitet:
myLooo schrieb:
Aufgrund der nicht vorhanden Netzwerkanschluss oder besser gesagt, es wurde keine Leitung verlegt.

kann man denn zumindest 1 Netzwerkkabel irgendwie durch die Wohnung bekommen? z.B. ein flaches Netzwerkkabel unter Teppich/Laminat oder irgendwo an den Wänden/Türrahmen vorbei?

Ich habe selbst eine FB 6660 zusammen mit einem AVM Repeater 1200 im Einsatz, allerdings habe ich diese per LAN-Brücke verbunden. Dafür musste ich eine Wand durchbohren. Damit ist meine 70 m² Wohnung bis in den letzten Winkel versorgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hantelfix, Moulder und Der Lord
verbindet sich der Laptop mit der Box/Repeater mit 1x1 MIMO oder 2x2?
welche kanalbandbreite? kann der Laptop überhaupt Wifi 5 oder 6?
Verbindest du dich auf 2,4 oder 5 Ghz?
ohne diese Daten kann man keine Diagnose abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beim Daddeln von WLAN auf Powerline Adapter umgestellt, da waren mir einfach die Latenzen zu hoch. Aber für Non-Shooter dürfte WLAN wohl reichen. Es gibt die App "Fritz WLAN", damit kannst Du den besten Standort für den Repeater in Deiner Wohnung finden.
 
@Elcaro WLAN hat nicht pauschal eine hohe Latenz. Vielleicht gab es in deinem konkreten Fall Störeinflüsse aber die kann es bei Powerline ebenfalls geben.
 
Bei so einer Wohnung mit viel Wänden musst du testen, wo der Repeater etwas bringt. Wahrscheinlich ganz links oder recht der Wohnung. Mittig ist wahrscheinlich zu nahe am Router. Am einfachsten stellst du den Router optimal in die Wohnung, 30cm von Wand, erhöht, und sichtbar ( nicht in/unter Möbel stellen), dann brauchst du kein Repeater.
Merke : 5ghz ist um Welten schneller als 2.4ghz, aber schon nur eine dünne Wand und 5 ghzwlan tröpfelt nur noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist hab jetzt ein bisschen rumgespielt und muss sagen - meine Freundin und ich sind absolut unzufrieden mit der WLAN Leistung mit dem Repeater und der Box..

der Laptop kann WLAN 6 und das würde gerne benutzen , da es leider keine Chance gibt eine Leitung zuziehen.
Zocken und generell Zoom Meeting sind am stottern.
hab den Repeater jetzt als Lan Brücke .. aber eigentlich ist es schon fast egal wo das Ding steht.
 
Kannst du bitte einmal einzeichnen wo der Repeater gerade steht und dann aus der FRITZ!Box Screenshots zur Mesh-Übersicht sowie den Verbindungseigenschaften von Repeater und Client hochladen.

Also bei Heimnetz --> Mesh die Übersicht und dann unten in der Geräteliste beim Repeater und einem betroffenen Client die Details.
 
Provider?
Vertrag?
6660 gekauft oder gemietet?
Screenshots der Verbindungs- und Kanalinformationen?
Screenshots Mesh Übersicht?
Screenshots von Speedtests im Fehlerfall, einmal kabelgebunden an der 6660, einmal im Wi-Fi 6 an der 6660, einmal Wi-Fi 6 über den Repeater:
Jeweils von hier: http://v4.speedtest.belwue.net/ und hier: http://v6.speedtest.belwue.net/

Bitte beantworten, dann sieht man weiter.
 
Wlan ist nicht als Ersatz für lankabel gedacht, nicht mal ansatzweise. Viele können mit dem Kompromiss ( wenig Leistung/Instabilität) leben und bleiben bei wlan plus Repeater/wlan brigde, andere wiederum investieren ein paar Groschen und Zeit um 100% Leistung (<lankabel>) ohne Kompromisse zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanse987
Ich werde später zuhause einige Informationen nachtragen.
 
So ich hab alle Test gemacht - 17:42 Uhr.

Problem war meist - bei Zoom Meeting ab 18 - bis 21 Uhr Lags und Stuttering/Buffering

Der Repeater steht direkt auf meinem Schreibtisch per LAN angeschlossen.
Keine Ahnung

Provider ist Vodafone - Fritzbox ist gekauft
 

Anhänge

  • Kabel Info.PNG
    Kabel Info.PNG
    79,5 KB · Aufrufe: 224
  • Mesh.PNG
    Mesh.PNG
    83,2 KB · Aufrufe: 190
  • Mesh-LAN.PNG
    Mesh-LAN.PNG
    87,2 KB · Aufrufe: 221
  • Speedtest 1.PNG
    Speedtest 1.PNG
    27,3 KB · Aufrufe: 171
  • Speedtest.PNG
    Speedtest.PNG
    21,5 KB · Aufrufe: 212
  • E069B721-8ACE-4CEA-9E78-A648980528F5.gif
    E069B721-8ACE-4CEA-9E78-A648980528F5.gif
    7,3 KB · Aufrufe: 270
Zuletzt bearbeitet:
Der Repeater ist schlecht positioniert, hat ja kaum Empfang. Abgeleitet an der sehr geringen brutto-Datenrate von nur 200-400 Mbit/s. Da kann es schon zu Instabilitäten kommen. Allgemein muss der Repeater auf halber Strecke und nicht direkt am Ort des Client positioniert werden.

Eine Positionierung im Flur an der Wand zum Ankleidezimmer sollte besser funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin und Engaged
bitte mal die kabel modemwerte posten

internet kabel-informationen


fritzbox synchronisiert mit 115 mb
Kabel Info.PNG

Ergänzung ()

ps:

ES Sieht so aus als hast du einen kabel 100 mb tarif

Red Internet & Phone Cable Tarif 100​


Bis zu 100 Mbit/s im Download
und 10 Mbit/s im Upload
Ergänzung ()

myLooo schrieb:
Guten Morgen,

ich wohne seit einigen Wochen in einer neuen Wohnung mit meiner Freundin.
Aufgrund der nicht vorhanden Netzwerkanschluss oder besser gesagt, es wurde keine Leitung verlegt.

Kann ich leider nur auf WiFi am meinem Laptop daddeln , dieses ist leider sehr eingeschränkt möglich , da laut Fritz.Box sehr bescheide Geschwindigkeiten möglich sind (Max 61Mbit) trotz WiFI 6 , in Zoom Meetings mit 31 Personen ist das Netz gerne überlastet und es ist eine Qual.

Ich hab mir nun den Repeater 6000 von AVM gekauft und wollte von euch fragen wie ich am besten den Repeater einbinde das ich hinten etwa ~250 Mbit erreiche.



mit 31 Personen ist das Netz gerne überlastet und es ist eine Qual.



mal auf 1 gbit wechseln(ist der upload 5 mal grösser)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade wenn man sich weiter vom Router befindet, muss man auf das 2,4Ghz Netz wechseln, da 5Ghz einfach stark reflektiert wird.
Ich würde an deiner Stelle lieber über PowerLan ink. W-Lan setzen. Ein Ende an die Fritzbox, das andere Ende bei dir in der Nähe und dann über LAN oder W-LAN
 
myLooo schrieb:
Zocken und generell Zoom Meeting sind am stottern.
hab den Repeater jetzt als Lan Brücke .. aber eigentlich ist es schon fast egal wo das Ding steht.
myLooo schrieb:
Problem war meist - bei Zoom Meeting ab 18 - bis 21 Uhr Lags und Stuttering/Buffering

Der Repeater steht direkt auf meinem Schreibtisch per LAN angeschlossen.

Provider ist Vodafone - Fritzbox ist gekauft

Das ganze passiert ab nachmittags - abends bestimmt auch ohne den Repeater stimmt's?
 
Zurück
Oben