FritzBox 7390 weiter nutzen?

Computerlein47

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
291
Hallo zusammen,

meine Eltern haben noch eine alte Fritzbox 7390 im Gebrauch, seit ca. 10 Jahren.

Diese funktioniert ohne Probleme.

Natürlich ist mir bewusst, dass das letzte Sicherheitsupdate schon eine Weil her ist (2023?) und da nichts mehr kommen wird da Supportende bereits war.
Damit ergeben sich natürlich potenzielle Sicherheitslücken.

Aber mal ehrlich:
Ist das für Privatanwender mit einem kleinen Heimnetzwerk überhaupt relevant?

DSL Anschluss hat 50Mbit, damit kommt die 7390 problemlos klar. Die Geschwindigkeit reicht meinen Eltern völlig denn außer gelegentliches Surfen und manchmal streamen am TV (HD) machen die nix. Da reichen 50 Mbit locker.

Selbst nutze ich eine 7590 mit einem 150 Mbit-Anschluss.

Hätte da gern ein paar fachkundige Meinungen dazu. Andernfalls werden einem die 7590 ja auch schon hinterhergeworfen, für 100 Euro sind diese bei Ebay ja schon zu haben.
 
Eventuell wurde die Box mal vom Provider geliefert per Miete oder ähnlich, dann sollte man dort mal nach haken, ob es einen Austausch gibt
 
Computerlein47 schrieb:
Ist das für Privatanwender mit einem kleinen Heimnetzwerk überhaupt relevant?
Nein

Wenn Du ein Update willst: 7520 (immer wieder für ca. 20€ bei kleinanzeigen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Die Frage ist eher. - Läuft der PC/die PCs Deiner Eltern 24/7? - Dass es die Fritzbox macht, davon gehe ich aus. - Aber ich würde mich davon erstmal nciht verrückt machen lassen, und einfach erstmal die alte Box weiter nutzen. - Wenn Du irgendwann mal ohne Druck eine neue Fritzbox bekommst, dann kannst Di ja tauschen. - Ich würde mir davon aber keinen Druck machen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Nutzen deine Eltern noch ISDN bzw. noch ISDN Geräte am S0 Anschluss der 7390? Wenn ja, müsstest du vorher mal abklären, was das für Geräte sind.

Früher hatten etliche Nutzer über den S0 Anschluss nicht nur Nebenstellengeräte laufen, sondern teilweise auch Türsprechanlagen, die damit verkoppelt waren, usw.

Wenn dem so ist und es so bleiben soll, dann käme als aktuellste Fritz! Box noch die 7590 in Frage, wie du sie selber hast. Die 7590 AX wäre raus, die hat keinen mehr.

Wird der ISDN S0 nicht genutzt, dann kommen auch andere Boxen in Frage. Eine 7530 AX beispielsweise.

Wenn es denn unbedingt eine neue Box werden soll...
 
Der Provider hat seit damals bestimmt mehrfach gewechselt, sogar die 7390 haben wir damals schon bei Ebay gekauft.

PC läuft maximal 1-2 Stunden am PC, dann eben noch Streaming am TV.

Okay, dann sehe ich aktuell auch keinen Grund zum Tausch.
Ergänzung ()

Nein, ISDN bzw. ISDN-Geräte werden seit vielen Jahren nicht mehr genutzt.
 
Ich würde keine Geräte mit abgelaufenem Software-Support direkt ins Internet hängen, das gilt für mich für Router, aber auch Smartphones.
 
Computerlein47 schrieb:
DSL Anschluss hat 50Mbit, damit kommt die 7390 problemlos klar.
Jein, kommt drauf an. Die 7390 hat Probleme mit schnelleren Vectoring VDSL-Profilen, also Richtung VDSL 100 mit kurzer Leitung. Diese Profile kommen teilweise auch zum Einsatz, wenn nur VDSL 50 bestellt wurde.

Ich würde ein paar Tage eBay im Auge behalten, mit einer günstig geschossenen 7520 lohnt sich die Diskussion hier kaum.

Die frage mit der Sicherheit stellt sich meiner Meinung nach nicht, man weiß nie, wann ein Hersteller ein kritisches Problem behebt und wann nicht, bei der Fritz!Box spielte bis dato kaum eine Rolle, ob ein Modell noch im Rennen war oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Computerlein47 schrieb:
Natürlich ist mir bewusst, dass das letzte Sicherheitsupdate schon eine Weil her ist (2023?) und da nichts mehr kommen wird da Supportende bereits war.
Damit ergeben sich natürlich potenzielle Sicherheitslücken.
Bisher spricht imo nichts dagegen, zumindest wenn die 7390 nicht gerade an einem V-VDSL2 Anschluss betrieben wird (i.V.m. Vectoring würde ich keine 7390 betreiben, die stört dann ggf. nicht nur den eigenen DSL-Anschluss).

EOS ist die 7390 jedenfalls bereits seit 6 Jahren (Anfang 2019) aber dennoch hat sie seither 3 Sicherheitsupdates erhalten. 2023 haben selbst ältere Modelle bis herunter zu FRITZ!OS 6.3x noch das notwendige Sicherheitsupdate erhalten. Noch ältere wie z.B. die 7270 haben dieses Sicherheitsupdate 2023 nur daher nicht erhalten, da der betreffende Bug erst ab FRITZ!OS 6.2x enthalten und FRITZ!OS bis Ver. 6.0x davon nicht betroffen war.

In meinem Umfeld laufen jedenfalls noch einige Boxen auf Basis von FRITZ!OS 6.8x (7272, 7360v2, 7390 und 7412), 7272 und 7390 mittlerweile jedoch nur noch an FTTH-Anschlüssen (mit separaten ONT) weil das xDSL-Modem der 7390 eben nicht gerade das Beste ist (insb. i.V.m. Vectoring) und keine ADSL-Anschlüsse (7272) mehr im Einsatz sind.

Bisher sind jedenfalls keine (kritischen) Sicherheitslücken bekannt die gegen eine Weiterverwendung sprechen.

Computerlein47 schrieb:
DSL Anschluss hat 50Mbit,
Mit oder ohne Vectoring?

Computerlein47 schrieb:
Andernfalls werden einem die 7590 ja auch schon hinterhergeworfen, für 100 Euro sind diese bei Ebay ja schon zu haben.
Bei gebrauchten 7590 würde ich aufpassen, ältere Modelle (hergestellt bis 2019, s.h. Serien-Nr.) haben mitunter problematische Spannungsregler verbaut (Stichwort MP1477 aus den Chargen AUCH bis AUCK) die gerne ausfallen und dabei (zuerst) die WLAN-FrontEnds zerstören und später dann für einen Totalausfall sorgen (Schluss mit 12VDC). Also wenn 7590 dann entweder erst ab Baujahr 2020/2021 oder wo die 3 Spannungsregler bereits gegen eine aktuellere Charge (MP1477 ab AUCM) ausgetauscht wurden.

Ansonsten würde ich eine 7590 nur noch dann empfehlen wenn man wirklich einen S0-Bus benötigt, sonst nicht. Bessere Alternativen wären (für VDSL-Anschlüsse) die Modelle 7520, 7530, 7530 AX oder ggf. auch die aktuelle 7690. Bis auf die letztere natürlich kann man diese Modelle auf eBay auch für deutlich unter 100,- € erhalten.
 
Computerlein47 schrieb:
Damit ergeben sich natürlich potenzielle Sicherheitslücken.
Das Thema generell haben wir schon öfters diskutiert, so in diesem Thread … Dort habe ich vorher auf diesen Post verwiesen. Hattest Du die gesehen und irgendwelche Nachfragen?

Nur damit kein Missverständnis besteht: Wie NDiCB schon schrieb, das letzte Hot-Fix war Stand heute im Sep. 2023. Seitdem sind weder AVM noch uns kritische Security-Bugs bekannt. Auch Bereich WLAN sind alle bekannten kritischen Lücken gestopft worden, sogar die FragAttacks.
Computerlein47 schrieb:
Ist das für Privatanwender mit einem kleinen Heimnetzwerk überhaupt relevant?
OK, Du willst das generell beantwortet haben, Du bist Dir selbst egal, können wir kurz annehmen.

Sollte eine kritische Lücke gefunden werden, dann ja ist das relevant, weil man dann im schlimmsten Fall von Außen (je nach Anbieter) sowohl Deinen Internet-Anschluss und/oder Telefon-Anschluss übernehmen kann. Damit kann man dann nicht nur wilde Kosten erzeugen, indem man selbst einen teure Rufnummer aufbaut/anruft, sondern auch getarnter kommunizieren. Man kann also nicht nur Dich finanziell schädigen, sondern auch die Welt.

Ein anderer Angriff ist, dass man den Router zum Teil eines Bot-Netzes macht. Dadurch kann man dann mit Hilfe Deines Routers Andere erpressen, also schädigen.
DLMttH schrieb:
Die 7390 hat Probleme mit schnelleren Vectoring VDSL-Profilen, also Richtung VDSL 100 mit kurzer Leitung.
Die Frage wäre wirklich, ob die FRITZ!Box 7390 generell mit Vectoring Probleme hat, inzwischen wird DSL16 nicht mehr mit ADSL und DSL50 nicht mehr mit VDSL sondern auch mit Vectoring geschaltet. Oder ob das Problem wirklich erst ab DSL100 eintritt. Weiß das wer?
 
Soweit ich weiß, müht sich die 7390 immer mehr ab, je schneller der Vectoring-Sync tatsächlich ist, also 70 Mbit/s laufen wohl meist noch ok, 110 eher instabil.

VDSL50 wird ja wo Vectoring verfügbar ist zwangsweise mit Vectoring bereitgestellt, also nicht erst seit kurzer Zeit. Ich habe auch meine Zweifel daran, dass Neuanschlüsse mit 16 Mbit/s immer VDSL werden, wo es verfügbar ist. Die höheren Zahlen in den Drillisch-Produktinformationsblättern sind ja auch nach kurzer Zeit wieder verschwunden, bei 1&1 selbst stehen sie noch drin.
 
norKoeri schrieb:
Die Frage wäre wirklich, ob die FRITZ!Box 7390 generell mit Vectoring Probleme hat,
Die 7390 hat/macht Probleme sobald Vectoring aktiv ist, egal ob 16, 50 oder 100Mb/s VDSL2-Anschluss (insb. da selbst bei einem 16Mb/s-Tarif ggf. ein 100er-Profil zum Einsatz kommen kann).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85
Zurück
Oben