Fritzbox 7590: ext4 funktioniert nicht

Darknesss

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
1.523
Hallo,

da derzeit einen USB-Stick an der Fritzbox als einfachen Netzwerkspeicher nutze und die Schreibleistung miserabel ist (Leseleistung passt),versuche ich derzeit einen USB-Stick (SanDisk Ultra) mit ext4 an einer Fritzbox 7590 zum Laufen zu bekommen.
Den Stick habe ich mit Gparted als ext4 formatiert und über die Kommandozeile mit
Code:
sudo chown -R /dev/sdb1
die Schreibrechte geändert.
Fritzbox nimmt den Stick nicht an > Kein untersütztes Dateisystem

Probiert habe ich außerdem schon:
Code:
sudo chown -R /media/user/Partition
sowie Partitionstablle msdos und gpt

Bräuchte daher von euch ein paar Anregungen/Tipps, wie das funktionieren könnte.
 
EDIT: Hier stand quatsch, die 7590 unterstützt laut AVM ext4... hast Du das aktuellste Update installiert?
 
ext3 sollte funktionieren und laut manchen Tests auch performanter an der Fritzbox als FAT32 oder NTFS sein.
 
chown device tut sehr wahrscheinlich das Falsche.

Wenn die FB das Dateisystem nicht unterstützt, probier spaßeshalber modprobe ext4; mehr als "geht nicht" kann er nicht sagen.
Evtl geht auch insmod. Dann müßtest Du das Kernelmodul im Dateisystem suchen, ob es da ist und wo.

Allerdings sind Fritzboxen permascheiße in bezug auf Netzwerkspeicher.
 
RalphS schrieb:
chown device tut sehr wahrscheinlich das Falsche.
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Die Rechte sheinen nur temporär und lokal vergeben zu werden. Wenn ich den Stick auswerfe sind die Rechte weg.

modprobe meinst du in der FB?
Telnet geht mWn nicht mehr mit neuerer Software.
Da läuft derzeit das aktuellste FritzOS, ohne Modifikationen.

SilenceIsGolden schrieb:
ext3 sollte funktionieren und laut manchen Tests auch performanter an der Fritzbox als FAT32 oder NTFS sein.
Probiere ich mal, vermute aber, dass ich da das gleiche Problem mit den Rechten habe.

BTW: Das die Fritze kein NAS ist, ist mir klar. Habe hier sogar noch zwei uralte NAS rumstehen, die werden aber nur noch sehr selten genutzt, weil die nicht nur saulangsam (100mbit und viel zu schwache CPU) sind, sondern auch noch fast 20W im Standby brauchen (Schalten Platten nicht ab).
Als Zwischenablage würde mir die FB eig. vorerst reichen, wenn die Schreibleistung nicht so gering wäre.
Der interne Speicher ist von der Schreibleistung sehr schlecht, mit Stick (FAT32) wird es schneller.
Hoffe das ich da mit einem ext4 formatierten USB-Stick noch etwas schneller werde.
Neues NAS, dann evtl. auch als NVR mit ein paar Kameras, habe ich mir schon überlegt. Ist mir derzeit aber etwas zu kostpielig.
 
Bei mir funktioniert die 7590 mit einer alten SSD am USB3 mit EXT4 einwandfrei. Formatiert habe ich allerdings unter Windows mit Paragon Partition Manager CE.
 
RalphS schrieb:
Allerdings sind Fritzboxen permascheiße in bezug auf Netzwerkspeicher.
Das stimmt für 7530 bzw. 4040 definitiv nicht mehr.
Da sind locker 100MByte/s über USB3 und EXT3 als Filesystem machbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nekkepenn
Nekkepenn schrieb:
Formatiert habe ich allerdings unter Windows mit Paragon Partition Manager CE.
Danke, damit habe ich das Problem der Rechte umgehen können.
Erreiche jetzt ca. 23 MB/s schreibend und ca. 58 MB/s schreibend bei einer 1GB Datei.
Da dürfte bereits der Stick deutlich limitieren.
 
Ne ich glaube das die CPU der Fritz da limitiert,habe die vergleichbare Datenraten mit SSD. Ist halt kein vollwertiges NAS, reicht aber für paar Dateien im Heimnetzwerk zu syncronisieren und mediastreamen.
 
Darknesss schrieb:
Bräuchte daher von euch ein paar Anregungen/Tipps, wie das funktionieren könnte.
Ich hatte das gleiche Problem und habe in einem anderen Forum die Lösung gefunden und will sie hier präsentieren. Ich zitiere:

In Ubuntu und anderen Debian Systeme wird beim erstellen des Datensystem EXT4 „Metadata checksumming (metadata_csum)“ im Datensystem aktiviert.
Damit kann die Fritzbox nicht umgehen bzw. die wahrscheinlich eingesetzte e2fsprogs Version.
metadata_csum kann nachträglich im Datensystem deaktiviert werden.


Bash:
sudo tune2fs -O ^metadata_csum /dev/sdXY
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegade334, Steffen, Hayda Ministral und eine weitere Person
Zurück
Oben