Fritzbox Repeater

Leo.16

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
1.475
Hi,

ich setzte eine Fritzbox 3270 als Repeater an einer Fritzbox 7360 ein.

Von einem Computer an der 3270 kann ich alle anderen finden (geprüft mit Ping).
Aus der anderen Richtung klappt dies nicht und ich komme auch nicht auf die Oberfläche des Repeaters.

Woran könnte das liegen, muss ich noch was an einer Fritzbox einstellen?


Leo.16

P.S.: zwischen den beiden ist ein Powerline
 
Wie kann zwischen den beiden ein dLAN sein, wenn der eine ein Repeaters des WLAN Routers ist?
 
Steckt der DLAN am WAN Port der 3270? Wenn ja, Firewall/NAT aus oder auf einen LAN Port umstecken, dabei aber beachten das der DHCP aus ist bzw nur an einer der Boxen eingeschaltet ist,
 
sorry, nicht Repeater, Accesspoint.
 
Dann liste doch bitte mal die jeweiligen IP Konfiguration der Geräte auf.
 
Der zweiten Fritzbox eine andere IP geben und den DHCP Server an der 2. Fritzbox deaktivieren.
 
was menst du damit?
Ergänzung ()

hat das was mit ner Ipv4-Route zu tun?
 
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Gib bitte erst einmal die IP Konfiguration der jeweiligen Router an (IP Adresse, Subnetzmaske, Gateway falls vorhanden, DHCP Server an/aus/DHCP Client Modus).
 
also:
3270: 192.168.188.1, 255.255.255.0, 192.168.188.1 (aus ipconfig), DHCP aus
7360: 192.168.178.1, 255.255.255.0, 192.168.178.1 (aus ipconfig), DHCP an
 
Ok, dann haben wir das Problem. Du baust mit der IP Konfiguration zwei IP Netze auf. Damit die Geräte untereinander kommunizieren können, musst du routen konfigurieren. Ich würde es aber nicht so machen, da dies in der Regel nicht gewünscht ist. Ich würde dir empfehlen, die Geräte in das selbe IP Netz zu bringen.

Konfiguriere die 3270 bitte so:
IP: 192.168.178.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1

Ich nehme an, die 192.168.178.2 ist nicht vergeben, ansonsten nimm eine andere IP deiner Wahl. Es ist sinnvoll die kleineren IPs für feste IPs für Servergeräte zu "reservieren". Die nachfolgenden Stellen (z.B. 11-19) verwende ich dann häufig für andere Geräte mit statischen IPs z.B. für Netzwerkdrucker. Die folgenden IPs sind dann statische IPs für Clients und erst im Bereich z.B. 150-250 vergebe ich dynamische Adressen via DHCP. Wollte nur mal erwähnen, wie man eine Struktur bekommt.

Mit der obigen Konfiguration sollte es bei dir jetzt laufen (hoffe ich mal). Kannst du bitte deine WLAN Daten (SSID, Kanal, Verschlüsselungsart) posten, damit wir das gleich überprüfen können, ob dies optimal für verschiedene WLAN APs eingerichtet ist?
 
wo stelle ich das gateway ein?
 
jetzt komme ich nicht mehr zur 3270
 
Hat ein anderes Gerät bei dir im Netzwerk die 192.168.178.2? Es dürfen keine zwei Geräte die selbe IP haben.

Kommst du nicht mehr auf das Gerät drauf, musst du es aus dem Netzwerk entfernen und dein PC/Laptop direkt mit dem Gerät verbinden. Da die 3270 ein eigenes WLAN Netz aufbaut, reicht es wohl aus, es vom Ethernet Netzwerk zu nehmen, dann solltest du dich wieder auf sie verbinden können. Der PC/Laptop benötigt vermutlich eine feste IP wie 192.168.178.21, da die FritzBox ja keine IPs an angeschlossene Geräte vergibt. Anschließend kannst du der FritzBox eine andere IP geben und diese wieder bei dir ins Netzwerk anhängen.
 
nö, nicht unter 192.168.178.2
verbinde ich mit LAN direkt, dann habe ich die IP 192.254.32.80

kann ich die Fritzbox zurücksetzen um neu anzufangen?
 
Ja. Sie hat einen Reset Knopf. Diese drücken und die FritzBox geht zurück in den Auslieferungszustand.
 
WLAN und Standby sind oben, sonst nix
 
Standby? Was soll denn alles laufen, sie ist doch frisch resettet? Schließ dich per Kabel dran und vergib die jeweiligen IP Daten.
 
bin über die IP 192.254.1.1 drauf gekommen

bei IPv4 Einstellungen hab ich nun
IPv4 Adresse: 192.168.178.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0

DHCP aktiviert von 192.168.178.200-250
 
Zurück
Oben