Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
fritzpowerline extrem langasm
- Ersteller kgaonayte
- Erstellt am
T
Tatortreiniger
Gast
Ja, ist so. Ähnlich wie bei WLAN. Rest ist Overhead: Verwaltung, Fehlerkorrektur usw.
30MBit Datenübertragung wäre ein guter Wert für die alten 200Mbit-Adapter.
Deiner sollte mit bis zu 1200Mbit connecten, schafft gerade mal 100Mbit, die Bedingungen bei Dir: Leitungsinstallation, Störquellen, verschieden Phasen usw. scheinen also nicht besonders gut zu sein.
30MBit Datenübertragung wäre ein guter Wert für die alten 200Mbit-Adapter.
Deiner sollte mit bis zu 1200Mbit connecten, schafft gerade mal 100Mbit, die Bedingungen bei Dir: Leitungsinstallation, Störquellen, verschieden Phasen usw. scheinen also nicht besonders gut zu sein.
duAffentier
Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.406
Hi,
ich habe die 1220E, 1 Zimmer verbunden.
Länge durch die Wand so ca 10m bis 15min.
Im Menü stehen ca. 500Mbits! Juhu! Das wären dann 50Mb/s.
Aber real kommen nur 10Mb/s an. Also ca. 20% von dem, was angezeigt wird. Das ist normal. Leider ist die Anzeige bei AVM irreführend.
ich habe die 1220E, 1 Zimmer verbunden.
Länge durch die Wand so ca 10m bis 15min.
Im Menü stehen ca. 500Mbits! Juhu! Das wären dann 50Mb/s.
Aber real kommen nur 10Mb/s an. Also ca. 20% von dem, was angezeigt wird. Das ist normal. Leider ist die Anzeige bei AVM irreführend.
Anhänge
F4T4L1TYftw
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2022
- Beiträge
- 549
Es gibt einfach sehr viele Sachen die PowerLine stören können, Geräte in Steckdosen etc...
Eine direkte Man Verbindung wäre nicht möglich 🤔
So was lohnt immer
Eine direkte Man Verbindung wäre nicht möglich 🤔
So was lohnt immer
Dr. McCoy
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 12.122
Bei dieser realen Datenrate, ins Verhältnis gesetzt zum Anschafftungspreis: Am besten gleich im Rahmen des 14-tätigen Rückgaberechts retournieren, und anschließend Kabel verlegen (gibt Flachbandkabel). Davon hast Du deutlich mehr, bei sehr wahrscheinlich geringerer Investition.kgaonayte schrieb:ich habe die fritz powerline 1220e geholt
Ansonsten vorher noch:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Powerline-1260E/795_Powerline-Verbindung-langsam/
T
Tatortreiniger
Gast
Ist bei euch anscheinend überall so richtig schlecht. Mag zehn Jahre her sein, da hatte ich DLAN übergangsweise als Notlösung (Keller->Dachboden, Neubau, Installation nagelneu) . (Bis ich dazu gekommen bin vernünftig LAN-Kabel zu verlegen. Kabel verlegen war auch viel kostengünstiger als später auf bessere Adapter umzusteigen (hätte so inzw. vier Teilnehmer versorgen müssen, also fünf Adapter.. viele Teilnehmer im DLAN ist eh Mist)
Hatte damals 200Mbit-Adapter..180Mbit-Connect (!).. gemessene Übertragung (Dateien übers Netzwerk kopiert):
~40Mbit.. genug für mein damaliges 30mbit-dsl.
Achja: bei zwei Teilnehmern.. bauste Dir ein Netz aus mehreren solchen Adaptern... dann kommt da nochmal weniger bei rum, wenn die alle gleichzeitig mit dem Adapter bei Deinem Router sprechen.
Und: Daß Du immerhin 30Mbit zusammenkriegst obwohl Dein Connect nur 100Mbit schafft, ist beachtlich im Vergleich zu den alten Geräten. Hatte ja damals 180'er connect und es kamen 40Mbit bei rum. Hat sich anscheinend schon was getan.
Hatte damals 200Mbit-Adapter..180Mbit-Connect (!).. gemessene Übertragung (Dateien übers Netzwerk kopiert):
~40Mbit.. genug für mein damaliges 30mbit-dsl.
Achja: bei zwei Teilnehmern.. bauste Dir ein Netz aus mehreren solchen Adaptern... dann kommt da nochmal weniger bei rum, wenn die alle gleichzeitig mit dem Adapter bei Deinem Router sprechen.
Und: Daß Du immerhin 30Mbit zusammenkriegst obwohl Dein Connect nur 100Mbit schafft, ist beachtlich im Vergleich zu den alten Geräten. Hatte ja damals 180'er connect und es kamen 40Mbit bei rum. Hat sich anscheinend schon was getan.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
chrigu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 33.177
Willst du 100% Datendurchsatz geht das nur über Kabel.
bei wlan sind es zwischen 30-80% (je nach Wohnlage und Adapter)
bei Dlan/powerline zwischen 0-70%, je nach stromverkabelung.
was du jetzt noch ändern/testen kannst: im nachbarzimmer per Verlängerung den Adapter anstecken. Beim Router nie die selbe Steckdose nutzen wie das Netzteil von Route und nie eine steckerleiste nutzen.
bei wlan sind es zwischen 30-80% (je nach Wohnlage und Adapter)
bei Dlan/powerline zwischen 0-70%, je nach stromverkabelung.
was du jetzt noch ändern/testen kannst: im nachbarzimmer per Verlängerung den Adapter anstecken. Beim Router nie die selbe Steckdose nutzen wie das Netzteil von Route und nie eine steckerleiste nutzen.
pcblizzard
Captain
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 3.806
Nein, steht da wahrscheinlich nicht, sondern "bis zu 100 MBit/s", das ist ein Unterschied!kgaonayte schrieb:[...] ich habe die fritz powerline 1220e geholt aber bekomme nur bis zu 30 Mbit/s obwohl in der fritz powerline app steht das es 100 Mbit/s sein sollten [...]
Und das "PowerLine" größtenteils Mist ist, weil jede Fliege was an der Leistung beeinflussen kann, darüber braucht man nicht groß reden.
Zuletzt bearbeitet:
Die 1220e schaffen 1200MBit/s auf dem Papier, ich habe die 1220 ohne E im Einsatz, die schaffen i.d.R. von Raum zu Raum im selben Stromkreis ca. 350 - 400Mbit, manchmal etwas weniger, aber weit vom therortischem Maximum entfernt. Wenn die am Dösen sind, dann wird teilweise unter 10Mbit angezeigt, aber die regeln schon hoch.
Das kann in andern Wohnungen/Häusern (max. erreichbarer Durchsatz) stark nach unten abweichen.
Das kann in andern Wohnungen/Häusern (max. erreichbarer Durchsatz) stark nach unten abweichen.
T
Tatortreiniger
Gast
@kgaonaytechrigu schrieb:was du jetzt noch ändern/testen kannst
plus Netzfilter vor alle möglichen Geräte, die Dein DLAN stören könnte(n). (Ja genau, beide Richtungen. Den Kühlschrank brauchste vielleicht nicht unbedingt vor dem DLAN zu schützen, Dein Router-Netzteil ist vielleicht empfindlicher und DSL mag auch kein DLAN in der Nähe. Andersrum kann so manches Gerät Dein DLAN stören. Ist einfach anfällig. "Licht einschalten" reicht manchmal schon für ne kleine Störung)
Für das Geld könnteste Dir dann sogar auch gleich richtig Netzwerkkabel verlegen lassen (brauchste nichtmal selber ran, klar der jeweilige Aufwand spielt bei den Kosten natürlich ne Rolle) und das Ergebnis wäre perfekt, statt "besser, aber immer noch Mist".
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.010
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 606
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 2.444
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 914
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.478