Fullscreen auf 2 Monitoren

Quen

Newbie
Registriert
Juni 2010
Beiträge
5
Hi zusammen,

ich habe gerade den Rechner bekommen, den ich für ein Projekt nutzen soll. Ich muss eine Anwendung im Fullscreen-Modus auf 2 Bildschirme bekommen. Also so, dass die 2 Monitore quasi als ein großer gesehen werden, und die eine Hälfte der Anwendung auf dem linken Monitor ist, die andere auf dem rechten.
Leider habe ich es bis jetzt absolut nicht hinbekommen. Der Fullscreen-Modus wird immer auf den primären Monitor begrenzt.
Der Rechner ist mit einer nvidia GTX480 ausgestattet; im nvidia control panel konnte ich bisher keine Einstellung finden, die oben genanntes Problem löst.

Ich würde mich über jeden Tipp freuen!

Grüße,
Quen

edit: Betriebssystem ist Windows 7 x64
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch es mal mit Ultramon.

Die Anwendung fügt der Fensterleiste oben zwei Buttons hinzu, damit kann man dann die Anwendung über den gesamten Bereich der zwei Bildschirme strecken.
Ist übrigens als Testversion 30 Tage kostenlos, danach müsste man bezahlen, aber vielleicht reichen dir ja 30 Tage?

MfG Tim

--> Willkommen im Forum :)
 
Danke für die schnellen Antworten!

- Ultramon werde ich mir nochmal genauer ansehen, habe da nun aber nicht direkt eine Lösung für mich erkennen können.

- Es handelt sich um eine eigene OpenGL Anwendung, die mit dem 3D Programm Blender generiert wird.

- Die Auflösung einfach in der Breite zu verdoppeln bringt die Anwendung leider nicht auf den 2. Bildschirm. Der Fullscreen-Modus ist weiterhin auf den primären Monitor begrenzt und dessen Auflösung wird dann einfach auf 2X x Y "gequetscht".

- Die Option des spannings hatte ich auch von früher im Hinterkopf, finde sie aber unter Win7 nicht mehr. :-/
 
Unter Vista und 7 gibt es diese Option nicht mehr (leider) Soll laut Microsoft ein Problem mit der neuen Dektop berechnung geben da dies nun die GPU nicht mer die CPU erledigt wie im XP.

UltraMon ist zu empfehlen benutze ich ebenfalls (Spiele über 3 Monitore anzeigen)
 
Mittlerweile konnte ich bei nvidia auch die Hinweise finden, dass die span-Option für GeForce-Karten unter Vista/Win7 nicht mehr unterstützt wird (bei Quadro-Karten noch möglich), und wohl auch nicht wieder implementiert werden soll.

sse3, könntest du mir vielleicht etwas zur Konfiguration von Ultramon sagen? Ich habe es gerade runtergeladen und installiert, bekomme es aber nicht hin, damit die Monitore entsprechend einzustellen.
Vielen Dank!
 
Im UltraMon kann eine Option aktiviert werden um die Taskleiste zu "strecken" Fenster auf dem jeewiligen Monitor werden in der Taskleiste auf dem Monitor angezeigt (sollte Standart sein) um Vollbild eines Fensters (Firefox, etc) zu machen einfach oben rechts neben dem minimir Button einer der beiden neuen Knöpfe verwenden weis gerade nicht welcher aber sollte beim darüberfahre stehen. Dann ist es ein Vollbild mit Taskleiste darunter über beide Monitore.

Vollbild ala Spiele über 2 Monitore geht nicht es muss immer im Fenster sein.
 
Nun, ich würde mal sagen, klassischer Fehlkauf. Programme im Vollbild/3D Anwendungen lassen sich bei nVidia nicht auf mehreren Schirmen darstellen unter Vista/7. (Zumindest aktuell noch)
 
Ja, für die gewünschte Anwendung, war das wirklich mal die falsche Wahl. Leider hatte ich auf den Kauf der Hardware/Betriebssystem keinen Einfluss. :-/

Ich habe nochmal mit UltraMon rumprobiert und es nun aber tatsächlich doch hinbekommen!
Wenn ich erst einen hotkey für das Maximieren des Fensters über beide Bildschirme festlege, dann die Anwendung starte, und dann den Hotkey betätige, "spannt" er die Anwendung im Fullscreen-Mode über beide Monitore!
Ich weiß nicht, ob das mit allen Anwendungen funktioniert, aber mit meiner geht es, und das reich mir ja vorerst. ;-)

Noch zur Info:
Laut nvidia sollen im Juni neue Treiber rauskommen, die dann das "neue" Surround-Feature unterstützden, mit dem man auf mehreren Monitoren spielen kann. Also im Prinzip wieder der Span-Modus aus XP.
 
Das Nvidia Featcher gilt doch nur mit Grafka 2 und 3 in SLI? oder gilt das nur für 3D? Wäre zu geil wenn dies funktionieren würde mit einer Grafikkarte und 2 Monitore.

Edit:

Auf der Nvidia Seite steht: Unterstützte Grafikprozessoren (NVIDIA SLI oder Grafikkarten mit mehreren Grafikprozessoren erforderlich)

* SLI Konfigurationen
o GeForce GTX 480, 470, 285, 280, 275, 260
* Einzelne Grafikkarte
o GeForce GTX 295

Und alle Monitore müssen die selbe auflösung haben und Frequent.

Quelle: Nvidia
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das im nvidia Entwicklerforum richtig verstanden habe, dann sind mehrere Grafikkarten notwendig, wenn man mehrere Monitore UND auf diesen 3D stereo haben möchte.
Das impliziert halt, dass man für mehrere Monitore ohne 3D nicht unbedingt mehrere Grafikkarten braucht. Eine genaue Aussage dazu gab es aber nicht. Ist also nur eine Vermutung.

edit: okay, hab es wohl doch ;-)
also ich würde sagen, abwarten und ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) ausprobieren auf jeden fall und sonst hoffe ich das 2 GTX275 reichen für 3 monitore O.o habe ja den beweis das eine GTX275 für Spiele ausreicht über 3 Monitore. Muss ja nicht gleich Crysis sein ;)
 
Zurück
Oben