Funk-LTE / wie weit reichen mir 30 GB flat pro Monat ?

Daheim111

Ensign
Registriert
Juli 2014
Beiträge
236
An meinem zukuenftigen Wohnort gibt es keine Telefon- oder Internet-Anschluesse mehr / alle wie Telekom, 1und1 und Vodafone haben gepasst !
Alternative waere LTE ueber Funk mit bis zu 50 Mbit aber einer flat bis max. 30 G. Wie lange reicht das ?
Neben Skype und normalen "Netzwerken" waere aber auch BF4 und sowas "abzudecken". Reicht es auch dafuer ?
 
Messe doch deinen momentanen Verbrauch über eine Woche, rechne das Ergebnis mal 4 und fertig.
Für den einen reichts, für manch anderen halt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Net Speed Monitor" - ein Programm, mit dem du deinen Datendurchsatz aufzeichnen kannst. Alternativ kannst du auch im Router nachschauen.

Meiner Familie haben 30GB LTE bei 4 Personen ca. 2 Wochen gereicht ... wobei mein Datendurchsatz damals noch harmlos war. Schau einfach mal nach aber 30GB sind nicht besonders viel.
 
Du musst mal schauen wie weit es reduziert wird bei überschreiten der 30GB bei der Telekom sind zb immernoch 384kbits bei den Complete Home LTE Tarifen das reicht zum spielen und halbwegs surfen.
 
Danke allen / gute Hinweise...
Schock: auch LTE gibts da wohl nicht...was macht man da ? SAT nicht erlaubt (Vermieter)...
 
Warum gibt es da nicht mal Telefonanschlüsse? Gehört zur Grundversorgung und steht dir innerhalb einer Gemeinde auf alle Fälle zu, würde mich da nochmal genauer informieren.
 
Als Spieler solltest Du dann aber kein neues Spiel kaufen und herunter laden müssen. Dazu reichen bei heutigen Spielen die 30 GB schon nicht mehr aus.

Wenn Du also Dein Spiele und deren Updates woanders herunter laden kannst, dann kann das mit den 30 GB klappen. Aber selbst bei normaler Nutzung heute sind 30 GB sehr dünn.

Kein Telefon? Telefon muss man Dir zur Verfügung stellen. Das gehört zur Grundversorgung. DSL hingegen nicht.
 
Ziehst du auf eine Hallig oder weshalb gibt es dort gar keine Telefon- / Internetverbindung?
 
30GB ist nicht viel. Wir liegen für diesen Monat bei aktuell 23GB - youtube, e-mail, zocken, updates für OS und Virenscanner etc.. 5 Desktops, 2 Laptops, 3 Handys, 2 Tablets.
 
Die Grundversorgung enthält bei der T-Com ein analogen Festnetzanschluss. Handy zählt nicht dazu, gab es schon mehrere erfolgreiche Klagen.
 
30GB reicht vielleicht für alleine, und nur wenn man keine Games saugt oder x Games updatet dauernd.
 
yxcvb schrieb:
Von wegen Recht auf Telefon

http://www.bundesnetzagentur.de/DE/...versorgungMitTeilnehmeranschluessen-node.html


Und die Telekom erachtet eine Handy-Anbindung als Erfüllung dieser Pflicht.


Nein, es besteht definitiv ein unumgehbarer Anspruch auf einen kabelgebundenen Telefonanschluss ;)
Einzige Ausnahme in meinen Augen -> Wohnort auf einer Hallig oder einer anderen Insel.

Wenn man mehr als Sprachtelefonie haben will, muss man sich eben einen anderen Wohnort suchen, oder genug Geld in die Hand nehmen ;)

Gruß,
Der Doc.
 
Verstehe nicht ganz, wie Du an Deiner neuen Wohnstätte beispielsweise Fernsehempfang haben wirst, wenn keine Satellitenschüssel erlaubt sein wird ? Im Übrigen gilt:

Jeder Mieter hat grundsätzlich ein Anrecht darauf, dass ihm der Vermieter das Anbringen von zeitgemäßen Empfangseinrichtungen für Hörfunk und Fernsehen … und dazu gehören auch Parabolantennen für Satellitenanlagen … gestattet. Das Anbringen dieser Einrichtungen muss allerdings sach- und fachgerecht nach dem aktuellen Stand der Technik erfolgen.

Internet über eine Schüssel dürfte also dort doch kein Problem werden !
 
Also: ist mitten in Deutschland (Neustadt am Harz) / TV kommt via Kabel einer REGIONALEN Gesellschaft OHNE Internet... Auch Kabel D kann dort nicht versorgen...
Also das "Recht auf" kann man sich wohl.........

Anm.: Wer es jetzt versucht mit Anfragen im Internet, der bekommt erstmal einen positiven Bescheid, dann aber schriftliche Absagen (zB 1und1, Telekom...)...

Ach so: Telefon allein brauch ich wie gesagt nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Daheim111 schrieb:
Also das "Recht auf" kann man sich wohl.........

Sicher ist das zu 100% gegeben. Aber nur Telefon. Nicht auf einen DSL Anschluss dahinter. Du schriebst ja Eingangspost, Telefon gibt es nicht.

Kabeldeutschland ist in Neustadt aktiv mit INet via Kabel. Vielleicht noch mal genauer recherchieren, was bei Dir wirklich geht.

Ergänzung:

Und unter der Vorwahl 036331 steht auch DSL generell zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bietet der lokale Anbieter via Kabel denn Telefon an? Wenn nein, ist die T-Com trotzdem in der Pflicht. Wie heißt der Anbieter?
 
BlubbsDE schrieb:
Sicher ist das zu 100% gegeben. Aber nur Telefon. Nicht auf einen DSL Anschluss dahinter. Du schriebst ja Eingangspost, Telefon gibt es nicht.

Kabeldeutschland ist in Neustadt aktiv mit INet via Kabel. Vielleicht noch mal genauer recherchieren, was bei Dir wirklich geht.

Ergänzung:

Und unter der Vorwahl 036331 steht auch DSL generell zur Verfügung.

Auf dem Papier...die Telekom hat heute 2 x per Telefon ABGESAGT ! 1und1 hat "nur" schriftlich abgesagt...

Kabel / INET via Kabel muss googeln...NICHT VERFUEGBAR !
 
Zuletzt bearbeitet:
Daheim111 schrieb:
Auf dem Papier...die Telekom hat heute 2 x per Telefon ABGESAGT ! 1und1 hat "nur" schriftlich abgesagt...

Das solltest Du ach erwähnen. Ich sagte, es steht generell DSL zur Verfügung. Du hast geschrieben, es gäbe bei Dir noch nicht mal einen Telefonschluss. Und der ist Grundvoraussetzung für ein DSL Anschluss.

Sicher kommt unter Umständen nicht jeder eines Vorwahlbereichs in den Genuss von DSL.
 
Zurück
Oben