"FX-Flow" build by ATI

TheCounter

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
1.928
Tja, über was stößt man nicht alles, erstmal die Bilder die für sich sprechen:

karte_fr.jpg

ausgaenge.jpg


Richtig, das ist eine ATI Karte :)

Nun zu den Hintergründen:

ATI-News:
Enmic/HIS präsentiert auf der G C 2003 endlich die lang ersehnte Radeon 9800 Pro mit der IceQ Kühlung. Im Vergleich zur CeBit Variante der IceQ, hat Arctic Cooling an der IceQ noch einiges verändert.

Auf der CeBit wurde die Drehzahl noch über einen Sensor geregelt, so kann der Nutzer nun über eine kleinen Schalter am Slotblech zwischen hoher und niedriger Drehzahl wählen, des weiteren werden nun zusätzlich die Speicherchips gekühlt.
Laut den Angaben von Enmic, liegt man mit hoher Drehzahl der IceQ auf dem Geräuschniveau des Standardkühler der Radeon 9800 Pro (ca. 33 dB), mit niedriger Drehzahl sinkt der Geräuschpegel deutlich auf ca. 20 dB. Auch die Chiptemperaturen können sehr gut überzeugen. So beträgt die Temperatur mit dem Standardlüfter laut Enmic 79,6 °C, mit der niedrigeren Drehzahl sinkt die Temperatur auf 58.0°C und mit hoher Drehzahl senkt die IceQ die Temperatur nochmals auf etwa 47.1 °C.

Erste Grafikkarten mit der IceQ sollen in den nächsten Wochen in den Handel kommen. Der Aufpreis zur Grafikkarte mit einem Standardkühler soll lediglich 15 bis 20 Euro betragen. Ebenfalls soll ein Nachrüstkit für bereits gekaufte Radeon Grafikkarten in den nächsten Wochen im Handel erhätlich sein. Der genau Preis steht im Moment noch nicht fest, soll sich aber laut den Angaben von Enmic um die 30 Euro bewegen.

Feine sache, nur ob das ding wirklich so leise ist, ist die andere Frage. dB(A) Angaben sind nicht alles, aber mal abwarten.

Vielleicht kommt der Kühler ja auf der R9900Pro zum Einsatz?

Jedenfalls is das Ding einwandfrei ne Nachmache vom FX-Flow des NV30.

Was meint ihr dazu?
 
najo, wenn das ding wirklich hält was es verspricht, also leise ist und die temp so sehr senkt ist es sicher ne netter alternative zum standardkühler!

ps: ne nachmache vom fx-flow isses nich, is ja leiser :p
 
Langsam aber sicher sehne ich mich nach den guten alten Voodoo-Zeiten zurück. Voodoo 1 & 2 haben noch nicht mal nen passiven Kühler gebraucht....


Gut ok, dass Highendkarten heute nen aktiven Lüfter brauchen, lass ich mir eingehen. Aber sowas wie oben ist krank finde ich.

Und was wirklich fehlt sind leistungsfähige Karten mit passivem Kühler. Mit etwas heruntergeschraubten Taktraten bzw. feineren Fertigungstechniken sollte man doch auch ne Karte wie ne Geforce 4 oder Radeon 9500Pro passiv kühlen können. Die Radeon 9600 von Sapphire macht es vor.
Jetzt fragt Ihr Euch wahrscheinlich "warum passiv?". Ich werde mir über kurz oder lang einen Barebone zulegen. Das Ding soll primär meine Stereoanlage ergänzen und als DVD-Player herhalten. Mit Funktastatur und Maus bequem vom Bett aus steuern, an den Fernseher engeschlossen, nen kleinen Monitor am Nachttisch :D ... - natürlich muss das Ding nicht nur flott sein und schick aussehen, sondern auch leise sein. Außerdem würde ich es gerne als "Konsolenersatz" verwenden. Genau das widerspricht sich ja dann - leise und Spiele. Muss ja nicht die dickste Karte sein, mehr als 1024x768 macht mein Fernseher eh nicht, und das schaut genauso aus wie 640x480 :D. Aber ein bisschen Leistung wäre schon schön.

Ich glaube sowieso, dass über kurz oder lang wieder passive Kühlungen Einzug halten werden. Natürlich nicht in den Highend Rechnern. Aber gerade in solchen Wohnzimmer-PCs werden vielleicht bald nur noch VIA-Prozzis werkeln. Auch die werden schneller. Vielleicht erkennen Intel/AMD und nVidia/ATI irgendwann, dass es auch nen Absatzmarkt für lautlose und dafür etwas langsamere Produkte gibt - oder bald geben wird.
 
solang es leise ist, hat es sich doch gelohnt. vielleicht gelingt auch atidie 9900 pro damit leise zu kühlen. dann kann nvidia wenigstens behaupten sie haben erfolgreich pionierarbeit geleister;)

ps: du glaubst doch net ernsthaft, das via im prozzi markt irgendwa reißen könnte. ich muss nur an meine bekannten denken, die wussten weder was sie für einen prozzi haben, was an dem rechner so laut gebrummt hat noch sonst was.... die leute die ein büro rechner im haus wollen, werden sich irgend en billiges komplett system in die bude stellen, firmen mach kaufen sich auch sowas in der art( wo ich praktikum gamcht habe standen über all die selben intel rechner modelle, kann mir kaum vorstellen das da jemanden via überhaupt en begriff ist;) ) und die ambitionierten home user wollen halbwegs leistung undn davon ist der via´noch weit entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht das gleiche!

Beim FX-Flow wird hinten die Luft angesaugt über einen radial Lüfter beschleunigt und nach hinten wieder rausgepustet. Alles aus massivem Kupfer!

Der Ati-Flow (oder wie auch immer mach den nennen mag) saugt die Luft aus dem inneren des Gehäuses und gibt die warme Luft nach hinten aus und trägt somit noch der Belüftung des Gehäuses bei.

Die Hauptkritikpunkte des FX-Flow waren/sind ja die Lautstärke, Gewicht und nicht nutzbarer 1. PCI-Slot. Wobei nur letzteres an der ATi-Kühllösung zu bemängeln wäre. Das ist in meinen Augen aber kein Mangel, da ich den 1. Slot nicht benutze und auch nicht vor habe ihn zu benutzen.

@Counter: oder ist dir nur das Review auf http://www.ati-news.de/ aufgestoßen, wo wieder mal die Radeon gewonnen hat? Diese basiert auf einem über ein Jahr altem Chipdesign in 0.15µ, das NV nicht in der Lage ist mit seinen auf dem Papier besser aussehenden GPU's zu schlagen...

And the Winner is... (wir wissen es alle, nur sind einige Verblendete nicht bereit es zuzugeben)

Gute Nacht...
 
Original erstellt von McBain
And the Winner is... (wir wissen es alle, nur sind einige Verblendete nicht bereit es zuzugeben)

Jop richtig, ich zitiere:

PCStats.com:
While it took nVIDIA a while to get their act back together after receiving a near knock out blow from ATi's R3xx line of GPU's, it seems as if they're still on the track to redemption. nVIDIA are not able to match ATi's level of image quality (at the moment anyway) but they clearly wear the performance crown.

Naja über den Artikel bin ich gestoßen da ich halt in meinen Favoriten allerlei Newsseiten drinhab, da stößt man halt auf sowas.

Es ist keiner (Außer evtl. dir) auf nen Flamewar scharf, falls es dazu kommt bitte ich die Mods den Thread sofort zu schließen!
 
hinterläßt das Review auf PCStats nur bei mir so einen faden Beigeschmack?!

..wo sind die Qualitätsvergleiche?
 
Ich hab mal ne ganz andere Frage: Was soll dieser sinnlos Post über eine angebliche ATI-Kühlung? :confused_alt:

1) Zählt, wenn man von ATI direkt spricht nur das ATI Referenzkühlerdesign (und das ist mal definitiv nicht!) - ergo könntest du maximal von Emnic-Flow reden.
Das es sich dabei nicht um eine Standard-OEM Lösung handelt wird ausserdem auch dadurch bestätigt, dass es die AC IceQ auch einzeln zu kaufen geben wird.

2) Soll diese Kühlung sehr leise sein - entgegen der NV FX-Flow!

Es hat immer schon individuelle Kühllösungen verschiedener Hersteller gegeben, unter anderem auch eine dank Zalman HP passiv gekühlte Radeon 9800Pro!


Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich von dir nichts anderes erwartet habe als einen solchen Flame-Thread; wenn's um ATI und NV geht siehst du manches seltsam verschoben... :freak:
Bisschen anheizen die Diskussion sonst könnten noch mehr User merken, dass ATI zurzeit die bessere Grafikkarten baut, nicht wahr?
 
Jaja, flamt ihr mal schön weiter! :rolleyes:
Ich kann dann solage mal moepi die Handschütteln, ich denke nämlich au8ch, das GrKas leise sein sollten; wie man das erreicht ist mir letztenendes egal. Optimal ist natürlich eine passive Kühlung, aber wenn es denn schon mit Lüfter sein muss, dann bitte eine Konstruktion, die nicht unbeduingt brachial aussieht, sondern vor allem schön leise ist - ob die auf einem nVidia oder Ati-chip sitzt, ist mir reichlich schnurtz. Persönlich trauere ich sowieso Matrox nach. Das waren noch Karten, die den Namen "Graphik" verdient hatten!
 
Original erstellt von b-runner
Jaja, flamt ihr mal schön weiter! :rolleyes:
Ich kann dann solage mal moepi die Handschütteln, ich denke nämlich au8ch, das GrKas leise sein sollten; wie man das erreicht ist mir letztenendes egal. Optimal ist natürlich eine passive Kühlung, aber wenn es denn schon mit Lüfter sein muss, dann bitte eine Konstruktion, die nicht unbeduingt brachial aussieht, sondern vor allem schön leise ist - ob die auf einem nVidia oder Ati-chip sitzt, ist mir reichlich schnurtz. Persönlich trauere ich sowieso Matrox nach. Das waren noch Karten, die den Namen "Graphik" verdient hatten!

Jupp, aber leider hat Matrox den Zug bei den 3D-Grafikkarten verpasst. Die Parphelia ist zwar eine tolle Karte was Features und Bildqualität angeht, aber leider auf dem 3D-Sektor eben nicht ansatzweise konkurrenzfähig. :(

Meine alte G400max-DH war damals wenigstens noch einigermaßen in der Lage mitzuhalten. *schwärm*
 
Also wenn ich meine Karte richtig kühlen will, dann nehme ich ne Wakü und nicht sonn monster, aber das wurde ja schon ausreichend diskutiert...

Meinem Kumpel ist mal der Kühlkörper von seiner 8500 abgefallen und er ohne es zu merken mehrere Stunden gespielt - das hat der Karte auch nichts gemacht :D ati ist halt nen hartes Eisen.....
 
Zumal die Kühlung auch für GeForce-Karten angeboten werden soll... Von einer "offizieller-ATI-Flow-FX-Kopie" kann da nicht die Rede sein, zumal die Kühlung relativ leise sein soll.

@ BOZ_er: WaKü ist teurer. ;)
 
lol
Das teil wird effektiv sogar 2 (zwei) PCI Slot´s belegen :)
das nnenn ich mal ne Leistung *rofl*
 
Zurück
Oben