G.Skill -1GBNQ mit -1GBNR Dualchannelfähig ?

wei3nicht_T

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2002
Beiträge
2.046
Also ich hab hier einen 1 GB großen G.Skill:

G.SKILL PC2-800 CL5 F2-6400CL5S-1GBNQ

Mein Shop um die Ecke ( www.KCN-Ahlen.de ) hat aber nur den hier:

G.SKILL PC2-800 CL5 F2-6400PHU1-1GBNR


Kann ich die beiden Module zusammen laufen lassen ?

Der einzige Unterschied nach der Herstellerpage ist die Spannung:

-NQ : 1.8-2.0V
-NR : 1.9-2.0V

Im Helpforum steht auch eine geniale Antwort auf die Frage des Unterschieds:

"The difference is that they have different ICs."

Aber was sind IC's ?
 

nachtlampe

Commander
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
2.262
Was hast Du den für ein Board?
Bei meinen ASUS-Board (P5WDh Deluxe) geht Dualchannel, aber nur mit 2 gleichen Pärchen.
 

rumpel01

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2006
Beiträge
26.147
Die Riegel haben deshalb andere Bezeichnungen, weil sie mit jeweils anderen Chips bestückt sind. Welche das sind, weiß ich leider nicht. Das wäre ungefähr so, also ob Du einen ganz anderen Riegel (bei sonst gleichen Timings und Taktfrequenzen) neben Deinen jetzigen stecken würdest. Dual-Channel sollte aber trotzdem funktionieren. Ob Du dann aber stabil übertakten können solltest, ist aber ungewiss.

Laufen sollte es aber. Du solltest dann aber die Spannung auf den hungrigeren abstimmen, d.h. auf mindestens 1,9V stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

wei3nicht_T

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2002
Beiträge
2.046
nachtlampe: Steht doch in der Sig. -> M2N-E


Übertakten will ich überhaupt nicht. Dann werde ich das morgen wohl mal auf gut Glück ausprobieren.
Speicher ist doch eigentlich Speicher, Daten drauf, Daten wieder runter :D
 

Arne

Rear Admiral
Dabei seit
Nov. 2003
Beiträge
5.262
Beide Riegel dürften mit unterschiedlichen Versionen von Micron D9 bestückt sein (mit "ICs" sind hier natürlich die Speicherchips gemeint). Es gibt keinen Grund, warum die nicht optimal laufen sollten.

Könnte allerdings sein, dass der Athlon auch auf AM2 noch Probleme mit 4 Riegeln hat.
 

rumpel01

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2006
Beiträge
26.147
@Arne: hast Du eine Quelle für Deine Aussage, dass beide Riegel mit Microns bestückt sind? Würde mich interessieren ...
 

Arne

Rear Admiral
Dabei seit
Nov. 2003
Beiträge
5.262
Nö. Bei den diversen Varianten bei G.Skill komm ich auch schnell durcheinander. Ich habe jedoch definitiv gelesen, dass jemand bei dem GBNQ-Kit Micron D9GMH gefunden hatte. Auf den GBNR sollen früher Elpida und mitlerweile Micron drauf sein. Nehmt meine Aussage aber nicht als absolute Wahrheit. Ich bin da kein Experte, deshalb habe ich oben auch nicht im Indikativ geschrieben ;)
 

rumpel01

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2006
Beiträge
26.147
Richtig, ich hatte das hier mal gelesen (bin nach nochmaligem Suchen wieder darauf gekommen), dass auf den GBNQ Micron D9 verbaut sein sollen, leider steht da auch keine Referenz ...

Es erscheint mir einigermaßen rätselhaft, warum viele Hersteller gar keine Angaben zur Bestückung ihrer Riegel machen ...

EDIT: Hier ist ein Zitat aus einem der Posts aus meinem Link oben, in dem die GBNQ und GBNR mit ihrer jeweiligen Bestückung aufgelistet sind:

"Ich klau mal was ausm forumdeluxx:

Die 800er CL5:
GBNQ (Rot): ca. 220E , Micron D9GMH Chips, gut zu OCen, angeblich sind auch CL4 drin (4-4-4-12@450 by FlameZz)
GBNR (Grün): ca. 240E , Chip Elpida Edit: auf den neuen scheinen doch Micron Chips drauf zu sein (gehen bis CL-4-4-4-15@500 by Hellboy18)
GBNS (ebenfalls rot): ca. 245E, angeblich Elpida Chips, nur für Intel Systeme geeignet

Die 800er CL4:
GBPK (Azurblau): ca. 240E , Chips von Mosel?
GBZX (ebenfalls azurblau): ca. 260E, Micron D9 Chips, angeblich Probleme mit 965 Mobos
GBHZ (Black Beauty): ca. 280E, Micron D9GKX Chips, super OC Ergebnisse
GBJS(noch schwärzer ): ca. 290E, Micron D9 Chips"

Hier der Link zum Forumdeluxx: http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=4871325&postcount=15
 
Zuletzt bearbeitet:
Top