Lt.Commander
Ensign
- Dabei seit
- Mai 2006
- Beiträge
- 150
Also ich weiß nicht ob ich nur Glück hatte, daß sich mein Speicher nicht in seine Bestandteile aufgelößt hat, oder...
Also folgendes ist passiert!
Wie gewohnt lasse ich meinen C2D E6600 auf 3Ghz laufen und im Post-Screen wird wie immer mein DDR2 800 als 2 GB PC4300 im Dual-Modus angezeigt. (führe das auf die aktivierte SPD- Einstellung zurück). Die Timmings sind somit automatisch auf 5.5.6.18.
Also ich hatte mir gedacht ich deaktiviere SPD und stelle die Timming auf 5.5.5.15. Dann Neustart.
PC fährt ohne murren hoch und zeigt auf einmal PC6400 an. Damit hatte ich eigentlich nicht gerechnet. Kontroliert SPD auch die DRAM-Frequenz? Dachte nur die Timmings! Super hatte ich mir gedacht und PC fährt also weiter ins Windows und da schaue ich dann in CPU-Z und da wird mein Speicher auf einmal mit 500mhz betrieben also DDR2 1000mhz wie mir auch Everest bestätigt. Im Moment läuft mein Speicher wieder auf Auto.
Hatte ich jetzt Gück, das mein System noch funktioniert oder ist das mit diesem Speicher problemlos möglich. Also ich hab ja schon gelesen, das er sich gut übertakten lässt aber 500mhz ohne Spannungsanhebung (Stand auf Auto, vielleicht gings es ja automatisch) schienen mir doch ein wenig zu hoch.
Wenn ich jetzt noch einmal die Timmings manuell einstellen will, sollte ich dann auch die DRAM-Frequenz manuell auf ca 800Mhz einstellen?
Eine Frage wäre da noch. Sollte man immer die PCI-Clock auf 33 Mhz manuell einstellen wenn man die CPU übertaktet damit man nicht über die 50mhz Grenze kommt (hab gelesen der wird automatisch in Abhängigkeit vom CPU mit getaktet?!
So, jetzt bin ich auf Eure Antworten gespannt.
Also folgendes ist passiert!
Wie gewohnt lasse ich meinen C2D E6600 auf 3Ghz laufen und im Post-Screen wird wie immer mein DDR2 800 als 2 GB PC4300 im Dual-Modus angezeigt. (führe das auf die aktivierte SPD- Einstellung zurück). Die Timmings sind somit automatisch auf 5.5.6.18.
Also ich hatte mir gedacht ich deaktiviere SPD und stelle die Timming auf 5.5.5.15. Dann Neustart.
PC fährt ohne murren hoch und zeigt auf einmal PC6400 an. Damit hatte ich eigentlich nicht gerechnet. Kontroliert SPD auch die DRAM-Frequenz? Dachte nur die Timmings! Super hatte ich mir gedacht und PC fährt also weiter ins Windows und da schaue ich dann in CPU-Z und da wird mein Speicher auf einmal mit 500mhz betrieben also DDR2 1000mhz wie mir auch Everest bestätigt. Im Moment läuft mein Speicher wieder auf Auto.
Hatte ich jetzt Gück, das mein System noch funktioniert oder ist das mit diesem Speicher problemlos möglich. Also ich hab ja schon gelesen, das er sich gut übertakten lässt aber 500mhz ohne Spannungsanhebung (Stand auf Auto, vielleicht gings es ja automatisch) schienen mir doch ein wenig zu hoch.
Wenn ich jetzt noch einmal die Timmings manuell einstellen will, sollte ich dann auch die DRAM-Frequenz manuell auf ca 800Mhz einstellen?
Eine Frage wäre da noch. Sollte man immer die PCI-Clock auf 33 Mhz manuell einstellen wenn man die CPU übertaktet damit man nicht über die 50mhz Grenze kommt (hab gelesen der wird automatisch in Abhängigkeit vom CPU mit getaktet?!
So, jetzt bin ich auf Eure Antworten gespannt.