Galaxy A40 zeigt ohne SIM Empfang/Signalstärke an

AW_CompBase

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
98
Ich habe ein brandneues Samsung Galaxy A40.
Das zeigt auch ohne eingelegte SIM-Karte - der SIM-Kartenträger ist leer - Empfang/Signalstärke für Mobilfunk an. In der oberen Android Notification Bar. Die Balken ändern sich auch.
Es ist das Icon "Signal Strength" wie hier:
http://newsandguides.com/samsung-galaxy-s3-android-notification-bar-icon-guide/
SIM card manager ist leer. Kein Inhalt. Keine Telefonnummer.
Zeigt dieses Icon noch anderen Empfang an? Von was? Im Handbuch steht nur "Signalstärke".
Ohne SIM wird doch sonst der Kreis mit Querstreich angezeigt.
Ist das richtig oder falsch?
Was wird dann bei eingelegter SIM angezeigt?

Gerät ist auf neuesten Stand upgedated. Und auf Werkseisntellungen zurückgesetzt.

Kann das Galaxy A40 eSIM?

AW
 
Es loggt sich halt in ein Netz ein. Notrufe zB gehen auch ohne SIM...

OK, oder vielleicht auch nicht. Notrufe ohne SIM sollen wohl nicht mehr möglich sein in den deutschen Netzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
Es war nicht ersichtlich, dass du aus der Schweiz kommst. Hier in D gehen Notrufe auch ohne SIM.



Es loggt sich nicht ein, sondern zeigt nur, dass Netz vorhanden ist. Hab ich im Urlaub mit meinem S10e ebenfalls. Aber nutzen kann man es nicht. Insofern ist es egal. Mit dem Signal "Signal Strength " kannst eh nichts groß machen. Telefonieren dürfte ohne SIM bei Dir nicht funktionieren, wenn nicht mal Notrufe in der Schweiz ohne SIM möglich sind. Somit das Signal-Icon da ignorieren.
 
Der Support von Samsung war heute nachmittag mit dem Samsung Smart Tutor auf meinem neuen Gerät.
Der gibt an, dass in dem Gerät eine SIM-Karte installiert ist. War aber keine drin. Drum die Idee mit der eSIM.

Zudem: Die Signalstärke schwankt extrem. Im gleichen Raum. Bei meinen anderen Phone nicht so.
 
So sieht es aus: Galaxy A40 mit ausgebautem SIM-Kartenträger. Gemäss SIM card status alles "not available".

Die Signalstärkeanzeige in der status bar zeigt Signal an, das auch schwankt. IMG_20190829_095111.jpg
 
Beim Galaxy A80 wird ein Kreis mit Schrägstrich angezeigt.

image-1565604941608668.jpg




Auch in frisch auf Werkseinstellungen zurückgesetztem Zustand wird beim A40 Signalstärke angezeigt. Warum?

Was für ein Zellensignal ist das? Ist das das zur SIM-Karte zugehörige Zellensignal? Wird nach Einlegen einer SIM-Karte dann das Signal angezeigt, das zur SIM-Karte gehört? Mich interessiert die Signalstärke des Mobilfunknetzes bei dem ich mit der SIM-Karte eingebucht bin.

Warum beim A80 einmal so und beim A40 anders?
 
Weil der Zellensignalempfang technisch nichts mit der SIM-Karte zu tun hat. Der Zellensignalpegel wird empfangen und dem Handy bereitgestellt. Ohne SIM wird dann beim A40 der höchste empfangbare Zellensignalpegel (unabhängig vom anbietenden Provider) in der Status-Bar angezeigt, mit SIM der höchste empfangbare Zellensignalpegel des Providers der Karte.
Als Zellensignal wird der GSM-Empfang bezeichnet, über den Sprachtelefonie, SMS, MMS und der Push-Service laufen. Dessen Pegel ist es, der oben als....
816619
....oder so ähnlich dargestellt wird und, wie schon gesagt, überhaupt nichts mit der SIM zu tun hat. Der GSM-Empfang findet immer statt. Ohne SIM werden nur die davon abhängigen Funktionen unmöglich gemacht.
AW_CompBase schrieb:
Warum beim A80 einmal so und beim A40 anders?
Äääh, andere Software?
 
Danke. das habe ich mir auch gedacht.

Leuter schrieb:
...., mit SIM der höchste empfangbare Zellensignalpegel des Providers der Karte.

Ist das sicher? Woher weiss ich das, dass dann nach Einlegen einer SIM-Karte auf das Providersignal umgeschaltet wird?

Der GSM-Empfang findet immer statt.
Und was ist, wenn ich in den Einstellungen manuell LTE auswähle?
Zudem: GSM(2G) wird in der Schweiz Ende 2020 teilweise (Swisscom) abgeschaltet. Was dann?

Äääh, andere Software?
Weiss ich nicht. Das ist ein Foto aus einem Test/Vorstellung Galaxy A80 von heise.
https://www.heise.de/tests/Samsung-Galaxy-A80-mit-Riesendisplay-und-innovativer-Kamera-4496441.html
Nehme an, dass heise die Original-Androidversion benützt hat.

Die Anzeigen in der status bar sind wohl Bestandteil von Android. Verwirrend ist, dass bei Samsung einmal so und dann mal anders.

Zur Verwirrung kommt hinzu, dass der Samsung Support mit dem Samsung Support Tool Smart Tutor
https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/wie-verwende-ich-smart-tutor/
mein nagelneues A40 ohne SIM-Karte angeschaut hat und meinte, dass im Gerät eine SIM-Karte drin sei.

Deshalb kam ich auf die Idee mit der eSIM, aber das können die kleineren Galaxys scheinbar noch nicht.

Ich habe mein A40 auf Garantie (dead on arrival) zurückgesandt und bekomme ein anderes A40. Wahrscheinlich immer noch mit dem Problem. Nur ein Android-Update durch Samsung wird was ändern.
 
AW_CompBase schrieb:
Woher weiss ich das
Das ist softwareseitig festgelegt - da wirst Du der Anzeige wohl vertrauen müssen!
AW_CompBase schrieb:
wenn ich in den Einstellungen manuell LTE auswähle
Das bezieht sich auf mobile Daten, nicht auf den Zellensignalempfang. Der geht immer über den "langsamsten" Frequenzbereich (z.Zt. GSM). Wenn bei Euch GSM abgeschaltet wird, geht's dann über 3G.
AW_CompBase schrieb:
War nur ein Scherz! Natürlich entwickelt Samsung seine Software weiter und setzt sie dann standardisiert nach und nach bei allen Geräten ein.
AW_CompBase schrieb:
dass im Gerät eine SIM-Karte drin sei
....ja, diese Fachleute....
AW_CompBase schrieb:
Nur ein Android-Update durch Samsung wird was ändern
Davon gehe ich auch aus. Das ist dann nur noch vom weiterführenden Software-Support von Samsung abhängig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AW_CompBase
Mein Note 3 neo (Android 5.1.1) zeigt auch ein Signal an, ohne SIM Karte.
Warum man deswegen das Handy tauscht, muss man nicht verstehen.
 
Ja, das ist vielleicht etwas überreagiert. Mag sein. Andererseits könnte Samsung auf die Aenderung (immer Signalanzeige) hinweisen, diese erklären, wenns denn kein Fehler ist.

Aber ohne Info/Aufklärung dazu, kann man auch annehmen, dass da ein Fehler/Defekt vorliegt. Insbesondere auch, weil der Samsung Support mit Smart Tutor eine eingelegte SIM-Karte feststellte, obwohl gar kein drin war.

Es war übrigens die Idee des Verkäufers, dass ich das Galaxy A40 zurückschicken solle, weil dieser das auch komisch/seltsam fand. (.... erscheint uns die Signalanzeige ohne SIM sehr merkwürdig. Dementsprechend möchten wir Ihnen einen neuwertigen Ersatz anbieten. .....) Dann muss ich ja fast.

Oder der kontaktierte Samsung Support müsste einem sagen (können), dass die ständige Signalanzeige beim A40 i.O(ok) und kein Fehler ist.

Nicht berücksichtigt dabei ist auch noch, dass vielleicht die Samsung Galaxy A-Serie (A40) auch bald Android 10 bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das auch ausschließlich so, dass diese Balken nur bei eingelegter Simkarte angezeigt werden. Ansonsten wird der durchgestrichene Kreis angezeigt. So war es schon immer und deshalb verstehe ich deine Fragen. Finde es richtig, dass das Handy ausgetauscht wird, vielleicht merkt Samsung so irgendwann mal, dass die an der Software arbeiten müssen. Bin mal gespannt, ob das bei dem neuen Gerät dann auch auftritt.
 
honkright schrieb:
Finde es richtig, dass das Handy ausgetauscht wird, vielleicht merkt Samsung so irgendwann mal, dass die an der Software arbeiten müssen. Bin mal gespannt, ob das bei dem neuen Gerät dann auch auftritt.

Genau. Das war auch mein Motiv, das A40 zurückzuschicken. Wenn Samsung nämlich solche Garantiefälle bekommt, dann merken Sie es vielleicht. Sonst eher nicht.

Dann kommt noch dazu: Bisher heisst eine Signalanzeige, dass man in einem Netz einloggt/eingebucht ist. Und eventuell ein Datenaustausch abläuft. Und ab 4G ist das kein Leitungsvermittlung mehr, sondern (nur noch) Paketvermittlung. Und wenn scheinbar gemäss Signalanzeige das Gerät in einem Mobilfunknetz mit Paketvermittlung eingebucht ist, dann wüsste ich gerne mit wem es Datenpakete austauscht. Die Signalanzeige kam auch, wenn manuell nur LTE als Netzart ausgewählt war.

Unter "SIM card status info" werden meine Informationsbedürfnisse nicht erfüllt. Alles not available.

Oder muss auf dem Samsung A40 einen packet sniffer installieren (wenn der die Pakete abgreifen kann?). Oder über einen IMSI catcher gehen, um herauszufinden was ein Galaxy A40 im Netz alles so treibt?
 
Zurück
Oben