Gaming PC aufrüsten

Madthology

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
14
Hallo zusammen,

ich überlege gerade mein etwas in die Jahre gekommendes System mal wieder upzugraden, da es doch schon ein wenig an seine Grenzen stößt.

Mein Netzteil hat leider schlapp gemacht und der Rechner fährt nicht mehr hoch, daher nehme ich das nun zum Anlass um lein System ein wenig aufzurüsten.

Wenn es geht würde ich gerne einige Teile weiterverwenden.

Danke und LG
Lukas
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Battlefield, Minecraft, Fifa, Cyberpunk.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Mindestens Hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Keine besonderen Anforderungen
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 x Acer Predator XB241H - 1920 x 1080
G-Sync / 144hz
https://www.acer.com/de-de/predator/monitors/xb1/pdp/UM.FX1EE.001
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja:
RAM: 32 GB - Ballistix 3200 CL16.
Netzteil: (be quiet! SP 11 550W) - defekt
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
GPU: Pali8GB RTX 2070 Super GamingPro
SSD: 2x 1000GB Samsung 970 Evo M.2
Mainboard: B550 Gaming Plus
CPU Lüfter: be quiet! Pure Rock 2 Black
Gehäuse: Fractal Design Define 7
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500-1000 EUR
Wann möchtest du den PC kaufen?
Innerhalb der nächsten 2 Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Habe es mehrmals gemacht - bekomme ich hin.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
750 Watt Netzteil und die Grafikkarte auf z.B. RTX 5060 ti 16 GB aufrüsten. Reicht locker für FullHD. Ich nutze die Grafikkarte auch für WQHD zum flüssigen zocken auf max Einstellungen.

Mehr würde ich hier nicht mehr machen. 2026/2027 dann auf DDR6 umstellen, also CPU, RAM und Mainboard upgraden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madthology
Neues Netzteil (650W - 750W), Bios des Mainboards auf den neusten Stand bringen, einen 5700X3D oder 5800X3D (evtl. EBay) besorgen und eine Sapphire Pulse Radeon RX 9070 XT (alternativ eine non-XT Variante) dazu, fertig und bereit für alle aktuellen Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madthology
Geh direkt auf 850 Watt beim Netzteil, das kostet ja kaum was mehr und dann kannst du das zukünftig weiter verwenden. Statt der 5060 Ti würde ich persönlich die 5070 nehmen. Die 12GB Speicher schmerzen in FHD auf keinen Fall (und auch in anderen Auflösungen nur bei gaaanz wenigen Spielen).


Ich kann hier empfehlen:
  • MSI MPG A850G PCIE5 850W ATX 3.1; 306-7ZP7B11-CE0 (ca. 120 Euro)
  • RTX 5070: eine günstige bis max. 560 Euro (aber nicht die MSI; finde selber Inno3D gut. Zotac ist mit 5 Jahren Garantie auch nicht schlecht. Ob zwei oder drei Lüfter liegt an dir, das passt bei dem Verbrauch beides).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madthology
Moin,

denke ich würde erstmal nur Netzteil und GPU erneuern.

750-850W ATX 3.1 z.b. Corsair 750, NZXT 850 oder das gepostete MSI MPG 850G
GPU: die schon erwähnten RTX 5060ti 16GB / RTX 5070 oder AMD RX 9070 / RX 9070 XT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zivilist, Madthology und Bigboernie
Von der normalen 9070 würde ich Abstand nehmen, die hat ein ganz mieses Preis/Leistungsverhältnis.
Wenn du AMD willst: von Preis/Leistung besser als die 5060 Ti 16GB ist die z.B. PowerColor Hellhound Radeon RX 9060 XT 16 GB für 370 Euro.

(Würde selber eine Nvidia nehmen. Hatte vor meiner 5070 Ti kurz eine 9070 XT; bin KEIN Fanboy irgendeiner Firma, aber die Nvidia gefällt mir bzgl. Bildschärfe/qualität einfach deutlich besser).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madthology
Neues Netzteil + 5060TI oder RX9070 + 5700X (oder ein gebrauchter X3D).
Alternative zum 5700X wäre ein 14600K(F) mit neuem Board, RAM behalten.
Die 5070 würde ich aufgrund der 12 GB nicht kaufen, auch nicht für FHD. Alle anderen neue Karten haben 16 GB. In kommenden Titeln lassen sich dann eventuell einige Features der 5070 gar nicht mehr voll ausnutzen.
Vielleicht willst du auch irgendwann eine höhere Monitorauflösung.

pabu.roar schrieb:
Von der normalen 9070 würde ich Abstand nehmen, die hat ein ganz mieses Preis/Leistungsverhältnis.
So ein Unsinn:
https://www.computerbase.de/artikel...tt_preisleistungsverhaeltnis_der_grafikkarten

Das P/L der 5070 ist nur minimal besser, dafür nur 12 GB VRAM. Das PL der 5060Ti ist ähnlich. Das beste P/L hat die 9060XT.

1755423367691.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madthology, ferris19 und Öcher Tivoli
Bei einem Full-HD würde ich keine 9070(XT) verbauen, sondern eher 9060XT 16GB bzw. 5060Ti 16GB. Gerade mit einem empfohlenen 5700X bekommt man die GPU damit nicht ins Limit, selbst mit dem 5700X3D wird das schwer. Wenn Du zeitnah überlegst auf WQHD oder UHD zu wechseln, dann wäre auch eine 9070(XT) fein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madthology
AMD-Flo schrieb:

Die 9070 kosten nur 60 weniger als die XT. Warum sollte man das machen? Da werden wohl keine aktuellen Preise verglichen.

In welchen Spielen in FHD laufen die 12 GB ans Limit (zumal die genannten Spiele gar kein Problem sind). Das mit den 16 GB auf FHD Karten ist dermaßen overhyped. Hatte mit meiner 3080 10 GB selbst in 1440p keine Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madthology
Moin,

Madthology schrieb:
ich überlege gerade mein etwas in die Jahre gekommendes System mal wieder upzugraden, da es doch schon ein wenig an seine Grenzen stößt.
Hier wäre die Frage, was konkret limitiert?
https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/

Grundsätzlich du hast eine AM4 Plattform, 32GB Ram und ein ordentliches MB da würde sich aufrüsten noch anbieten, Problem ist leider, dass der 5700X3D inzwischen EoL geht und mMn. deutlich zu teuer geworden ist, im Verhältnis müsste der eigentlich unter 200€ kosten.
Darunter wird es interessanter, einen https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x-100-000000926-a2697378.html gibts für knapp über 100€, wäre jetzt bei der CPU nicht der massive Leistungssprung, aber halt auch keine große Investition vor allem wenn man bedenkt, dass man für den 3700X ja auch noch ein paar Euros bekommt.

Ansonsten würde ich mich #5 anschließen, neues NT + GPU, würde das MSI oder NZXT nehmen, Ersparnis beim Corsair RMe sehe ich als zu gering.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madthology
pabu.roar schrieb:
Die 9070 kosten nur 60 weniger als die XT. Warum sollte man das machen?
Weil die XT nur 13% schneller ist, aber 38% (84W!) mehr Strom Leistung zieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madthology
Ich gebe Mork recht, der 3700X limitiert alles über 5070 (wahrscheinlich auch die je nach Game).

Würde wenn aber die 240 Euro in die Hand nehmen für den 5700X3D... dann haste die Plattform ausgereizt (5800X3D ist zu teuer) und mit einer 5070 passt das sehr gut zusammen. Dann hast du erstmal wieder Ruhe und kann irgendwann das komplette System wechseln. Das alte wirst du nach dem Upgrade auch in 2-3 Jahren noch sehr gut verkauft bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madthology
pabu.roar schrieb:
Würde wenn aber die 240 Euro in die Hand nehmen für den 5700X3D...
Der 5700X3D ist EOL und zu diesem Preis nur noch bei alza bestellbar. Weiß nicht, ob ich dort bestellen würde:
https://geizhals.de/merchants/alza-de#ratings

pabu.roar schrieb:
mit einer 5070 passt das sehr gut zusammen
Eine 9070 passt genauso gut, ist etwas schneller und bietet 16 GB VRAM.
Alleine der größere VRAM wären mir schon die 40€ Aufpreis wert.

Mit der 5070 wird es ähnlich sein, wie mit der 3070. Zu Release war der VRAM knapp, 2 Jahre später gibt es deutliche Einschränkungen, wenn man alle Features (Raytracing und Framegeration) ausnutzen möchte.

Einfach das Fazit der Testberichte lesen:
https://www.pcgameshardware.de/Gefo...s-Release-Test-RTX-5070-Ti-vs-5070-1467175/7/

"Die Geforce RTX 5070 hat dabei ein Problem, das ihre größeren Geschwister nicht aufweisen: 12 GiByte Speicher. Während die Formel "Alte Generation plus 10 Prozent plus MFG" bei der RTX 5070 Ti und RTX 5080 attraktive Grafikkarten ergibt, können wir im Jahr 2025 nicht mehr guten Gewissens zu einer 12-GiByte-Grafikkarte raten - zumindest zu keiner, die in Sachen Preis und Features vorgibt, Oberklasse zu sein."

"Bei der Geforce RTX 5070 (und RTX 4070, Super, Ti) häufen sich jedoch die Fälle, bei denen der Chip zwar potent genug ist, jedoch von seinem Grafikspeicher zurückgehalten wird. Niemand rüstet für viel Geld auf, um sich dann gezielt um eine Sollbruchstelle herumzumanövrieren. Genau das erwartet Käufer einer Geforce RTX 5070 jedoch mit maximalen Details, Raytracing und Frame Generation - all die schönen Dinge, die mit Blackwell eigentlich einen Genuss und keine Herausforderung darstellen sollen."

https://www.computerbase.de/artikel...e-rtx-5070-test.91530/seite-8#abschnitt_fazit

"12 GB VRAM sind hier längst nicht mehr genug
Besagte 12 GB Grafikspeicher waren in dieser Leistungsklasse schon Ende 2022 kontrovers, als Nvidia die GeForce RTX 4080 12 GB abrupt zur RTX 4070 Ti degradierte. Anfang 2025 treibt dieser Speicherausbau aber wahrlich seltsame Blüten, schon im aktuellen Testparcours und nicht erst in der fernen Zukunft. Ja, in Full HD und überwiegend auch in WQHD reichen 12 GB VRAM weiterhin aus. Aber streng genommen gibt es in Zeiten qualitativ hochwertigen Upscalings keinen Grund mehr, einer viele hundert Euro teuren und durchaus leistungsstarken Grafikkarte nicht auch einen ebenbürtig leistungsstarken Monitor mit UWQHD- oder UHD-Panel zur Seite zu stellen."

1755445451517.png
 
Die AM4 Plattform ist mehr oder weniger tot. Hier nichts mehr reinstecken. AM5 gibts seit 2022 und mittlerweile kostet DDR5 RAM weniger als DDR4. Zudem steht bald DDR6 ins Haus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madthology
@ AMD-Flo

Mit dem 5700X3D hast du recht, habe ich nicht gesehen mit dem einen unseriösen Angebot. Für 280+ lohnt das dann nicht mehr; irgendwo ist schluss. Ohne CPU-Upgrade reicht dann natürlich auch die 5060Ti 16GB oder 9060 XT mit 16GB (bei den 12GB stimme ich dir nicht zu, aber man muss sich ja nicht immer einig sein :) ).

Wenn die Plattform danach in Gänze ausläuft (also die von mir zuerst vorgeschlagenen 5070 + 850W NT nicht weiterverwendet wird), würde ich dem TE dann das nachfolgende empfehlen, um nicht mehr unnötig viel reinzustecken.

Seasonic G12 GC 750W ATX G12-GC-750 -> 78€ (habe ich als 850 Watt, kann man machen) + PowerColor Hellhound Radeon RX 9060 XT 16 GB für 370€ = 450€

oder

Seasonic G12 GC 750W ATX G12-GC-750 -> 78€ (habe ich als 850 Watt, kann man machen) +
INNO3D GeForce RTX 5060 Ti Twin X2, 16GB für 429€ = 507€

Gruß
pabu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madthology und psy187
Naja DDR4 speicher muss er so oder so nicht mehr kaufen da sollte er mit seinen 32GB noch gut hinkommen und mit dem 5700X gäbe es noch kostengünstig ein kleines Upgrade gerade wenn man noch den 3700X verkauft.

pabu.roar schrieb:
Taugt nur sehr bedingt, steht zwar Seasonic drauf wird aber fremd gefertigt da wird wohl eine relativ billige Plattform von Helly genommen ohne vollständige Schutzschaltungen.
Der Vorgänger war besser, beim Core GC hat man noch eine abgespeckte Plattform des eigenen Focus GX genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madthology
Also ich kann nichts schlechtes von Alza berichten. Ich habe da zwar noch keine Hardware bestellt, aber immer mal wieder Lego und paar andere Sachen. Bisher alles immer TipTop gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madthology
Hallo zusammen,
sorry für die späte Rückmeldung - habe es nicht eher geschafft.
Danke euch für das ganzen Empfehlungen!
Das ist wirklich sehr hilfreich gewesen.
Ich tendiere dazu, folgende Teile zu kaufen:
Netzteil (MSI),
RTX 5060ti (aufgrund der VRAM Thematik, falls ich mir mal einen anderen Monitor zulege).
Auch wenn AMD vom P/L besser ist tendiere ich eher zu NVIDIA.

@Mork-von-Ork Beim CPU bin ich gerade noch etwas unsicher und wollte erstmal checken, wie der Rechner so läuft.
Würde dann aber den genannten AMD Ryzen 7 5700 X nehmen falls es wirklich ein spürbarer Bottleneck ist.


Bezüglich der Graka habe ich mir folgende rausgeguckt: Link
Mal aus Interesse: Machen die verschiedenen Varianten (2 Lüfter, wie untenstehend oder 3 Lüfter) einen besonderen Unterschied?
pabu.roar schrieb:
Seasonic G12 GC 750W ATX G12-GC-750 -> 78€ (habe ich als 850 Watt, kann man machen) +
INNO3D GeForce RTX 5060 Ti Twin X2, 16GB für 429€ = 507€

Danke euch!
LG
 
Madthology schrieb:
RTX 5060ti (aufgrund der VRAM Thematik, falls ich mir mal einen anderen Monitor zulege).
Auch wenn AMD vom P/L besser ist tendiere ich eher zu NVIDIA.
Madthology schrieb:
Mal aus Interesse: Machen die verschiedenen Varianten (2 Lüfter, wie untenstehend oder 3 Lüfter) einen besonderen Unterschied?
Im Zweifel gibts da mehrere Faktoren da hilft es eigentlich nur Tests der spezifischen Modelle zu suchen, Leistungstechnisch geben die sich alle nichts.
Die verlinkte von Cyberport ist übrigens ein 8GB Modell.

Madthology schrieb:
Beim CPU bin ich gerade noch etwas unsicher und wollte erstmal checken, wie der Rechner so läuft.
Würde dann aber den genannten AMD Ryzen 7 5700 X nehmen falls es wirklich ein spürbarer Bottleneck ist.
Ja wie geschrieben im Zweifel erstmal testen, der 3700X ist jetzt 6 Jahre alt aber man kann durchaus noch mit ihm arbeiten, wenn du merkst, dass etwas mehr CPU Power gut wäre hast du aktuell dann mit 5700X/5800X ja noch Optionen wie gesagt keine riesigen Sprünge vom 3700X aber auch keine hohen kosten und der 3700X bringt ja auch noch einen gewissen Verkaufserlös.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madthology
Zurück
Oben