"Gaming" PC aufrüsten

Performator schrieb:
Dein 7600K hat den Sockel 1151. Da passen max. CPU der 9000er Serie. Die können W11.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i9-9900k-i7-9700k-cpu-test.65360/
Das ist so nicht ganz korrekt, Intel hat 1151 in v1 (6. + 7. Gen.) und v2 (8. und 9. Gen.) aufgeteilt.
Sprich auf seinem Board ist mit der 7. Gen Schluss.
Wird ja auch im Test erwähnt:
Wie alle Coffee-Lake-Prozessoren benötigen auch die Core i-9000 als Refresh der vorangegangen Serie ein Mainboard der 300er-Generation.

Performator schrieb:
Den 9700 mit 8 Kernen gibt es gebraucht für ca. 100€.
Was für das was er kann und gebraucht auch deutlich zu teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19, Zwirbelkatz, KarlsruheArgus und 2 andere
Performator schrieb:
Dein 7600K hat den Sockel 1151. Da passen max. CPU der 9000er Serie. Die können W11.
Das ist falsch, 8. und 9. Generation läuft nicht (ohne aufwendige Modifikationen) auf einem 6. oder 7. Gen Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharan
Performator schrieb:
Dein 7600K hat den Sockel 1151. Da passen max. CPU der 9000er Serie. Die können W11.
Auch wenn Mork es schon gesagt hat nochmal, um es als Gegengewicht klar darzustellen: Nein. Das stimmt nicht und die Plattform ist nicht zu retten.
 
Passt ein AMD Ryzen 5 5600 auf ein B550 Board? Für beides zusammen würde ich auf knapp über 200 EUR kommen + die RX 6600 mit knapp 150 EUR. Ist das vernünftig?
 
kuzh47 schrieb:
Passt ein AMD Ryzen 5 5600 auf ein B550 Board?
Ja, das ergibt aber nur Sinn, wenn du schon eins von beidem hast oder zumindest 32 GB DDR4 RAM. Neu wäre sonst AM5 die bessere Wahl. Das wäre schneller und du kannst später wieder aufrüsten:
https://geizhals.de/?cmp=3189847&cmp=3018029&cmp=2835539&cmp=3138650&active=0

Für CS 2 würde ich nach einer gebrauchten RTX3060Ti schauen:
https://www.techpowerup.com/review/xfx-radeon-rx-9060-xt-swift-oc-16-gb/12.html

1755522528157.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Tharan schrieb:
Wenn zeitnah Geld für ein richtiges Update da ist, dann suchen wir anhand des Budgets was dann möglich sein sollte

Ich zitiere mich mal selbst und noch einen Verweis auf DIESES Thema wo man DIESEN Link findet. Wenn wir wissen, was durch dein Budget wirklich möglich ist, können wir besser helfen. Denn B550 und Ryzen 5600 klingen gut. Aber wenn du die Kiste wieder ansatzweise so lange nutzen willst die die, die du bei dir stehen hast, dann investiert bitte ein bisschen mehr wenn du es möglich machen kannst und du hast eher wieder genauso lange Ruhe. AM4 ist auch gerade dabei langsam auszulaufen, da würdest du dir sonst wenn irgendwas nach Windows 11 oder Counter-Strike kommt vielleicht wieder die nächste Baustelle aufmachen, was du dir ersparen kannst wenn es auch ein bisschen mehr oder weniger beim Budget nicht ankommt.

Konkretes Beispiel die 850 EUR Empfehlung: https://geizhals.de/wishlists/1314947
Dann sind wir schon in der Gegend um 500EUR mit einer Aussicht auf lange Verwendbarkeit und Flexibilität, wenn ich in den kommende 5 Jahren doch die Ansprüche ändern. Und mal ganz konkret: Außer beim Mainboard ist dann auch CPU und RAM von der aktuellen AM5-Plattform nicht mehr teurer als bei AM4, wo du für 32GB RAM und den 5600 genauso viel zahlst wie hier bei DDR5-6000 CL36 (zur Not sogar noch mit DDR5-5600 vielleicht noch der eine oder andere Euro drin je nach Tagespreise, was es aber nicht braucht) und 8400F.
AM4 ist, wenn nicht wirklich irgendwo ein Schnäppchen herkommt, als Neuware nicht mehr empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Tharan schrieb:
kuzh47 schrieb:
Das ist von 2012 und war auch damals unterer Einstieg, da würde ich realistisch mit etwas neuem planen.
EDIT: war ja schon das PP 600W vorhanden.
Gehäuse wäre halt noch gut zu wissen welches aber im Grunde ist die 850€ Konfig das wo ich minimal einsteigen würde ggf. mit gebrauchter GPU statt neuer (die 3060 Ti wurde ja für CS genannt).

kuzh47 schrieb:
Passt ein AMD Ryzen 5 5600 auf ein B550 Board? Für beides zusammen würde ich auf knapp über 200 EUR kommen
Neu würde ich es mir für 200€ nicht mehr unbedingt kaufen, Ram brauchst du ja realistisch auch noch.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Das ist von 2012 und war auch damals unterer Einstieg, da würde ich realistisch mit etwas neuem planen.
Er hat schon was passendes:
kuzh47 schrieb:
Also ich hätte noch ein BeQuiet Pure Power 11 600W

Weitere Angaben fehlen dennoch:
AMD-Flo schrieb:
Angaben zum Gehäuse und Kühler wären ebenfalls hilfreich.
Wie lautet die exakte Bezeichnung des Monitors?
Welche SSD sind verbaut, Größe und exakte Bezeichnung?
 
Ahg sorry war ich gedanklich in einem anderen Thread richtig hier war ja das PP 600W vorhanden klar damit hat sich das erledigt Restkomponenten wären aber auf jeden Fall noch wichtig.
 
Sorry nochmal für die unvollständigen Angaben. Ich habe meine Anfrage bearbeitet da ich den Fragebogen nicht ändern konnte. Ich hoffe die genannten Info's reichen aus, mehr habe ich nicht gefunden.
Ergänzung ()

Weil sich das auch noch gewünscht wurde..
 

Anhänge

  • cpu.PNG
    cpu.PNG
    25 KB · Aufrufe: 34
  • GR.PNG
    GR.PNG
    16 KB · Aufrufe: 32
  • mb.PNG
    mb.PNG
    13 KB · Aufrufe: 33
  • SPD.PNG
    SPD.PNG
    14,5 KB · Aufrufe: 31
  • SSD.PNG
    SSD.PNG
    11,7 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Angaben kann man arbeiten, mit den Sachen selbst leider weinig, da sollte man nichts mehr investieren. Abgesehen vom 600W Netzteil und eventuell dem Gehäuse ist hier tatsächlich nichts mehr brauchbar.
kuzh47 schrieb:
SSD: Seagate Barracuda 1TB (st10000dm010-2ep102)
Das ist eine HDD und keine SSD. Hast du tatsächlich noch keine SSD verbaut?
Du brauchst eine NVME SSD, die alte HDD ist bestenfalls noch als Datengrab brauchbar, ich würde sie nicht mehr einbauen.

Im Prinzip musst du alles neu aufbauen.
 
kuzh47 schrieb:
Passt ein AMD Ryzen 5 5600 auf ein B550 Board? Für beides zusammen würde ich auf knapp über 200 EUR kommen + die RX 6600 mit knapp 150 EUR. Ist das vernünftig?

Zu teuer:

5600X + B550 Mainboard kosten neu weniger
RX 6600 ist vermutlich gebraucht auch noch zu teuer ...
 
Also ich würde mir dann folgendes holen:
AsRock B550M 79€
AMD Ryzen 5 5600 86€
DDR4 16gb RAM kit 44€
Thermalright Assasing king 120 SE CPU Lüfter 18€
Lexar NM620 512gb SSD 38€
Radeon 6600 XT 174€
Gesamt wären das um die 439 EUR. Falls jemand günstigere Alternativen oder Einwände hat, gerne her damit.
 
Das lohnt sich nicht, weil:

kuzh47 schrieb:
AsRock B550M 79€
Ein B650M kostet das gleiche und ist aufrüstbar.

kuzh47 schrieb:
AMD Ryzen 5 5600 86€
Ein 8400F kostet das gleiche und ist schneller.

kuzh47 schrieb:
DDR4 16gb RAM kit 44€
16 GB sind zu wenig und DDR5 ist kaum noch teurer.

Siehe Link in #25

kuzh47 schrieb:
Radeon 6600 XT 174€
Eine gebrauchte 3060Ti wäre in CS2 deutlich schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
@AMD-Flo Passt eine 8400F auf ein B550M?
Eine gebrauchte 3060Ti ist mir trotzdem zu teuer da ich eine 6600 XT für 135€ gefunden habe
 
Es ist immer leicht mit anderer Leute Geld Gassi zu gehen. Jetzt noch in AM4 von 2017 zu investieren manifestiert auf jeden Fall die nächste Engstelle und die nächste umfangreichere Aufrüstung. Sofern man plant, seinem Hobby weitere Jahre treu zu bleiben, sollte man möglichst die Knete für AM5 zusammen kratzen.

Eventuell für den Beginn mit 1x16GB Ram - sofern es gar nicht anders geht.

Du brauchst als Brett mindestens ein solches:
https://geizhals.de/asrock-b650m-hdv-m-2-90-mxbla0-a0uayz-a2914109.html
(Da gibts für 20€ deutlich langlebigeres, da PCIe-5.0, aber JETZT braucht man kein 5.0)


Eine 6600(XT) ist auch schon wieder 4,5 Jahre alt ... Bei Grafikkarten ist das Thema komplett abgefahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kuzh47
Zwirbelkatz schrieb:
Es ist immer leicht mit anderer Leute Geld Gassi zu gehen. Jetzt noch in AM4 von 2017 zu investieren manifestiert auf jeden Fall die nächste Engstelle und die nächste umfangreichere Aufrüstung. Sofern man plant, seinem Hobby weitere Jahre treu zu bleiben, sollte man möglichst die Knete für AM5 zusammen kratzen.

Eventuell für den Beginn mit 1x16GB Ram - sofern es gar nicht anders geht.

Du brauchst als Brett mindestens ein solches:
https://geizhals.de/asrock-b650m-hdv-m-2-90-mxbla0-a0uayz-a2914109.html
(Da gibts für 20€ deutlich langlebigeres, da PCIe-5.0, aber JETZT braucht man kein 5.0)


Eine 6600(XT) ist auch schon wieder 4,5 Jahre alt ... Bei Grafikkarten ist das Thema komplett abgefahren.
Bei der Grafikkarte habe ich anscheinend keine bessere Option.
8400F
B650M
6600 XT
Zusätzlich SSD, RAM. Das passt?
 
Der 8400f ist nur mit x8 angebunden, die 6600 aber auch. Das wäre also egal. Immerhin ist PCIe-4.0 dann gesichert am Start.

==
Ram habe ich mal gestöbert. Der wäre zwar ok, mit 10€ Porto ist die Nummer aber auch wieder witzlos.
https://geizhals.de/teamgroup-t-force-vulcan-schwarz-udimm-16gb-flbd516g6000hc38j01-a3546098.html
1x16GB wäre als Übergang gedacht. 2 Riegel bringen mehr Leistung.

Oder so, wobei ich von den 8GB-DDR5-Riegeln kein Freund bin.
https://geizhals.de/kingston-fury-beast-dimm-kit-16gb-kf560c36bbek2-16-a2876915.html?hloc=de

Gebraucht:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...000-oc-udimm-ram-speicher/3160177835-225-6851
==

Solide SSD
https://geizhals.de/kioxia-exceria-plus-g3-ssd-1tb-lsd10z001tg8-lsd10z001tc8-a3054921.html


Eine RTX2060 ist einfach noch älter als eine RX 6600(XT)
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-rtx-2060.c3310

Eine einigermaßen (auf dem Markt) neue RTX 4060 kostet gleich 220€
https://www.kleinanzeigen.de/s-preis::220/rtx-4060/k0
Und die ist jetzt auch weit davon entfernt, dass ich sie grandios fände.

Der Grafikkartenmarkt im Budgetsegment ist seit Jahren dermaßen im Eimer ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo
kuzh47 schrieb:
Bei der Grafikkarte habe ich anscheinend keine bessere Option.
Zwirbelkatz schrieb:
Der Grafikkartenmarkt im Budgetsegment ist seit Jahren dermaßen im Eimer
This.
Speziell für CS wurde ja schon darauf hingewiesen, dass eine gebrauchte 3060 Ti eine Überlegung wert wäre.

kuzh47 schrieb:
8400F
B650M
6600 XT
Zusätzlich SSD, RAM. Das passt?
Einen Kühler wirst du auch noch brauchen, die Nennung des Gehäuses wäre noch von Vorteil um Sicherzugehen, dass alles passt.
https://geizhals.de/?cmp=3189847&cmp=3018029&cmp=3138650&cmp=3054921&cmp=2835539&active=4
Damit wärst du ohne GPU bei ~340€ Kühler vorbehaltlich das er ins Gehäuse passt wobei der Assassin King mit 148mm in die allermeisten klassischen Tower passen dürfte.
Alternativ Brett mit besserer Ausstattung inkl. PCIe 5 am GPU Slot und Wlan/BT:
https://geizhals.de/asrock-b850m-x-wifi-r2-0-90-mxbsh0-a0uayz-a3483449.html


Zwirbelkatz schrieb:
Würde ich auch sagen da würde ich tatsächlich, wenn es gar nicht anders geht, lieber bei der SSD sparen und 500GB nehmen schlicht, weil man für gewöhnlich einen zweiten m.2 Slot hat und somit einfach nachrüsten kann, mit 16GB Ram kauft man sich aber definitiv eine Sackgasse bzw. muss beim Aufrüsten komplett tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo
Zurück
Oben