"Gaming" PC aufrüsten

kuzh47

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2025
Beiträge
24
Hallo zusammen,

nach negativer Resonanz in meinem Grafikkarten Thread wurde mir empfohlen hier einen neuen Thread zu erstellen.
Ich würde gerne meinen alten PC so günstig wie möglich aufstocken um Spiele wie CS2 flüssiger laufen zu lassen.
Es geht mir nicht um einen High End PC da ich hauptsächlich 4:3 spiele. Sondern eine gute Verbesserung zu meinem aktuellen System.
Gebrauchte Teile sind kein Problem.

Prozessor: Intel Core TM i5-7600k 3.80GHz
CPU Lüfter: kann ich leider nicht sagen... (ich hätte noch einen alten be quiet pure rock slim)
Motherboard: B250M PRO-VDH (MS-7A70)
Grafikkarte: Nvidia 1050 TI
SSD: Seagate Barracuda 1TB (st10000dm010-2ep102)
NT: Corasair VS350 -> zukünftig: BeQuiet Pure Power 11 600W
DDR4: crucial technology 2x4 Gb
Gehäuse: Corsair Carbide Air 540
Gehäuselüfter: Corsair A1225M12S


Vielen Dank schon mal und Gruß,
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
CS2
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920 x 1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittlere
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
100 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Intel I5 7600K 3,8 Ghz, MSI B230M PRO VDH MS, NVIDIA 1050 TI, Corsair VS350
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
400 EUR max.
Wann möchtest du den PC kaufen?
Zeitnah
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ausreichend um Komponente zu tauschen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
kuzh47 schrieb:
Intel I5 7600K 3,8 Ghz, 1050 TI, Corsair VS350
Bitte komplette Hardware (genaue Modelle von : CPU, MB, RAM, GPU. NT, SSDs, Gehaeuse, Kuehler und sonst andere verbaute Komponenten) auflisten...sonst bringt das nicht viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, Aduasen und Asghan
Einerseits das, damit mit den Verkaufserlösen rechnen kann. Man kann gerne in der Nähe der Postleitzahl nach günstigen, preiswerten Angeboten schauen. (Kleinanzeigen)

Auch müsste man wissen, ob die Teile erst verkauft werden müssen, damit das Geld wirklich zur Verfügung steht. Oder, ob die 400€ eine lediglich selbst gesetzte Grenze darstellen.
 
ferris19 schrieb:
Bitte komplette Hardware (genaue Modelle von : CPU, MB, RAM, GPU. NT, SSDs, Gehaeuse, Kuehler und sonst andere verbaute Komponenten) auflisten...sonst bringt das nicht viel.
Sorry, das werde ich heute Abend ausführlicher nachtragen
Ergänzung ()

Zwirbelkatz schrieb:
Einerseits das, damit mit den Verkaufserlösen rechnen kann. Man kann gerne in der Nähe der Postleitzahl nach günstigen, preiswerten Angeboten schauen. (Kleinanzeigen)

Auch müsste man wissen, ob die Teile erst verkauft werden müssen, damit das Geld wirklich zur Verfügung steht. Oder, ob die 400€ eine lediglich selbst gesetzte Grenze darstellen.
400EUR sind von mir eine gesetzte Grenze die ich bereit bin zu zahlen. Ich rechne nicht damit für meine Teile etwas zu bekommen bzw. ist mir der Aufwand das nicht wert
 
kuzh47 schrieb:
Intel I5 7600K 3,8 Ghz, MSI B230M PRO VDH MS, NVIDIA 1050 TI, Corsair VS350
Gib dir doch bitte etwas mehr Mühe!
Das Board gibt es nicht, vielleicht eine B250M?
Der RAM fehlt komplett. Größe, Takt, Timings, exakte Bezeichnung, am besten Screenshot von allen Registerkarten im CPU-Z.
Angaben zum Gehäuse und Kühler wären ebenfalls hilfreich.
Wie lautet die exakte Bezeichnung des Monitors?
Welche SSD sind verbaut, Größe und exakte Bezeichnung?

Schon mal vorab:
Im Prinzip klemmt es vermutlich hauptsächlich an der GPU, früher oder später ist aber ein komplett neuer Rechner fällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde in diesen Rechner kein Geld mehr stecken.

Für 400 € bei eBay Kleinanzeigen schauen, aber auch das wird leider schon eng. 🤷🏻‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharan
Kurzum: Es lohnt sich eigentlich nicht, noch irgendeinen Euro in deine Kiste zu stecken. Die CPU wird den anstehenden Sprung auf Windows 11 nicht packen, das Netzteil mit 350W ist alt und kam hier auf im Test schlecht weg (hat aber wohl einen 6+2 PCIe Stecker laut technischen Daten vom Test hier und auch Mindfactory, weil die von der Corsair-Homepage schon gestrichen wurden) und allgemein ist auch mit 400 EUR kein Sprung auf einen Mini-PC möglich die in diesen Preisbereichen liegen, der es mit einer 1050 TI aufnehmen könnte.

Daher gibt es eigentlich nur den Weg, auf ein neues System zu sparen. Ja, du könntest nun ggf. die Grafikkarte tauschen gegen was schnelleres, die dann hoffentlich auch dein Netzteil mitmacht und die dann mitnehmen in den nächsten PC. Aber ohne zeitnahen Plan eben auch bei CPU und Netzteil was zu tun, wird das sonst ggf. auch nur verschenktes Geld, was von der Leistung her nicht ausgereizt werden kann.

Meine Idee wäre also: Wenn zeitnah Geld für ein richtiges Update da ist, dann suchen wir anhand des Budgets was dann möglich sein sollte eine passende GPU bis 160W Verbrauch und du machst diese Investition zuerst. Sonst kuck einfach auf dem Gebrauchtmarkt, was du an Grafikkarten bekommen kannst die dein System noch packt. Eine RX6600 gibt es schon für ab 100 EUR auf Kleinanzeigen und wäre nochmal ein großer Sprung zu deiner aktuellen Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, kuzh47, PeterSchmidt_80 und eine weitere Person
Eigentlich hast du im anderen Thread schon Input bekommen. Es wird nicht reichen, eine neue GPU einzubauen. Es wird aber auch nicht reichen, nur die Plattform zu wechseln. Dein Netzteil ist zudem ein limitierender Faktor.

Im Prinzip wird ein Neubau fällig.
 
Tharan schrieb:
Kurzum: Es lohnt sich eigentlich nicht, noch irgendeinen Euro in deine Kiste zu stecken. Die CPU wird den anstehenden Sprung auf Windows 11 nicht packen, das Netzteil mit 350W ist alt und kam hier auf im Test schlecht weg (hat aber wohl einen 6+2 PCIe Stecker laut technischen Daten vom Test hier und auch Mindfactory, weil die von der Corsair-Homepage schon gestrichen wurden) und allgemein ist auch mit 400 EUR kein Sprung auf einen Mini-PC möglich die in diesen Preisbereichen liegen, der es mit einer 1050 TI aufnehmen könnte.

Daher gibt es eigentlich nur den Weg, auf ein neues System zu sparen. Ja, du könntest nun ggf. die Grafikkarte tauschen gegen was schnelleres, die dann hoffentlich auch dein Netzteil mitmacht und die dann mitnehmen in den nächsten PC. Aber ohne zeitnahen Plan eben auch bei CPU und Netzteil was zu tun, wird das sonst ggf. auch nur verschenktes Geld, was von der Leistung her nicht ausgereizt werden kann.

Meine Idee wäre also: Wenn zeitnah Geld für ein richtiges Update da ist, dann suchen wir anhand des Budgets was dann möglich sein sollte eine passende GPU bis 160W Verbrauch und du machst diese Investition zuerst. Sonst kuck einfach auf dem Gebrauchtmarkt, was du an Grafikkarten bekommen kannst die dein System noch packt. Eine RX6600 gibt es schon für ab 100 EUR auf Kleinanzeigen und wäre nochmal ein großer Sprung zu deiner aktuellen Grafikkarte.
Also ich hätte noch ein BeQuiet Pure Power 11 600W das ich noch nicht eingebaut habe. Zusätzlich habe ich geplant 2x8gb RAM aufzurüsten da ich aktuell nur 8gb habe und das nicht teuer wird. In Kombination mit einer RX6600 z.B. habe ich schon gedacht dass ich Verbesserungen erwarten könnte. Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege
 
Wie flüssig soll es den laufen?
Zumindest mit meinem i5 9400T und 1050 Ti läuft es flüssig. So viel Leistung braucht man nicht unbedingt.
 
kuzh47 schrieb:
BeQuiet Pure Power 11 600W
Kommt drauf an wie teuer es war. Bei einem Neukauf sollte man ein anderes NT nehmen. Wenn du es zurueckschicken kannst und es jetzt kein Schnaeppchen war, wuerde ich es tun.
 
kuzh47 schrieb:
Also ich hätte noch ein BeQuiet Pure Power 11 600W das ich noch nicht eingebaut habe.
Dann schreibe das doch bitte in den Eingangsthread und bearbeite die Punkte aus Beitrag #6.
Gehäuse, Laufwerke, RAM und Kühler könnten teilweise noch brauchbar sein.
CPU, Board und GPU müssten auf jeden Fall getauscht werden.
Das Pure Power 11 600W reicht für alles sinnvolle, das man mit 400€ bezahlen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kuzh47
Oder mal die Auflösung auf 640x480 stellen. Auf's Aussehen kommt es ja wohl nicht an :daumen:
 
ferris19 schrieb:
Kommt drauf an wie teuer es war. Bei einem Neukauf sollte man ein anderes NT nehmen. Wenn du es zurueckschicken kannst und es jetzt kein Schnaeppchen war, wuerde ich es tun.
Es waren 50€, empfinde ich jetzt als günstig ehrlich gesagt
 
kuzh47 schrieb:
In Kombination mit einer RX6600 z.B. habe ich schon gedacht dass ich Verbesserungen erwarten könnte. Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege
(Kopiert aus altem Thread, Reicht eine neue Graka aus? | ComputerBase Forum)

Limitiert CPU XYZ die Graka ABC? | ComputerBase Forum
GPU braucht CPU 2023 (AMD): Welche CPU für welche GPU kaufen?
Diskussion zu 4k CPU-Spiele-Benchmarks und verwandten Themen | ComputerBase Forum

Oder Kurzform:
Stell dein Spiel ein, wie du es spielen willst. Dann zieh die Auflösung TESTWEISE ganz weit runter. Was übrig bleibt an Bildern, schaufelt deine CPU. Denn sie hat probeweise kein Grafiklimit.


Die CPU hat eine Rechnung.
Die GPU hat eine Rechnung.

Somit kann es nicht DIE perfekte Kombination geben.
Zumal es vom Spiel selbst abhängt.
 
Ne günstige Radeon RX 6600 oder XT würde schon mehr Leistung erzielen. Die könnte man schon für 100€+ bekommen.
 
Moin,

kuzh47 schrieb:
Zusätzlich habe ich geplant 2x8gb RAM aufzurüsten da ich aktuell nur 8gb habe und das nicht teuer wird.
DDR4 ist in letzter Zeit im Preis gestiegen, dann wäre auch die Frage wie deine aktuelle Ramkonfig konkret aussieht (1x 8GB oder 2x4GB).
Am Ende stimme ich hier aber zu, es macht keinen Sinn hier noch Geld in die Plattform zu buttern, die CPU mit 4 Kernen 4 Threads ist auch nicht mehr zeitgemäß, offiziellen W11 Support gibts auch nicht.

kuzh47 schrieb:
Ich rechne nicht damit für meine Teile etwas zu bekommen bzw. ist mir der Aufwand das nicht wert
Ich bin letztes Jahr selbst meinen alten 2500K von 2011 losgeworden, Käufer findet man schon, Wunder darf man beim Preis jetzt nicht erwarten wobei allein die 1050 Ti noch für ~40-50€ weggeht wenn man dadurch das Budget erhöhen könnte wäre das durchaus von Vorteil denn realistisch läuft es mehr oder weniger auf eine komplett neue Basis hinaus sprich neue CPU + MB + Ram + GPU dazu ggf. Kühler, Gehäuse und SSD (hier kommt es etwas darauf an was jetzt vorhanden ist)

kuzh47 schrieb:
Wenn es Neuware ist wäre das ok.
 
Dein 7600K hat den Sockel 1151. Da passen max. CPU der 9000er Serie. Die können W11.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i9-9900k-i7-9700k-cpu-test.65360/

Den 9700 mit 8 Kernen gibt es gebraucht für ca. 100€. Sollte ca. 35% flotter sein als der 7600.
9600 mit 6 Kernen ist für ca. 50€ machbar. Der CPU sollte man min. 16GB RAM gönnen.
Da ist das 600W Netzteil Pflicht.

Zur GPU lassen sich hier endlos Threads produzieren.
Wer von der 1050ti kommt ist mit einer 5050 8GB für ca. 250€ zufrieden

Für ca. 350€ gibt es AMD RX 9060XT 16GB als z.Zt. beste kleine GPU.
 
Zurück
Oben