1. Preisspanne?
Alles zusammen max. 1500€
Weniger wär auch ok
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Das System sollte auf jeden Fall 3-4 Jahre halten.
Wichtig ist mir, dass die Basis solide ist und ich später nur die Graka und evtl CPU+Mainboard austauschen muss.
3. Verwendungszweck?
Eigentlich nur Gaming und ab und zu mal ein paar Office Anwendungen.
3.1. Spiele
1080p oder 1440p, je nachdem was es für ein Monitor wird.
Gespielt wird eigentlich alles quer Beet außer FPS.
z.B.: Total War-Reihe
Skyrim
The Witcher
Anno
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Vorhanden ist eigentlich nichts außer einer alten alten Samsung 1TB HDD. Wobei ich lieber eine neue möchte.
Außerdem hab ich hier noch ne Windows 7 Home Premium Version rumliegen.
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Keine besonderen Anforderungen außer dass er leise sein sollte. Das er nicht lautlos sein wird ist mir bewusst,
er soll nur nicht so laut brummen und rauschen wie mein Alter PC.
OC ist eigentlich nicht geplant da ich diesbezüglich keine Ahnung habe.
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
Zusammenbauen werde ich den PC selbst. Hab das zwar noch nie gemacht aber sollte nicht wirklich schwer sein.
Ich hab mir 2 verschiedene Zusammenstellungen überlegt.
Die Gesamtpreise sind mit den Mindfactory Preisen ermittelt, da ich dort bestellen möchte.
Das Grundgerüst ist bei beiden gleich:
Graka: Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate
SSD: Samsung SSD 850 Evo 250 GB
HDD: Seagate Desktop HDD 1TB
Netzteil: Corsair RMx Series RM550W ATX 2.31
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3
Laufwerk: Samsung SH-224DB
SATA-Kabel: Nanoxia SATA 6Gb/s Kabel
Nun zu den 2 System
System 1:
CPU: Intel Core i5-6600
Mainboard: ASRock H170 Pro4S
Ram: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133
Gesamtpreis ca. 1090€
System 2:
CPU: Intel Xeon E3-1231 v3
Mainboard: ASRock B85M Pro4
Ram: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
Gesamtpreis ca. 1070€
Jetzt geht es nur darum welches System besser fürs Spielen ist und was man an der Zusammenstellung verbessern kann.
Ich tendiere ja eher zum i5 System weil die meisten Spiele (und die für mich eher relevanten) max. 4 Kerne nutzen und es da ja eher auf die Single-Core Leistung ankommt.
Fehlt nur noch ein Monitor
Häufig wird ja der Dell UltraSharp U2515H empfohlen. Dieser ist aber mit seinen 25" von der Größe her die oberste Grenze.
Anhand der Größe gefällt mir der Dell UltraSharp U2414H etwas besser. Ist er denn bis auf die Auflösung genau so gut wie der andere?
Oder gibts bei meinem Budget bessere Alternativen?
Schonmal danke an alle die bis hierhin gelesen haben
Alles zusammen max. 1500€
Weniger wär auch ok

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Das System sollte auf jeden Fall 3-4 Jahre halten.
Wichtig ist mir, dass die Basis solide ist und ich später nur die Graka und evtl CPU+Mainboard austauschen muss.
3. Verwendungszweck?
Eigentlich nur Gaming und ab und zu mal ein paar Office Anwendungen.
3.1. Spiele
1080p oder 1440p, je nachdem was es für ein Monitor wird.
Gespielt wird eigentlich alles quer Beet außer FPS.
z.B.: Total War-Reihe
Skyrim
The Witcher
Anno
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Vorhanden ist eigentlich nichts außer einer alten alten Samsung 1TB HDD. Wobei ich lieber eine neue möchte.
Außerdem hab ich hier noch ne Windows 7 Home Premium Version rumliegen.
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Keine besonderen Anforderungen außer dass er leise sein sollte. Das er nicht lautlos sein wird ist mir bewusst,
er soll nur nicht so laut brummen und rauschen wie mein Alter PC.
OC ist eigentlich nicht geplant da ich diesbezüglich keine Ahnung habe.
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
Zusammenbauen werde ich den PC selbst. Hab das zwar noch nie gemacht aber sollte nicht wirklich schwer sein.
Ich hab mir 2 verschiedene Zusammenstellungen überlegt.
Die Gesamtpreise sind mit den Mindfactory Preisen ermittelt, da ich dort bestellen möchte.
Das Grundgerüst ist bei beiden gleich:
Graka: Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate
SSD: Samsung SSD 850 Evo 250 GB
HDD: Seagate Desktop HDD 1TB
Netzteil: Corsair RMx Series RM550W ATX 2.31
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3
Laufwerk: Samsung SH-224DB
SATA-Kabel: Nanoxia SATA 6Gb/s Kabel
Nun zu den 2 System
System 1:
CPU: Intel Core i5-6600
Mainboard: ASRock H170 Pro4S
Ram: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133
Gesamtpreis ca. 1090€
System 2:
CPU: Intel Xeon E3-1231 v3
Mainboard: ASRock B85M Pro4
Ram: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
Gesamtpreis ca. 1070€
Jetzt geht es nur darum welches System besser fürs Spielen ist und was man an der Zusammenstellung verbessern kann.
Ich tendiere ja eher zum i5 System weil die meisten Spiele (und die für mich eher relevanten) max. 4 Kerne nutzen und es da ja eher auf die Single-Core Leistung ankommt.
Fehlt nur noch ein Monitor
Häufig wird ja der Dell UltraSharp U2515H empfohlen. Dieser ist aber mit seinen 25" von der Größe her die oberste Grenze.
Anhand der Größe gefällt mir der Dell UltraSharp U2414H etwas besser. Ist er denn bis auf die Auflösung genau so gut wie der andere?
Oder gibts bei meinem Budget bessere Alternativen?
Schonmal danke an alle die bis hierhin gelesen haben

Zuletzt bearbeitet: