Gangbreite Rechenzentrum

Ne er meint schon Compute. Also Systeme die rechnen. Das Gegenstück ist Storage.

Dann gibt es noch Teilbereiche wie Visualizierung usw.
 
Ich denke du kannst @brettler ignorieren.
Seitdem ich das Wort Phase seiner Meinung nach falsch verwendet hat hat er anscheinend eine persoenliche Vendetta gegen mich gestartet und kann kaum einen meiner Beitraege unkommentiert lassen. Selbst in Themen mit denen er sonst garkein interesse gezeigt hat.
 
Skysnake schrieb:
Ja Bullshit, .... ....Faktor.

Schon heute kommst du bei vollen racks ohne GPUs auf 80kW+ Und in den nächsten Jahren wird das auf 160kW+ gehen. Und ja du willst so viel Power pro Rack weil dir das die teuren optischen Transciever spart.

Aber so viel Weitblick haben die wenigsten Planer leider...

Lass mich Raten, du fährst auch einen Mercedes Kompensator? Das mit den Superlativen kompensiert was?
Statistisch sind nicht mal 0,2% der Racks bei 70Kw und du kommst mit 80+ und redest von 160Kw?

Noch mal für dich Superlativman, wir sind hier nicht auf dem Schulhof in der Raucherecke, der TO brauch einen Rat zur Gangbreite bzw Tiefe. Er wird vermutlich auch in 10 Jahren die 20 Kw nicht knacken und dann hat er ohnehin bauliche und rechtliche sorgen.
Also schön die Kirche im Dorf lassen und nich mit völlig albernen Zahlen um sich werfen.
Dazu ist die Signatur da oder die Heckklappe.
Ergänzung ()

Skysnake schrieb:
Ja und auch noch 2020 wurden Rechenzentren mit Max 20kW pro Rack massig geplant und gebaut. Und das sogar Luft only ohne Vorbereitung zur Ertüchtigung für Wasser.....
Zeig uns mal bitte EINE solche Planung! Nur eine! Vor allem aus dem jahr 2020.
Ergänzung ()

Ranayna schrieb:
Ich denke du kannst @brettler ignorieren.
Seitdem ich das Wort Phase seiner Meinung nach falsch verwendet hat hat er anscheinend eine persoenliche Vendetta gegen mich gestartet und kann kaum einen meiner Beitraege unkommentiert lassen. Selbst in Themen mit denen er sonst garkein interesse gezeigt hat.

Der Thread hier hat auch so eine komische Wendung genommen.
TO-Turnschuhadmin fragt nach E-Bike, geht dann mit Porsche E-Prototype obwohl er keinen Führerschein hat!
Und er weiß noch nichts von seinem Gigawatt-Rack, der Arme. Natürlich ohne GPUs. Sonst Hartezentimeterterrawatt-Rack is incoming.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 20kW pro Rack will ich mal nicht weiter diskutieren, aber unter 40 baue ich auch nichts mehr. Sobald richtig gerechnet wird hat man das heute ganz schnell.

Aber zum Thema Gangbreiten:
Eine passende Norm hab ich auch ewig gesucht und nie was brauchbares gefunden. Daher einfach an den aktuellen Maschinentypen orientieren. Einbau von vorne -> Maschinenlänge + 30 cm. Aktuelle Maschinen haben sehr oft 900 mm Tiefe also 120 cm Mindestgangbreite.
Viel wichtiger ist aber die Rückseite. Immer häufiger erfolgt auch von hinten die Wartung und du ziehst die Mainboard- oder GPU-Trays im eingebauten Zustand nach hinten raus. Dann brauchst du dort auch mal mindestens 100 cm um die handhaben zu können. Das wird leider sehr oft unterschätzt und man muss für eine Wartung dann unnötigerweise die ganze Maschine ausbauen.
Ach und achte auf einfach aushängebare Türen wenn die Gänge eng sind...
 
Mike87 schrieb:
Sobald richtig gerechnet wird hat man das heute ganz schnell.
Absolut. Erst gerade wieder den Fall mit einem der großen Hersteller erlebt, dass die nach Konfigurator konfigurierten Kisten bei single PSU Betrieb ausgehen. Und das jetzt nicht mit irgendwelchen PowerViren sondern schlichter Compile Workload...

Fand ich schon sehr bedenklich. Bei HPC bin ich es ja inzwischen gewohnt von der Herstellern keine korrekten Werte zu bekommen, aber bei einfachen Compile Workloads?
 
Zurück
Oben