Nein, hat mit dem DualChannel nichts zu tun.
Auf ganged lassen, so läuft´s dann auf 128Bit für den RAM, Unganged bedeutet 64Bit pro Riegel.... um es mal einfach auszudrücken
Hat beides Vor- und Nachteile (je nach Anwendung halt) aber grob gesehen tut sich da nicht viel
sorry, dachte das ein forum da ist, wenn man nicht weiter weiss. Klar hab ich gegoogelt...aber überall steht das beide vor und nachteile hat. Aber welches man lassen sollte steht nirgends....
Ganged ist afair besser geeignet für wenige Anwendungen die jeweils große Datenmengen verschieben/bearbeiten und Unganged besser für viele Anwendungen mit eher geringem Datenbedarf.
Falsch, RAM wird sowohl ganged als auch unganged im Dualchannel betrieben.
Was für dich besser ist, musst du ausprobieren! Ein Patentrezept gibt es nicht. Also nimmst dein Lieblingsspiel her und testest das ganze sowohl im ganged- als auch im unganged-Modus. Vermutlich wirst du aber eh keinen Unterschied merken, von daher lohnt sich der Aufwand nicht.
Ich hab mir das jetzt auch nochmal durchgelesen. Also:
Single Channel: 1x 64 Bit Anbindung des Speichers.
Dual Channel: 1x 128 Bit Anbindung des Speichers.
Dual Channel, ganged: Wie Dual Channel.
Dual Channel, unganged: 2x 64 Bit Anbindung des Speichers.
Aber da der unganged Mode auch bei ungleicher Bestückung funktioniert und man nicht mehr den Reglementierungen des klassischen Dual-Channel unterworfen ist ist Dualer Single Channel die bessere Bezeichnung.
Bei mir ist die Festplatte viel weniger beeinsprucht wenn ich auf "Unganged" schalte, sowohl beim Windows-Start als auch bei Anwendungen-Start und beim Surfen.