Gebrauchtes MacBook (Pro oder Air) von 2011 - Preisvergleich?

Mondgesang

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2023
Beiträge
1.124
Liebe Freunde,

bei Kleinanzeigen habe ich bei mir im Umkreis einige MacBooks gefunden, Air und Pro sind dabei. Meist von 2011 bis 2012. Manche mit OVP, manche ohne, einer (der günstigste für 50 Euro VB) ohne Stromkabel und ohne Box. Aber alle im guten Zustand.

Wenn ich bei YouTube Reviews anschaue, so schreiben viele in den Kommentaren, dass sie sich auch so ein MacBook von 2011 für rund 250 Euro zugelegt haben und ich frage ich ob ich irgendwie was verpasst habe. Ich habe hier Maschinen für rund 50 - 70 Euro verfügbar. Verhandlungsbasis wohlgemerkt mit makellosen Displays etc.

Ist das ein Schnapper und ich sollte sofort zugreifen? Wobei diese MacBooks auch schon seit Wochen da rumdümpeln und nicht sofort nach einer Stunde aus reserviert oder gelöscht gesetzt wurden.

Schaue ich bei eBay um mir einen Preisvergleich zu gönnen, wirds auch schnell jenseits der 100€.
 
Ohne die konkrete Anzeige zu kennen wird man kaum was dazu sagen können.
Wenn das bei dir im Umkreis ist: hinfahren und angucken.

Generell würde ich mir persönlich kein Gerät von 2011 anschaffen. Ob für 250, 100 oder 50€ - das wäre mir alles zu viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nitech
Kann man sicher kaufen die Frage ist nur was will man damit?
Das Gerät ist halt einfach 15 Jahre alt, für einen PC schon als Historisch anzusehen.

Ich habe das Gefühl viele verlangen weil es halt Apple ist abnormal viel für gebrauchte Geräte. Mir würde es z.b. nie in den Sinn kommen ein gebrauchtes 2-3 Jahre altes iPhone für 500€+ zu kaufen.

Wenn du damit arbeiten willst kann ich nur von abraten das Ding ist uralt.
 
Doofe Frage, hast du mal geschaut, von wann die Kommentare waren, oder wann die sich das zugelegt haben? MACOS High Sierra (10.13.x) ist schon ne Weile tot: https://support.apple.com/en-us/106395 und neueres gibt es so erst mal nicht dafür. Wäre wie nen PC mit Core2Quad zu kaufen und sich zu freuen, man hat nen Quadcore für 30 Euro abgestaubt.... Finger weg.
 
Mondgesang schrieb:
Meist von 2011 bis 2012.
Was willst Du damit anfangen?

Selbst wenn Du die Teile mit dem Patcher hochzüchtest sind die am Ende schnarchlahm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
Was willst du mit den Maschinen?
So altes Macs sind allerhöchstens noch für eine "Computer Geschichtsstunde" oder für eine Sammlung zu gebrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
"Ganz ehrlich, deine Idee reiht sich auf der Skala der schlechten Entscheidungen irgendwo zwischen WD-40 als Gleitgel und Kochplatte auf dem Schreibtischstuhl als Sitzheizung ein." Zitat von hier

Diese 2011er–2012er MacBooks sind technisch so tot, dass selbst ein Büroklammer-Drucker mehr Zukunft hat.
Dass die bei YouTube für 250 € gefeiert werden, liegt meistens daran, dass das Video genauso alt ist wie das MacBook selbst.

50–70 € ist der korrekte Kurs für sowas – und das auch nur, wenn man Nostalgie sammeln oder einen Briefbeschwerer haben will.

Zum tatsächlichen Nutzen taugen die Dinger heute ungefähr so viel wie ein iPhone 4 im Jahr 2025
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay, Fujiyama, RedPanda05 und eine weitere Person
Hattest du nicht schon mehrere threads zu extrem alten Macs verschiedener Bauform?
woher kommt dieser Wunsch 15 Jahre alte Hardware zu kaufen?
Ich meine.. Ist nicht viel Geld, mach halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und Fujiyama
Vlt hatte das alte MacBook ne volle Hütte. Das macht preislich nen großen unterschied im Vergleich zum Basis Modell. Kaufen würde ich das aber so oder so nicht.
Aber auch von meiner Seite die wiederholte Frage? Warum die alte Hardware kaufen?
 
Hab selbst ein Air 2017 7,2 mit DualCore i5 und 8GB Ram... für Lau bekommen. MacOS kannst Du vergessen, ich nutze drauf aktuell Fedora. Damit läuft es gut, es reißt keine Bäume aus, reicht für zwischendurch, aber nicht als Daily. Wenn die Ansprüche nicht so hoch sind, kann man durchaus mit alten Macbooks oder Mac Minis was anfangen... das gilt allerdings auch für die Geräte anderer Hersteller ;) Thema Upcycling...

Ein Gerät aus 2011 würde ich mir nicht extra zulegen. Die Ecke Macbooks ab 2014 aufwärts würde noch gehen, aber älter?

Nachtrag @RedPanda05
einverstanden :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
xCtrl schrieb:
Ab da kann man es eigentlich auch vergessen, weil die Produkte danach alle mit Butterfly Tastatur auf den Markt gekommen sind und in Folge nicht zu empfehlen sind. Mit Außnahme des Air bis 2017
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xCtrl
Ich hab auch noch zwei alte Macbooks von 2006 und 2009 rumschwirren. Akkus sind natürlich hinüber, aber funktionieren sonst tatsächlich noch tadellos. Man muss schon Linux installieren wenn man damit heutzutage noch online gehen möchte. Für mehr als Schreibmaschine taugt es dann aber kaum. Das Internet ist heute deutlich anspruchsvoller als damals und nen 720p stream bekommt man auch kaum ruckelfrei abgespielt. Das 2009er ist tatsächlich das letzte und einzige Gerät in meinem Haushalt mit CD/DVD Laufwerk - das kommt also weiterhin zum Einsatz wenn ich mal nen Befund auf Scheibe bekomme oder was brennen muss :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mondgesang
Sahit schrieb:
Ich habe das Gefühl viele verlangen weil es halt Apple ist abnormal viel für gebrauchte Geräte. Mir würde es z.b. nie in den Sinn kommen ein gebrauchtes 2-3 Jahre altes iPhone für 500€+ zu kaufen.
Wieso nicht? 2 Jahre alt heißt im besten Fall noch 5-6 Major-Updates und ab dem letzten Major-Update noch einmal 2-3 Jahre. Sprich 7-8 Jahre Nutzung sind da ziemlich sicher noch drin. Für den halben Preis eines komplett neuen iPhones ;)
Wenn man Apple will, ist das im Zweifel vielleicht sogar die bessere Alternative als das 16e aktuell. Zumal man für den Preis vermutlich ein 14 Pro oder 15 Pro bekommt. Aktuell.

Ist wiederum auch ein Grund, warum es mir bei Apple absolut nicht schmerzt, neu zur UVP zu kaufen. Ich weiß, dass ich über 1-2 Jahre kaum Verlust mache :P

Aber klar. Bei den ganzen alten zeug finde ich das teils auch etwas übertrieben. Zumal gerade MacBooks einfach spottgünstig zu haben sind. Ein MBA M1 in der Basisausstattung (8G RAM, 256 GB Speicher, was für bissel Surfen, Office und Browsergames sicher mehr als ausreichend ist) kriegst gebraucht ab 200-300 Euro. Für das Geld finde erstmal genauso wertige Windoiws Laptops :x

Aber 10-15 Jahre alte Intel MacBooks, die quasi DoA sind... Selbst mit Linux würde ich sie nicht nutzen wollen... Und dann noch um die 100 Euro ausgeben? Das muss man aus Basteldrang wollen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, RedPanda05 und Mr.Zweig
kachiri schrieb:
Ein MBA M1 in der Basisausstattung (8G RAM, 256 GB Speicher, was für bissel Surfen, Office und Browsergames sicher mehr als ausreichend ist) kriegst gebraucht ab 200-300 Euro. Für das Geld finde erstmal genauso wertige Windoiws Laptops
Wo? Ich finde die nur ab ~380€ wir reden natürlich von funktionierenden Geräten
 
Haha... Ich such mal nicht weiter. Vielleicht sind es doch eher 350+ Euro. In die ersten vier Anzeigen im Bereich 200-300 Euro kam dann: Display kaputt oder Aktivierungssperre drin und (angeblich) Passwort vergessen. Weil man ein Passwort einer Apple ID ja nicht zurücksetzen kann. Wahrscheinlich eher geklaut :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
Mondgesang schrieb:
Ist das ein Schnapper und ich sollte sofort zugreifen?
Die Macbook-Vorteile sind MacOS und seit 2020 die Akkulaufzeit.
Hier kannst du aber kein aktuelles MacOS betreiben. Und eine M-CPU hast du auch nicht, dafür einen ausgelutschten Akku. Für Reparierbarkeit und Aufrüstbarkeit sind Macbooks auch nicht berühmt.
Du kaufst dir also alle Macbook-Nachteile ohne die Vorteile und zahlst dafür mehr, weil ein Apfel drauf ist. Also nein, das ist kein Schnapper.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay
Vielleicht sind die Kommentare in den YouTube Videos auch schon ein paar Jahre alt und die Geräte daher noch besser funktionsfähig?
 
Wie ja schon im letzten Thread gesagt, sind die 2012er MacBook Pros die letzten MacBooks, bei denen du SSD, RAM usw. austauschen kannst.

Letztes OSX ist Version 10.15.; aktuell ist 26
Die CPUs sind Sandy und Ivy Bridge und haben meines Wissens SSE 4.2 - dank BootCamp liefe also vermutlich auch WIndows 11 drauf.

Frage nur, ob sich das für deine Zwecke praktisch lohnt - alte CPU, geringe Displayauflösung
Du solltest auf jeden Fall die Kosten für Anschaffung und Upgrades mit einem neuen MacBook Air vergleichen.
 
Nivara schrieb:
Zum tatsächlichen Nutzen taugen die Dinger heute ungefähr so viel wie ein iPhone 4 im Jahr 2025
das stimmt so definitiv nicht, bzw. hinkt der Vergleich extrem!
ich habe selber noch ein 2013er Pro 15" hier herum liegen und damit kann man tatsächlich noch "einfache Arbeiten" erledigen. Mit OCLP lassen sich sogar noch halbwegs aktuelle macOS Versionen installieren.
mit einem iPhone4 lässt sich das gar nicht vergleichen, weil es nichtmal 4G kann und keine aktuelle Software mehr läuft, wie gesagt, völlig sinnloser Vergleich!

nichtsdestotrotz muss man den Sinn eines solchen Kaufs natürlich anzweifeln. Ich sehe es halt genau aus der anderen Richtung, ich habe das olle Teil halt noch herum liegen (natürlich neben aktuelleren Geräten) und greife von Zeit zu Zeit mal darauf zurück. Ich musste auch vorne die Schrauben entfernen, weil der (bereits einmal getauschte) Akku (wieder) so aufgebläht ist, dass er das Touchpad "blockiert".
Genau deshalb behalte ich es lieber, statt mich mit Käufern herum zu ärgern, die vermutlich keine 50€ dafür zahlen würden. Anders herum würde ich eben auch keine 50€ dafür zahlen ;)
 
Zurück
Oben