Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gebrauchtes MacBook (Pro oder Air) von 2011 - Preisvergleich?
Das war auch eher in die Richtung überspitzer vergleich :-).
Ich habe auch noch zwei 2013er Geräte, ein MBP 13 Zoll und ein 27 Zoll iMac. Mit OCLP habe ich beide auf Sequioa bekommen, muss aber auch sagen, dass es kein Spaß macht damit zu arbeiten. Da die Geräte noch älter sind und eventuell noch eine HDD haben, stelle ich mir schlicht die Frage, was möchte man damit?
Wozu ich so ein Teil brauche ist für diesen Thread ja erstmal zweitrangig. Uns extrem auszudrücken, mein iMac von Late 2009 hat zwar 16GB RAM aber noch die originale HDD drin. Ich habe ihn mittels OCLP auf Monterey upgegradet (er bietet mir jetzt sogar Tahoe an). Und damit lassen sich Dinge wie Mails, Tabellen, PDF, Browsing etc wunderbar erledigen.
Da Apple immer für seine Akkulaufzeiten gerühmt wird dachte ich an ein MacBook (ob Pro oder Air) um vielleicht mal im Garten bei gutem Wetter zu schreiben oder Rechnungen fertig zu machen. Oder im Stadtpark oder am Fluss hier. Mein jetziges Notebook ist ein 2018er Fujitsu Lifebook E556 und es ist schon dicker, schwerer und behebiger als ein MacBook so habe ich das Gefühl. Und Auflösung ist bei dem auch nur 1366x768.
@Sahit Aber genau das meine ich ja. Als Early Adopter bist bei Androiden einfach der Depp, weil dein Gerät bereits nach einem Monat nur noch die Hälfte kostet und entsprechend auch die Gebrauchtpreise sind. Die Neupreise bei iPhones sind dagegen relativ stabil und schwanken über den Lebenszyklus der Geräte (normales iPhone i.d.R. 2 Jahre, iPhone Pro nur 1 Jahr) so gut wie gar nicht.
Wenn das iPhone 17 Pro neu 1.299 Euro kostet während das iPhone 16 Pro im Abverkauf maximal auf um die 1.100 Euro "droppt", kannst du halt locker noch 800-900 Euro für das iPhone 16 Pro "gebraucht" erzielen. Sind am Ende zwar auch 500 Euro "Verlust" über ein Jahr...
Aber hier rede ich sogar über Preise von ANKÄUFERN wie reBuy und Wirkaufens. Privatverkauf dürfte noch einmal ein Hunni drin sein.
Wobei man sich das im Vertrag natürlich auch immer schön rechnen kann. Hat schon seinen Grund, warum man diese Verträge mit einem iPhone nicht bekommt. Da fehlen dann die Subventionen.
Letztlich richtig sich der Gebrauchtpreis halt immer auch am Preis für neue Ware aus.
@conf_t Warum sinnlos? Am ende zählt was man unterm strich in 2 Jahren zahlt.
Ich verstehe diese Logik einfach nicht. Ist mir doch recht wenn der Netzbetreiber das so subventioniert das es günstig für mich ist.