Test Geekom IT15 Mini-PC im Test: Trotz Intel Core Ultra 9 285H dem Asus NUC 15 Pro unterlegen

@Alphanerd Das ist aber nicht immer ein Option, ich habe mich beispielsweise unter anderem für den Asus NUC 15 Pro Plus entschieden, da er von meiner Frau im Dauereinsatz betrieben werden wird, und nicht schlafen gelegt werden soll. Daher war ein niedriger Idle Verbrauch schon relevant. Ihr bisher verwendeter Desktop-Rechner hat einfach einen viel zu hohen Verbrauch und soll künftig nur noch bei besonderem Bedarf laufen.
 
Könnt ihr mal den A5 mit U7430 testen? Überlege den als neues NAS for mich zu holen
 
kuerbi schrieb:
da er von meiner Frau im Dauereinsatz betrieben werden wird, und nicht schlafen gelegt werden soll. Daher war ein niedriger Idle Verbrauch schon relevant
Was denn nun? Dauereinsatz oder idle?

Idle bedeutet ungenutzt oder auch Leerlauf.

Und dann sollte ein Gerät einfach schlafen geschickt werden.
 
Alphanerd schrieb:
Was denn nun? Dauereinsatz oder idle?

Dauereinsatz heißt ja nicht, dass die CPU auf anschlag läuft, es wird eher selten vorkommen, dass sie die 10% Auslastung erreichen wird, somit können die meisten Kerne im Idle verweilen, womit das schon eine Rolle spielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Bei Dauereinsatz und hauptsächlich Idle fällt mir auch gerade kein Szenario ein, außer vielleicht irgendwelche niedere Hintergrundtasks. In den 2000er Jahren wäre sowas wahrscheinlich Filesharing wie eMule oder Kazaa gewesen. Muss dauerhaft laufen und zieht kaum CPU Leistung. So einen heutigen Mini-PC hätte man vor 20 Jahren gut gebrauchen können.
 
@allhere Typische Office Tätigkeiten z.B.

und da hier quasi nur Linux im Einsatz ist, ist der Grundbedarf an Rechenleistung auch im Alltagseinsatz niedriger ;)
 
@kuerbi dafür muss ein Rechner aber nicht 24/7 laufen. Du machst deine Office Sachen und danach kann die Kiste ja auch wieder aus.
 
der Begriff Dauereinsatz wird wohl etwas unterschiedlich verstanden. Damit ist meiner Meinung nach kein 24x7 Betrieb gemeint sondern ein "er kann sich nicht nach ein paar Minuten Schlafen legen, da dass den Arbeitsablauf stört, da er dauerhaft genutzt wird, sobald er eingeschaltet ist" und das unabhängig von der zeitlichen Länge des Einsatzes.

Und Nachts wird er ausgeschaltet und nicht schlafen gelegt.

Sorry wenn dass missverstanden wurde, aber bitte versucht nicht immer alles auf die Goldwage zu legen, sondern versucht einfach zu verstehen, was jemand versucht mitzuteilen. Und das unabhängig davon ob etwas geschrieben oder auch gesprochen wurde. Das würde das Leben in viellerlei Hinsicht vereinfachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usopia und eastcoast_pete
Alphanerd schrieb:
Was denn nun? Dauereinsatz oder idle?

Idle bedeutet ungenutzt oder auch Leerlauf.

Und dann sollte ein Gerät einfach schlafen geschickt werden.
@kuerbi hatte ja "sollte nicht schlafen gelegt werden" geschrieben. Warum dies so ist und warum das so sein soll ist IMHO eine ganz andere Frage. Wenn eine Spezifikation vorgegeben ist, orientiere ich mich (uU nach Rückfrage) eben daran. Je nach Software ist das Schlafenlegen durchaus problematisch. Und je nach Einsatz (zB für einen Homeserver, bei ihm wohl nicht der Fall) ist sowohl Schlafenlegen als auch ganz Ausschalten unerwünscht. Und dann ist niedriger Verbrauch im Leerlauf ziemlich wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Egal, welcher PC-Hersteller ein Produkt auf den Markt wirft: intern müssen doch auch Tests und Prüfungen stattfinden, und zwar in dafür vorbereiteten und vorgesehenen Labors.

Wie kann es sein, dass die Abteilung zum Absegnen dieser Produkte sich damit einverstanden erklärt, wenn jede ernstzunehmende Testbude und -redaktion das Ding sofort zerlegt und Mängel feststellt, die hätten beseitigt werden können, bevor das Produkt Serienreife erlangt hat? "Zu laut" ist für niemanden ein "OK"-Kriterium, nirgendwo.
 
allhere schrieb:
Das nervt mich immer bei den x86 Mini-PCs (und Notebooks), die meistens mistige Lüfterkurve. Warum muss der Lüfter auf einmal losheulen als gäbe es keinen Morgen mehr, nur weil man den Brower geöffnet hat?
Also ich habe hier einen x86 Mini-PC (sogar ein "billigheimer" aus China), und die beiden verbauten Lüfter sind zu 95% nicht zu hören!, und selbst in den 5% wo ich in an seinen Leistungsgrenze treibe, sind sie zwar hörbar aber nur sehr leise!

Also hast du wohl nur die falsche Geräte erwischt, oder bist halt extrem Geräuschempfindlich. 😏

Das einzige Rechner der wegen öffnen des Browser mal den Lüfter hochfahrt, ist mein Firmenlaptop mit Win11!.🙄🤨
 
frankkl schrieb:
glaube da bekomme ich keine kühlungs probleme.
Auf deinem Foto sieht der so zugespachtelt aus. Wo saugt der seine Kaltluft an, die hinten aufgewärmt rausgepustet wird?
 
@Donnerkind Auch an der massiven Bodenplatte sind viele Kühlöffnungen
und eine grosse Kühlöffnung an der Rückseite bei 6 Watt TDP was willste da gross kühlen ?

Die M.2 SSD ist der massiven Bodenplatte mit Kühlpads verbunden zur wärmeableitung,
habe exstra die verhältnismässig kühle Samsung SSD 980 PRO mit 1000 GB aus meinen Bestand gewählt.

frankkl
 
Zurück
Oben