göschle
Captain
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 3.334
Beide Hersteller haben speziell bei dieser Generation mit div. Schwierigkeiten zu kämpfen.
Die HD4870 PCS+ hatte beispielsweise das Problem, dass der Furmark abstürzte, da die Platine nicht
ausreichend gekühlt wurde und die Spawas überhitzen. Überhaupt Hat ATI kaum eine HD4870 im Sortiment,
die im 3D Betrieb mit einer angenehmen Lüftersteuerung ausgestattet ist. Je nach Reseller und aufgespielter Biosversion regelt der Lüfter hoch, runter, hoch, runter....das kann richtig nerven.
Bei einer GTX260 212 sieht's in der Beziehung zwar wesentlich besser aus, aber wie schon richtig angemerkt wurde, haben einige Modelle den gefürchteten Heat Bug, weil beim Verbau des Heatspreaders auf dem Grafikchip geschlampt wurde. Freezes, Abstürtze sind die Folge, bei mir hat die GTX260 BE von XFX sogar das Netzteil zum knistern gebracht. Die HD's 4870, die ich getestet habe - jeweils Referenz und die PCS+ von Powercolor, zeigten keine Bugs und liefen einwandfrei. Von zwei GTX260, war eine eben mit dem Heat Bug belastet, ansonsten verrichtet die andere einen sauberen Job und überzeugt mit seinem effektiven bzw. angenehm leisen Kühler/Lüfter und der besseren Bildqualität bei zugeschaltetem AA. Der Vorschlag von Husky mit der GTX260 212 für etwas mehr als 200 EUR ist natürlich eine Ansage und bei Nichtgefallen, evtl. auch bei der Wahl einer HD4870, gibt's ja noch die Möglichkeit des 14 tägigen Widerrufs.
Die HD4870 PCS+ hatte beispielsweise das Problem, dass der Furmark abstürzte, da die Platine nicht
ausreichend gekühlt wurde und die Spawas überhitzen. Überhaupt Hat ATI kaum eine HD4870 im Sortiment,
die im 3D Betrieb mit einer angenehmen Lüftersteuerung ausgestattet ist. Je nach Reseller und aufgespielter Biosversion regelt der Lüfter hoch, runter, hoch, runter....das kann richtig nerven.
Bei einer GTX260 212 sieht's in der Beziehung zwar wesentlich besser aus, aber wie schon richtig angemerkt wurde, haben einige Modelle den gefürchteten Heat Bug, weil beim Verbau des Heatspreaders auf dem Grafikchip geschlampt wurde. Freezes, Abstürtze sind die Folge, bei mir hat die GTX260 BE von XFX sogar das Netzteil zum knistern gebracht. Die HD's 4870, die ich getestet habe - jeweils Referenz und die PCS+ von Powercolor, zeigten keine Bugs und liefen einwandfrei. Von zwei GTX260, war eine eben mit dem Heat Bug belastet, ansonsten verrichtet die andere einen sauberen Job und überzeugt mit seinem effektiven bzw. angenehm leisen Kühler/Lüfter und der besseren Bildqualität bei zugeschaltetem AA. Der Vorschlag von Husky mit der GTX260 212 für etwas mehr als 200 EUR ist natürlich eine Ansage und bei Nichtgefallen, evtl. auch bei der Wahl einer HD4870, gibt's ja noch die Möglichkeit des 14 tägigen Widerrufs.
Zuletzt bearbeitet: