Test GeForce RTX 5050 im Test: Alternativlos günstig für Full HD mit Upsampling und zu wenig VRAM

Icke-ffm schrieb:
ja wenn es denn so wäre, aber hier wird FHD mit DLSS/FSR getestet und WUHD nativ.
Stimmt, hab ich tatsächlich nicht richtig gelesen. Aber was soll am Ende denn rauskommen? Eine 8GB-Karte kann in FHD sicher abliefern und ist in gewisser Weise auch dafür konstruiert. Da spielt dann auch die Anbindung am Port eine Rolle, weil die CPU mehr Last hat. In höheren Auflösungen hängst du halt je nach Titel mehr oder weniger im VRAM-Limit und da sehe ich dann wenig Sinn, denn zum einen sieht Upscaling in höheren Auflösungen besser aus und zum anderen kriege ich bei den 12/16-GB Modellen die Chipleistung ausgefahren, ohne vom VRAM ausgebremst zu werden. Also was sollen uns die Beispiele aus den Benchmarks nun sagen? Nach einem angepassten Treiber reiht sich die 5060 dann evtl. ganz unten "als erste" bei den 8GB-Modellen ein (gut für Dragon Age) und kann in CPU-limitierten Spielen die Mittelklasse von vor ein paar Jahren schlagen (s. Warhammer). Beides führt zu keiner Neubewertung, dass 8GB VRAM nur in FHD und u.U. angepassten Details sinnvoll sind.
 
Irgendwie fehlen im Vergleich mit den direkten Vorgängern, rtx 4050 und rtx 3050.

In meinem Fall, wie groß ist der Unterschied zu den rtx 3050 in 1080p gaming?
 
Ich habe ein rtx 3050 und habe gar kein Interesse eine neue gpu für viele Jahre zu kaufen. Aber mich interessiert die Entwicklung dieser eine "Linie" : gtx 1050, gtx1650, rtx3050 usw.
 
Die böse Karte ist nun für 229 Euro lieferbar.
Screenshot 2025-08-25 150141.png
 
Boimler schrieb:
Also was sollen uns die Beispiele aus den Benchmarks nun sagen?
Das es eben kein GPU Benchmark mehr ist, da CPU und PCIe eben auch mit reinspielen.
bei einem CPU test wird alles an last was geht auf die CPU gelagert bei max details.
GPU test müsste es also entgegengesetzt sein um nur die GPU Leistung zu sehen. wieviele FPS da rauskommen ist egal. vor allem sollte Nativ mit DLAA/FSR werden, nicht mit Quality oder noch weniger, denn das kann den Vram verbrauch auch beeinflussen und dann eventuell Durch die CPU/PCIe aufgefangen werden.
Siehe Dragon Age oder Spider Man in beiden Games ist eine 5060ti8GB langsamer wie eine 4060ti und 3060ti in Spiderman ist die 3060ti gar am schnellsten das kann nur Upscalling oder PCIe liegen.
Bei DA steht noch dazu (Texturen + Detailgrad „Nichtsberührt“) was drauf schliessen lässt das es eben nicht das Maximum an Grafik optionen ist. Beide Games profiteren überdurchnittlich von PCIe.
ein Problem mit Blackwell gibt es auch nicht, da die 16GB version ganz normal performet.
Das eine PCIe4 GPU somit schneller als eine PCIe5 läuft ist somit unlogisch gerade bei DA wo die 5060ti-8GB nur am PCIe4 nochmals 86% Leistung einbusst.
https://www.computerbase.de/artikel...01/seite-3#abschnitt_dragon_age_the_veilguard
die PCIe tests in 1440p sind für mich witzlos, denn mit PCIe wirst Du keinen Fehlenden Vram ausgleichen können, aber eben engpässe beim Vram umgehen können.
DA mit voll aufgetrehten Grafik Optionen sowie Spiderman2 beide in FHD und DLAA Nativ ist sicherlich auch in den CP einstellungen eine 5060ti am PCIe5 schneller wie eine 4060ti nur an PCIe4 in DA nur am PCIe4 ist dann eventuell wieder so wie es nun aussieht, da Nvidia offensichtlich irgendwas bei Blackwell geändert hat was in diesem Game eben anders pervormt
 
@Icke-ffm Am Ende steht immer die Erkenntnis, dass man die Probleme mit 16GB VRAM einfach nicht hat. Ich habe sie selbst mit RDNA 2 und 12GB in den meisten Titeln nicht. Wenn also eine 5060 8GB in einigen Titeln langsamer als ihre Vorgänger ist, kann das nur daran liegen, dass auch schon eine 4060 8GB nicht so abgeliefert hat, wie es der Chip allein könnte. Wenn man 8GB VRAM haben möchte, muss man sich einfach überlegen, was man damit vorhat. Spiele im grafisch anspruchsvolleren Bereich zu zocken kann es aber definitiv nicht sein.
 
Es geht nicht um 8/12/16GB alle werden irgendwann knapp, 8GB sind es eben jetzt schon und das Upscalling verschiebt nur das Knapp werden.
3080-10GB ist in WQHD 33/45% Langsamer wie die 4070/5070 mit je 12GB
in UWQHD sind die neuen dann aber nur noch 12/24% schneller, verlieren also 21% Leistung obwohl sie beide 20% mehr Vram haben und eine neure GPU und die 5070 noch PCIe5 on top
 

Anhänge

  • IMG_0813.png
    IMG_0813.png
    468,3 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_0812.png
    IMG_0812.png
    459,4 KB · Aufrufe: 40
Icke-ffm schrieb:
in UWQHD sind die neuen dann aber nur noch 12/24% schneller, verlieren also 21% Leistung obwohl sie beide 20% mehr Vram haben und eine neure GPU und die 5070 noch PCIe5 on top
Ich klink mich hier jetzt mal aus. Die VRAM-Menge und die PCIe-Anbindung haben noch nie linear mit der Leistung skaliert. Das ist eine Milchmädchenrechnung und ich habe das Gefühl, dass du falsche Erwartungen an die neuen Karten hast.
 
Zurück
Oben