• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Gehäusedämmung (Bitfenix Shinobi)

ID3As

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
110
Hey Community,

ich habe das Bitfenix Shinobi Core Gehäuse und spiele immoment mit dem Gedanken, dieses zu dämmen.

Die Hardware, die ich momentan etwas zu laut höre:

- Netteil
- Festplatten (momentan 2x HDD´s , 2x kommen noch dazu)


Vibrieren tut das Gehäuse nicht wirklich, also brauche ich wohl keine Bitumenmatten oder?

Ich habe überlegt vorne beide Lüfter zu lassen, welche ich verbaut habe und nur oben die Plätze für die Lüfter abzudecken, da ich von dort auch den meisten Lärm höre.

Somit hätte ich vorne 2 Lüfter und hinten einen, was eigentlich reichen sollte oder?


Nun weiß ich nur nicht wie ich das dämmen angehen soll, da ich auch keine 29,99€ bei Caseking für ein Komplett Midi Set ausgeben möchte.

Was muss ich da kaufen?


Vielen Dank im Vorraus!!! :)
 
Danke schon einmal für deine Antwort!

Mein Netzteil ist das

530 Watt be quiet! Pure Power L7 Non-Modular 80+

Zu den Vibe Fixern, wie soll ich die im Shinobi verbauen?

53.jpg
 
In folgendem Grafikkartenlüftermodvideo gehts um Vibrationsprinzipien - die spürst du nicht mit den Händen und knnst sie nur prüfen, indem du die Lüfter und Festplatten vom gehäuse entkoppelst. Das Video enthält ein gutes Hörbeispiel:
DIY Perks Lüfter-Mod

Fürs entkoppeln der Festplatte funktiniert keine andere Lösung so gut, wie diese - das Rattern wirst du aber erst los, wenn du dann zusätzlich noch Dämmatten verbaust. Dämmmatten erfordern dann aber stärkere Lüftung - um Leise zu bleiben brauchst du also viele Lufterplätze am Gehäuse und die Lüfter solltest du mit Gumminippeln befestigen, nicht mit Plasteklammern oder Schrauben.
 
Vielen Dank für deine Antwort!

Aber leider fällt das entkoppeln der Festplatten ja weg, weil mien Gehäuse nicht den Platz bietet. Die Lüfter zu entkoppeln ist eine gute Idee!

MountWalker schrieb:
Dämmmatten erfordern dann aber stärkere Lüftung - um Leise zu bleiben brauchst du also viele Lufterplätze am Gehäuse und die Lüfter solltest du mit Gumminippeln befestigen, nicht mit Plasteklammern oder Schrauben.

Eine ausreichende Lüftung hätte ich glaube ich,

mit zwei guten und leisen Lüftern vorne und einem weiteren hinten.



Zu welchen Dämmmatten sollte ich denn greifen?

http://www.ebay.de/itm/4-Noppen-Sch...äusezubehör_Werkzeugsätze&hash=item43af8e55e8 

Zu solchen?
 
Naja, ich hab seit zehn Jahren keinen Dämmattentest mehr gesehen. Ich selbst hab 14 jahre alte Matten, die es damals bei Noisecontrol gab. Aber ich glaub die gibts schon seit jahren nicht mehr, weil dieses spezielle Mattenmodell gefährlich ist: Sie bestehen hauptsächlich aus einem leicht entflammbaren und sehr heiß brennenden Kunststoffgewebe - wenn man ein Feuerzeug dranhält dauerts zwischen ein und zwei Sekunden, bis es von selbst brennt, aber dann fackelts los wie Zunder.
 
Aber nochmal zu den Lüfter, wenn ich die aus habe (mit Hilfe meiner Lüftungssteuerung)

höre ich das Netzteil und die Festplatten.


Das Netzteil hab ich jetzt mal mit so runden Filz Dingern vom Gehäuse weg zubekommen, hat auch etwas geklappt.

Nur bei den Festplatten weiß ich nicht wie ich das machen soll, da das Bitfenix da die 3,5" Schächte hat
 
5,25" Schächte sind die Schächte für optische Laufwerke. Wenn du nur ein optisches Laufwerk hast, hast du noch geradeso zwei davon frei. Aber ich würde, weils da oben eng wird, dann noch einen Lüfter irgendwie reinhängen und mit crystalDiskMark die Festplattentemperaturen beobachten.
 
MountWalker schrieb:
5,25" Schächte sind die Schächte für optische Laufwerke. Wenn du nur ein optisches Laufwerk hast, hast du noch geradeso zwei davon frei. Aber ich würde, weils da oben eng wird, dann noch einen Lüfter irgendwie reinhängen und mit crystalDiskMark die Festplattentemperaturen beobachten.

Ja ich weiß, aber ich habe nur 3x 5,25 Schächte, 2x davon sind in Gebrauch und ich hab 4x HDD´s die entkoppelt werden müssten
 
In der Kombination von Gehäuse und Festplatten wird das dann leider nichts mit entkoppeln. :(
 
MountWalker schrieb:
In der Kombination von Gehäuse und Festplatten wird das dann leider nichts mit entkoppeln. :(

Ja... deswegen hab ich mich schonmal nach einem anderen Gehäuse umgeschaut, finde aber leider nur Big Tower.... hättest du vielleicht einen Midi Tower den du empfehlen könntest?
 
Zurück
Oben