Gemeinsame Internetnutzung - Problem

R

Rippers

Gast
Hallo liebe CB Community!

Nun, ich habe mal wieder ein Problem, ihr habt mir schon oft geholfen, allerdings ist es diesmal 1. etwas schwierig zu erklären und 2. kompliziert :freak:

Und zwar möchte ich die Internetverbindung eines PCs mit meinem Laptop benutzen, bevor ihr mir Alternativen vorschlägt, es gibt keine :-)

Aaaalso. Kurz die PCs:
PC1 (StandPC per LAN Kabel mit dem Internet verbunden) - Windows XP
PC1.1 (Netzwerkkarte des PC1 für das WLAN)
PC2 (Laptop mit welchem ich die Internetverbindung von PC1 benutzen möchte) - Vista

Das Problem:
Ich habe es bereits öfters geschafft, die Internetverbindung zu benutzen (immer wieder mit Problemen, aber doch immer wieder). Ein Phänomen tritt allerdings immer wieder auf:

PC1 erhält IP, Gateway, Subnetz und DNS automatisch vom Router.
PC1.1 verwendet die IP von PC1 als Gateway und die DNS und Sub. IP ist erfunden.
PC2 erhält die IP von PC1.1 natürlich die letzte Zahl verschieden. Das Gateway ist die IP Adresse von PC1.1 aber im Gegensatz zum vorigen Satz nicht am Schluss verschieden, sondern identisch. Sub und DNS sind die von PC1 und 1.1.

So - erstmal darüber den Kopf zerbrechen :D
Das nächste:
Starte ich PC1 und es ist nur die Netzwerkkarte für das LAN aktiviert, gelange ich normal ins Internet. Starte ich jetzt auch noch das WLAN (also PC1.1) und verbinde mit dem Laptop, besteht zwar eine korrekte Verbindung (kann also auf den jeweils anderen PC zugreifen), allerdings ist das Internet weg. Es ist auch auf PC1 weg. PC1 bekommt erst wieder eine Internetverbindung, wenn ich die IP von PC1.1 zurücksetze oder die WLAN (PC1.1) Karte ausschalte.
Ich resette also die IP von PC1.1 immer wieder und gebe die gleiche IP Maske wieder ein. Das mache ich so oft bis ich irgendwann, durch irgendeinen Zufall, wieder die Internetverbindung habe. Ich sehe übrigens nur über den Browser, ob die Internetverbindung besteht oder nicht. Die Verbindungen der beiden Netzwerkkarten bestehen die ganze Zeit, ohne Fehler anzuzeigen.

Ich bin mittlerweile nur mehr ratlos. Gemeinesame Internetbenutzung ist übrigens auf PC1 aktiviert.
Die IPs anders zu vergeben führte bis jetzt immer nur zu einem Fehler im WLAN Netz also zwischen PC1.1 und PC2.

Bin den ganzen Abend noch im Forum, also werde ich eventuelle Fragen und Lösungsvorschläge so schnell es nur geht beantworten!

Würd mich freuen!

MfG

Rippers
 
Warum besorgst du dir nicht einfach einen Router wie zB.: den Linksys WRT54GL?

mfg
 
Das hätte ich doch alles schon längst gemacht :p
Ich bekomme allerdings nicht die Erlaubnis dazu, verständlicherweise, weils nicht mein Haushalt ist, ich bin nur Gast. Umbau kommt also nicht in Frage.
 
Ich glaube der "Umbau" auf eine Netzwerkinfrastruktur mit einem Router wäre um einiges einfacher und im Endeffekt auch stromsparender als immer den PC einzuschalten wenn man auf dem Notebook internet haben möchte!
 
Ich weiß ja, ich bin derjenige der von Euch Hilfe möchte, aber diese Diskussion ist sinnlos. Also bitte nur zum Thema.

Zu deiner Frage: Während PC1 an ist, wird er auch benutzt, während ich PC2 verwende. Hoffentlich beantwortet es deine Frage und alle Folgenden. Also, was kann das Problem meines 1. Beitrages sein?

Vielen Dank :)
 
Hast du schonmal einen anderen WLAN Adapter probiert? Firewalls & Virenscanner sind ausgeschaltet? Auch im Router schon mal alle Einstellungen durchgegangen?

Mein einziger echter Tipp: vergib feste IP Addressen. (Falls du Windows 7 hast soll DHCP, etc. damit auch besser funktionieren).
Zum Prüfen der Netzwerkverbindung gibts den Ping.

Viel Erfolg!

PS: falls du noch einen LAN-Anschluss am PC hast, dann schließ' das Laptop dort über Kabel an. Funktioniert das auch nicht, kannst du wenigstens die WLAN Karte als Verursacher ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe doch feste IPs vergeben, hab mir den ganzen Blödsinn mit PC1, 1.1 und 2 nicht ausgedacht :D

Bei dynamischen IPs geht garnüscht :freak: Und ja, Firewall und Antivir sind aus. Kanns eventuell an dem Konflikt Vista-XP liegen?
 
Warum PC1, 1.1 und PC2? Warum nicht PC1 und PC2 und PC3?

Dynamisch kann bei PC2 und PC3 ja garnicht funktionieren weil dein PC1 nicht als DHCP Server fungiert!

mfg
 
Genau das hab ich doch geschrieben ?!

PC 1 und 1.1 deswegen, weil 1.1 auf 1 drauf ist. Von mir aus denk dir selber PC 1 2 und 3, aber trotzdem sind wir dem eigentlichen Problem noch nicht einen Schritt näher.
 
Zurück
Oben