Gewinnmarge Einzelhändler

raphe

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
449
Bei den aktuell schwankenden Marktpreisen wie z.B. GTX 1080TI zwischen 550€ und 800€ für das selbe Modell hätte mich mal die Marge eines Einzelhändlers für Grafikkarten interessiert. Ich meine selbst bei 550€ muss noch Gewinn einkalkuliert sein.

Ich habe lediglich diese Diskustion dazu gefunden - ist aber auch schon älter
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/archive/index.php/t-380275.html

mit dem Ergebnis

Über den Daumen gepeilt bekommst du als Händler 5 - 10%
je nachdem wieviel und was du orderst.
Reich wirste nicht!
oder
Großhändler: Marge = ca. max. 5%, je nach Produkt.
Einzelhändler: Marge = ca. max. 5%, je nach Produkt.
oder
Mein Onkel hat mal ne Zeitlang gewerblich Hardware verkauft und hatte Zugriff auf die Händlerpreise. Dachte auch, ich mach das über ihn, fett Schäppchen abgreifen. Aber kannste vergessen. Die Einkaufspreis lagen da nur 10-15 Euro unter Ladenpreis.
kann das stimmen?
 
ja das kann stimmen.

Sie z.b. Mindfactory als großen Händler. Ich glaube nicht das die viel Geld mit dem reinen Verkauf machen, vermutlich haben die bei manchen Produkten nur ein "paar Cent" Gewinn, da machts die Masse und die Serviceleistungen. Sicher gibts auch Produktgruppen wo die Marge höher ist (z.b. alles mögliche an Kabel etc).

Der Einzelhändler macht das meiste Geld sicher auch durch die Serviceleistungen (er kalkuliert halt entsprechend für Zusammenbau, wenn mal Werkstatt fällig ist und halt n paar € mehr für die Hardware weshalb ein PC beim Einzelhändler meist "einiges" teurer ist als im Internet)
 
Bin auch Händler, zwar nur Nebengewerbe und nicht die Abnahmemengen von 1.000 CPUs pro Jahr...
Ich war mal bei verschiedenen Großhändlern angemeldet, aber dass kam mich letztendlich teurer, als wenn ich bei Mindfactory, Amazon etc. einkaufe. Marge auf Hardware ist so dermaßen gering...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AncapDude
Wird stimmen. Weiß es nur zum Beispiel von Bosch Bohrmaschinen, da sind auch nur 5% drin.
Und die Hardwarepreise sind seit Ewigkeiten kaputt. Und das wird seit dem Thread nur schlimmer geworden sein.
 
Ja das kommt hin. Die Marge im Einzelhandel ist echt mies. Auch wir hier haben bei vielen Herstellern EK-Preise. Aber oft wird die Hardware mit maximal 5% verkauft, Geld verdienen wir quasi nur an der Dienstleistung.

Wobei ich gestehen muss das wir auch einen ISP Bereich haben, an FritzBoxen verdienen wir sehr gutes Geld :D
 
Kann ich ebenfalls so unterschreiben. Die Margen sind so gering, dass du mit einem Kunden z.T. schon Verlust machst, wenn das Ding defekt ist, und du dich um den Rückversand kümmern musst.

Im Schnitt liegt die Marge bei 3-5% - Wenn du nicht groß genug bist um vernünftige Preise mit Großhandel/Distributoren/Herstellern zu verhandeln dann lohnt es sich nicht.
 
Durchschnittlich sind es wohl 5-10%. Je nach Komponente können es auch mal 15% sein. Auf einer aktuellen Top-Grafikkarte sind vielleicht 5% drauf, auf einem kleinen Adapterkabel vielleicht 200%.
Es geht darum sehr viel zu verkaufen, um so trotz geringer Gewinnmarge Geld zu verdienen und nicht um maximalen Gewinn für ein einzelnes Produkt.
 
Ich hatte in den 90ern mal ein Gewerbe für Hard- und Softwarehandel, teilweise lagen die Preise
bei großen Einzelhändlern unter meinen EK.

Ich finde auf Geizhals keine 1080 Ti für 550,--, bist du sicher, daß es sich nicht um eine 1080 handelt.

Die 1080 Ti ist Eol. Bei Geizhals findet sich keiner von den großen mehr bei den Bestpreisen. (Mindfactory, Alternate....)

Was noch an Restmengen auf dem Markt ist, wird mangels Konkurrenz zu erhöhten Preisen an den Mann gebracht.
 
raphe schrieb:
muss noch Gewinn einkalkuliert sein.


jein....du musst laut steuer recht zwar eine gewinnerziehlungsabsicht nachweisen, darfst daher pauschal gesagt nicht unter einkaufspreis verkaufen. trotzdem sieht das steuer recht auch sogenannte synergieeffekte, die einen verlust im verkauf durch einen gedachten gewinn z.b. im bereich werbung und kundenbindung ergeben können, vor.

daher sind viele "lockangebote" sehr hart kalkuliert und manche tatsächlich auch auf verlust gerechnet. du musst nur beachten, dass du die volle märchensteuer abführst. - der steuerberater sagt gerade, du darfst mit verlust verkaufen, wenn du den verlust als werbungskosten deklarierst und mehrwertsteuer abführst - :evillol:

die hier oft genannte marge von 5-10% kommt ganz gut hin. damit kann man pauschal kalkulieren.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Knobi Wahn schrieb:
Ich finde auf Geizhals keine 1080 Ti für 550,--, bist du sicher, daß es sich nicht um eine 1080 handelt.

Ja, das war vor einem Monat

slrzo schrieb:
Aktuell sogar 1080ti ab 550 Euro online bei Media Markt. Aber bei der würde ich den Kühler wechseln.
https://www.mediamarkt.de/de/product/_asus-geforce®-gtx-1080-ti-turbo-2249780.html

die kostet aktuell 829€ Bestpreis.

Oder z.B. aktuell ASUS Dual GeForce® RTX 2080 OC für 669€

https://www.mediamarkt.at/de/product/_asus-dual-geforce®-rtx-2080-oc-dual-rtx2080-o8g-90yv0c30-m0nm00-1677638.html

wie kann so ein gewaltiger Sprung von 800€ Bestpreis (Mindfactory) möglich sein wenn die Margen bei paar € liegen?
 
Ausserdem nur in Österreich.......

1080Ti: Vergleiche keine Abverkaufspreise mit aktuellen Preisen.
 
MrMorgan schrieb:
Geld sicher auch durch die Serviceleistungen
Stimmt, MF nimmt 100 € für den Zusammenbau. Das dauert aber, wenn man das jeden Tag macht, maximal 20 Minuten. Dann werden Tests gefahren, aber im Prinzip auch nur USB Stick rein, davon booten und auf "Test OK" warten.
Und wenn man die Preise ansieht... 9,90 € für Festplatte in ein NAS schrauben, was 3 Minuten dauert. Akkuschrauber mit passenden Bits werden griffbereit liegen.

Dann wird noch Gewinn mit Versand usw. gemacht. Bringt also quasi nix, auf EK Preise zu hoffen.
 
Knobi Wahn schrieb:
Ausserdem nur in Österreich.......

Gleipnir schrieb:
aber nicht lieferbar, das hat man meist wenn der VK deutlich unterm Marktpreis liegt

Mir geht es nicht um das konkrete Angebot sondern allgemein um die Margen s. Titel. Fakt ist, du konntest mal eine GTX 1080TI für 550€ und eine RTX 2080 für 669€ bzw. 679€ mit Versand nach DE bekommen und der Einzelhändler hat damit keinen Verlust gemacht.
 
Die Unterschiedlichen Preise werden halt durch Unterschiedlichen EK kommen, die einen kaufen direkt über die Hersteller, die andern sind zu klein dafür und müssen über einen Distributor die Ware beziehen der auch etwas verdienen will, evt. wird auch im Ausland eingekauft usw... Und ja die Marge auf reine Hardware ist sehr gering.
mfg
 
Smily schrieb:
Und wenn man die Preise ansieht... 9,90 € für Festplatte in ein NAS schrauben, was 3 Minuten dauert. Akkuschrauber mit passenden Bits werden griffbereit liegen.
Und wenn irgend ein Problem mit der Festplatte auftritt, haengst du bei MF in der Hotline. Ebenso beim Rechner. Tritt ein Problem auf, wird der Kasten zurueckgeschickt.
Ist also eine Art Versicherung

edit: Die Einzelhaendler werden evtl auch nicht alle zum gleichen Zeitpunkt fuer den gleichen Preis eingekauft haben.
Bei MM muss die Grafikkarte ja auch noch die Werbung, Onlineshop, grossflaechige Maerkte, Mitarbeiter usw bezahlen.
 
Andere Länder, andere Einkaufspreise, dazu die Zwischenhändler bei den Kleinen.
Der kleinen Händler bei uns gibt es fast 10 Jahre nicht mehr, war aber mit ihm per Du und habe öfter mal seine Einkaufspreise gesehen, die lagen ohne MwSt, Versand und sein Gewinn z.T. knapp unter den was MF und Co. für dieses Produkt als Endpreis verlangt haben.
 
Smily schrieb:
Stimmt, MF nimmt 100 € für den Zusammenbau. Das dauert aber, wenn man das jeden Tag macht, maximal 20 Minuten. Dann werden Tests gefahren, aber im Prinzip auch nur USB Stick rein, davon booten und auf "Test OK" warten.
Und wenn man die Preise ansieht... 9,90 € für Festplatte in ein NAS schrauben, was 3 Minuten dauert. Akkuschrauber mit passenden Bits werden griffbereit liegen.

Dann wird noch Gewinn mit Versand usw. gemacht. Bringt also quasi nix, auf EK Preise zu hoffen.


Naja, der Versand ist ja nicht nur die Gebühr die ich an DHL zahle... es kommen ja noch die Kosten für den Karton, das Packmaterial sowie den Lagermitarbeiter dazu, der es Versandfertig macht... oh Kosten für den Druck der Labels, den Lagermitarbeiter ders vom Kommissionsplatz zum Verladeplatz bringt usw ;)

Nicht alles ist immer nur Schwarz und Weiß ;)
 
Mindfactory hat ja auch nur die günstigen Preise weil sie beim Versand wieder zuschlagen.
Ich schau mir deshalb immer das Gesamtpaket an Warenpreis + Versand + Rücksendung und entscheide dann bei wem ich bestelle.
 
@Hejo: Ja, das stimmt. Zwei Pakete (also Gehäuse + Hardware) = 17,98€.
Wenn noch ein Monitor dazu kommt... nochmal 8,99€ oben drauf. :(
 
Zurück
Oben