Gigabyte GA-G31M-ES2L Speicherteiler funktionieren nicht

Darkwing9

Ensign
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
142
Hallo,

ich wollte heute meinen HTPC zusammenbauen und leider funktioniert mein neues µATX MoBo nicht so wie es soll. Es lassen sich keine Speicherteile verwenden.

Die Funktion ist grundsätzlich im Bios vorhanden, aber es kein Booten möglich. Der PC bootet kurz und zack, gibt es einen Neustart. Nach dem Neustart sind die OC Werte wieder auf Default gesetzt. Ohne Speicherteiler kann ich bis zum Maximum des RAMS clocken. Das ist leider nicht wirklich viel und da die Funktion vorhanden ist, sollte sie doch auch gehen.

Ich habe bereits den RAM (G.Skill DDR2 1000er 4GB Kit) gegen 800er G.Skills getauscht. Auch ein anderes Netzteil bzw. eine leistungsschwächere Grafikkarte brachten keinen Erfolg. Am Netzteil bzw. der Leistung liegt es definitiv nicht.

Der kleine PC beinhaltet die folgenden Komponenten

Topower 400Watt Netzteil
4890 Powercolor
4 GB G.Skilll 1000er RAM
Gigabyte GA-G31M-ES2L
Intel 2180
Silverstone NT-06E


Vielleicht weis ja noch einer von euch Rat. Ich habe nach stundenlangen Boot, Reboot, Neueinstellen und wieder von vorne die Hoffnung verloren.

Vielleicht ist das Board ja auch einfach nur kaputt.

Danke für eure Hilfe und Gruß Darkwing
 
Drehen wir den Spieß doch mal um:

Was hast Du denn im BIOS eingestellt bei ...

Advanced BIOS Features

CPU Enhanced Halt (C1E) [Disabled]
CPU EIST Function [Disabled]


Integrated Peripherals

Legacy USB storage detect [Disabled]


MB Intelligent Tweaker(M.I.T.)

CPU Clock Ratio [10 X]
CPU Host Frequency (MHz) 330
PCI Express Frequency (MHz) 100
!! Performance Enhanced With ... [Turbo]
System Memory Multiplier (SPD) [2.50]
CAS Latency Time [4]
DRAM RAS# to CAS# Delay [4]
DRAM RAS# Precharge [4]
Precharge delay (tRAS) [12]
DDR2 OverVoltage Control [+0.3V]
(G)MCH OverVoltage Control [+0.1V]
CPU Voltage Control [1.51875V]

... meine Einstellungen für einen E2180 @ 3300 MHz, 4x 1GB DDR2 800 @ 825 MHz

Ich hätte übrigens zum eher zum Gigabyte GA-EG31M-S2 (rev. 2.0) (http://geizhals.at/deutschland/a345259.html) gegriffen - da ist beim OC die Spannungsversorgung für die CPU besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi TrOLL-i, danke für deine Antwort.

Natürlich habe ich deine Einstellungen sofort probiert und leider hat sich das Ergebnis nicht verändert. Mir ist beim Testen jedoch aufgefallen, dass der Speicherteil funktioniert, solange der Takt bei 1:1 auch funktionieren würde.

Bei einem Takt von 240 mit 10er Multi funktioniert der Speicherteiler, wenn ich den Takt auf 250 erhöhe und mit Speicherteiler boote, geht es wieder nicht. Bei 240x10 mit Speicherteiler habe ich dann nur so ca. 640 MHz am RAM anliegen, der Wert wird auch in Everest oder anderen Programmmen angezeigt. Grundsätlich geht es also, aber ein Teiler, der bis zum Wert funktioniert, der auch ohne Teiler geht, bringt nichts.

Blöde Sache, woran liegt es. Am Ram oder Mobo.

Gruß
Darkwing
 
Als Überlegung:

ist auf dem Board schon das neuste BIOS?

http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=2889#anchor_os

Die Speicherteiler sind prinzipiell CPU-spezifisch: 200MHz, 266MHz, 333MHz, 400MHz (erkennbar an den Buchstaben oder Sonderzeichen der Teiler ... ob das auf Dein BIOS zutrifft kann ich leider nicht sagen, eventuell im umfangreichen englischen Handbuch, bei Gigabyte Global im Download, nachlesbar).

Ansonsten hilft nur Probieren mit entspannten RAM-Timings 5-5-5-18, Performance Enhanced With ... [Normal] und sehen was limitiert.

Advanced BIOS Features

CPU Enhanced Halt (C1E) [Disabled]
CPU EIST Function [Disabled]


Integrated Peripherals

Legacy USB storage detect [Disabled]


MB Intelligent Tweaker(M.I.T.)

CPU Clock Ratio [6 X]
CPU Host Frequency (MHz) 333
PCI Express Frequency (MHz) 100
!! Performance Enhanced With ... [Normal]
System Memory Multiplier (SPD) [2.40]
CAS Latency Time [5]
DRAM RAS# to CAS# Delay [5]
DRAM RAS# Precharge [5]
Precharge delay (tRAS) [18]
DDR2 OverVoltage Control [+0.3V]
(G)MCH OverVoltage Control [+0.1V]
CPU Voltage Control [1.40000V]

Startet der Rechner so?
 
Darkwing9 schrieb:
... Ohne Speicherteiler kann ich bis zum Maximum des RAMS clocken. Das ist leider nicht wirklich viel und da die Funktion vorhanden ist, sollte sie doch auch gehen...

... welche Speicherteiler bei welchem FSB? Übertakten per Speicherteiler ist ein Glücksspiel. Einfach beides Unabhängig ausreizen, also CPU und Ram getrennt (unlinked). Der Ram geht eventuell vor der CPU in die Knie bzw. umgekehrt. Da ist ein Zusammenspiel kaum möglich.
 
Es ist das neuste Bios drauf. Das Update habe ich natürlich direkt am Anfang der Problemanalyse drauf gespielt ;).

Deine Einstellung werde ich heute Abend testen, aber ich glaube nicht an einen Erfolg. Die Speicherteile funktionieren nur mit dem Takt, wo ich sie gar nicht brauche. Das heißt, bis 240 MHz startet der PC mit und ohne Speicherteiler. Ohne Teiler liegen dann knapp 1000 an und mit Teiler so ca. 560 bzw. 800MHz. Über 245 CPU Takt mit 10er Multi geht nichts mehr.

Hab' mal ne Mail an Gigabyte geschickt. Mal schauen, wann ich eine Antwort bekomme. Wahrscheinlich steht dann drin, dass ich nicht übertakten soll, es am Speicher oder anderen Inkompatibilitäten liegt.

Gruß Darkwing
 
Meine Einstellungen oben sollen natürlich zunächst nur dazu dienen herauszufinden, ob CPU Host Frequency (MHz) 333 mit System Memory Multiplier (SPD) [2.40] zusammen läuft. Dann könnte man Schritt für Schritt CPU Clock Ratio [6 X] erhöhen, die RAM-Latenzen verschärfen und die Spannung durchprobieren.
 
Hurra, jetzt habe ich anscheind eine stabile Einstellung gefunden. Danke TrOLL-i, dein Tipp hat zum Erfolg geführt. Mit der Einstellunge 6Multi und 333MHz wollte zuerst auch nicht booten. Ich habe dann Standard zu Turbo geändert und auf einmal hat es funktioniert.

Jetzt klappt auch der 10 Multi und die CPU rennt mit 3.330 Hz und 1,39V stabil.

Mal schauen, ob es so bleibt.

Gruß Darkwing
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache ich gleich. Im Moment läuft noch ein Backup

30 Minuten lief er mit diesen Einstellungen bereits Prime. Mit dem MSI Neo2 FIR hatte ich 3.600@1,42V für ca. 12Monate im Einsatz. Prime lief damals selbst über Nacht fehlerfrei durch.

Im Moment traue ich mich den Test nicht unbeaufsichtig laufen zu lassen. Im Silverstone HTPC paßte nur ein TopFlower-Kühler und der Silverstone NT-06E mit seinen 460g kühlt schon weniger gut als mein Scythe Mugen bzw. EKL Kühler. In den 20 Minuten gingen die Temps bis auf 83Grad hoch. Aber der kleine blieb stabil und ich habe die Lüfter aufgedreht, die Thermoregelung muss noch verbessert werden.

Alles weitere dann später

So, hier ist der Prime Screen. Die VCore hat sich in der ganzen Zeit nicht einmal verändert. So stabil war noch kein Board beim Prime-Test.

Prime.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob du das Board noch am laufen hast, aber wenn du strg+F1 drückst um in die erweiterten Einstellungen zu gelangen, mußt du einfach den letzten Wert der Subtimings auf den höchstmöglichen (31) stellen. Dann funktionieren auch die Teiler - egal bei was für einer Restkonfiguration der BIOS-Settings.

Ich habe allerdings ein Problem mit der Vcore auf dem Mobo - egal was ich für nen Wert einstelle - CPU-Z UND ET6 zeigen mir immer lediglich die Standartvcore an, was wohl auch stimmt, da ab FSB300 MHZ kein Boot mehr ins Windoof (Vista X86).

Mit ET6 kann ich dann meinen E5300 ganz locker bei 1.3125V bis FSB307MHZ (also 4GHZ!) jagen - schön wäre es allerdings wenn ich den Wert auch ohne Software erreichen könnte.
 
Zurück
Oben