Gigabyte Ga-P35-DS3 - possible CPUs?

robje

Newbie
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
5
Moin moin,
da ich nur 'nen Intel Core 2 Duo E8400 verbaut habe - und das seit einigen jahren - würde ich doch recht gern mal aufstocken.


Gigabyte Ga-P35-DS3
Intel Core 2 Duo E8400
HIS Radeon HD4870 @ 1GB DDR3
2 GB Kingston Value RAM 667


So, bevor jetzt kommt wechsel gleich alles aus: ich kann die momentan - von der grafik her gesehen - krassesten Spiele auf den fast höchsten Einstellungen zocken.
Grafikkarte bleibt, Mainboard bleibt.

Neuer Arbeitsspeicher: http://www.mindfactory.de/product_info.php/pid/preissuchmaschine/info/p436487_2x2048MB-Kingston-HyperX-DDR2-1066-CL5-Kit.html.

So, die Frage ist jetzt nur, welche CPU für die Hardware geeignet wäre, welche einen beachtlichen Vorteil zur jetzigen bringt und welche im Limit von 150€ liegt. ;)

Ich hoffe auf schnelle Antworten,
vielen Dank im Vorraus uuuuuund
mit freundlichen Grüßen
robin
 
bis hij zum qx9770,

wenn du es umbedingt willst für ich dir einen q9x50 empfelen, einfach mal schauen was die bucht so hergibt
 
einen besseren cpu bis 150€ findest nur über ebay. neu über händler kannst es vergessen.

ein Q9550 sollte reichen
 
*--dEr_wAltA--* schrieb:
Q9550 wäre da ne gute Alternative.

Problem ist nur das man für den Preis schon fast auf AM3 komplett umsatteln könnte. Ist halt immer so ne Sache mit 775. Bezahlbar wäre noch n q8xxx, schon spürbar mehr Leistung aber immer noch keine Rakete.
 
Falls Du den Prozzi auf 3,6 GHz = 400 MHz FSB übertakten kannst, brauchst Du keine neue CPU.
 
QX9650 rein und hast lange was davon. Preis liegt ca. 150,- und den RAM würde auf 4GB für Games aufrüsten.
 
ich hab fast das gleiche System allerdings mit 4gb
Hab die gleiche Überlegung gehabt. Ich werde mir die Kohle sparen und dann später komplett umsteigen wenn die nächste brauchbare Generation rauskommt. :)
Ergänzung ()

QX9650 für 150 ? wo
 
Wenn du sowieso soviel Geld ausgeben willst (160€ CPU, 65€ Speicher) Kannst du auch gleich Nägel mit köpfen machen, und auf Sockel 1155 umrüsten.

Core i5 2400 160€, 8GB 1333er Ram 65€, Board 100€.

Alte Hardware noch für ein paar Kröten verkaufen. Sprengt das Budget kaum und ist erheblich sinnvoller als jetzt nochmal Geld für veralteten DDR2 Speicher und ne gebrauchte CPU auszugeben.

Alternativ das jetzige Sys behalten und fürn paar Euro nochmal 2GB 667er Ram dazu stecken. Es genügt ja noch wie du selbst schreibst.
 
Ui, das ging schnell, vielen Dank für die schnellen Antworten : p
Ich stöber grad mal son bisschen rum, übertakten habe ich mich noch nie rangewagt, hatte ich eigentlich auch nicht vor ;)
Der Q9550 kostet ja noch weit über 200€ :/
Noch habe ich ja keine Probleme mit meiner CPU oder der allgemeinen Leistung, denke nach dem RAM-Update wirds noch besser flutschen, vielleicht sollte ich einfach noch warten mit der CPU?
War mehr ne spontane Idee : )
 
Also ich hatte bis vor n paar Wochen das gleiche Board noch mit nem C2D 6750 bei 3.5 GHz, der ging noch ziemlich ab und hat dafür auch nur ne sehr leichte Spannungserhöhung gebraucht, also würde ich an deiner Stelle erstmal die CPU übertakten, nur evtl neuen RAM nehmen, damit der den höheren Takt mitmacht und mir später n komplett neues System holen, denn solche Teilaufrüstungen sind meistens ziemlich Sinnlos, weil dann immer irgendwas limitiert, obs nun CPU oder GraKa ist. Also, überlegs dir gut! ;) Und evtl noch nen guten Kühler, weiß ja nicht was du im Moment drauf hast...
 
Es ist total sinnlos jetzt noch einen neuen Prozessor + CPU zu kaufen...für Sockel 775. Wozu das Board dann behalten, wenn du den Rest ehe aufstockst?

Dein Budget:
150 € Prozessor
60 € RAM
120€ durch Verkauf deiner alten Sachen
= 330 € ?!

Dein neues System:
CPU 155 €
Board 110 €
RAM 65€

= 330 € für ein super System
 
So isses.
 
Wie ich hier sitze und F5 dauerpushe weils wie n chat is oO :D
Ich brauch mal eben n paar Minuten zum lesen und recherchieren ^^
DANKE!
 
Sollte die Wahl aufs Übertakten fallen...hier im Board gibts super Anleitungen dazu ;)
 
Sieh auf meine Signatur, seit ca. 3 1/2 Jahren läuft mein C2D ohne Probleme. Als Speicher benötigst beim Übertakten auf 400 MHz DDR 2 /800 MHz, also stinknormalen Speicher.
 
Ich weiß nicht ob ich wirklich so viel Geld dafür ausgeben will, das bring ich nicht übers Herz ^^
Brauche ich 8GB?
War der Meinung 4 wären vollkommen ausreichend.

Dementsprechend: https://www.alternate.de/html/product/Speicher/Kingston_ValueRAM/DIMM_4_GB_DDR3-1333_Kit/34715/? 
https://www.alternate.de/html/product/CPU/Intel%28R%29/Core%28TM%29_i5-2400/736372/? 
http://www.csv-direct.de/artinfo.php?artnr=A0581011&pva=geizhals&data=TsFejRbbkS0x7FW3dXqtfrizJE%2BvnlKqMQeXFLjXxBVf839C8yGLAO%2FR8CiGChUTyzJGuNmVn1RjeucuLUUIzQ%2Fre6s77HchV9k9DS2wmF9lPzJTwqas%2FrHLDgk%2B117PfbD%2BC40NXPLIf7S4PduQC4VSt%2Fl8PrYaXFoSNqXCz3w%3D

FALLS es so kommen sollte, ich muss nochmal drüber nachdenken.. ^^
Übertakten trau ich mich nicht ran, auch nicht mit tuts.

Nochmals vielen Dank :)
 
Okay, wenn du meinst, is zwar ansich nicht schwer, aber jedem das seine ;)
Zu dem Board, du solltest darauf achten, dass du eines mit B3 Stepping bekommst, damit du den SATA Bug nicht mehr hast, ansonsten hab ich immer gute Erfahrungen mit Gigabyte gemacht. ;)
Aber mit nem Sandy Bridge System machst du ansich nichts falsch...und dann wird die nächste Investition wohl ne neue GraKa würd ich sagen ;)
Achso, ja, 4GB reichen, es raten nur immo alle zu 8GB, weil der Speicher so günstig ist, brauchen tust du die aber ansich für nichts!
 
NuckChorris schrieb:
Achso, ja, 4GB reichen, es raten nur immo alle zu 8GB, weil der Speicher so günstig ist, brauchen tust du die aber ansich für nichts!

Naja, es gibt schon Programme, die können sogar noch mehr als 8GB brauchen. Ich denke da an After Effects, Photshop, Premiere CS5, Cinema4D und Konsorten.
Aber wenn er solche Programme nutzen würde, dann hätte er schon längst mehr Speicher drin, und würde nicht fragen "brauch ich das"?

Zwecks Übertakten - ich war früher auch mal dem Übertaktungs-Hobby verfallen, bis ich gemerkt habe, dass ich massiv meine Nerven schone, wenn ich es einfach sein lasse. Man investiert ziemlich viel Zeit in eine stabile Übertaktung - und wenn es dann mal läuft, kann man sich trotzdem nicht sicher sein, dass der Scheiß auf die Dauer auch so bleibt. Die Hardware wird halt doch überstrapaziert und funktioniert dann vielleicht nicht mehr ganz so lang.
Ohne Übertaktung befindet man sich im grünen Bereich, den der Hersteller garantiert, und wenn was nicht läuft, kann man es zurückgeben.

Ausserdem lässt man sich beim Kauf dann immer von Aussagen leiten wie "nimm CPU XY, die kannste locker um 43% übertakten". Und dann bekommt man das Teil, und es gehen 10% und dann ist Schluß - Pech gehabt! Ja was dann? Alles wieder ausbauen, umtauschen, hoffen, dass die nächste CPU höher geht.
Also wer sich den Streß aus Hobby-Gründen geben will, okay, ich geb lieber ein paar Euro mehr für eine höher getaktete CPU aus, die auch sicher so läuft, wie's drauf steht.
Aber vielleicht ist das eine Sache des Alters ;)
 
Zurück
Oben