Gigabyte R270X - Z77 Extreme 4 - Dr. Debug "D6"

grinchxd

Newbie
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
3
Hallo :)

Habe folgendes Problem:

Neues System zusammengebaut, startete ohne Probleme, Windows Updates, Treiber Updates, Benchmark Tests, Spiele Tests alles ohne Probleme..

Dann hab ich nach weiteren Windows Updates (die alten waren abgeschlossen und wurde zum Neustart aufgefordert), den PC die Updates durchführen lassen und danach für 1-2 Stunden nicht in Benutzung gehabt (war ausgeschalten).

Will dann vor ner Stunde den PC normal hochfahren -> Kein Signal am Monitor.
Mein neues ASRock Z77 Extreme 4 zeigt mir "D6" für "No Console Output Devices are found".
Ich also CMOS, Reset etc pepe versucht, nichts hat geholfen. Hab dann die Grafikkarte ausgetauscht und mit Onboard Grafik Chip gestartet, PC läuft erste Sahne..
GraKa wieder rein -> selbes Problem.
Hab dann meine alte Grafikkarte mal reingeschoben -> PC läuft ohne Probleme

Das merkwürdige ist halt .. der PC ist auch mit der neuen Grafikkarte bereits gestartet und ohne Probleme gelaufen ist ! (siehe erster Abschnitt)

Woran kann das liegen?
BIOS steht auf PCI-Express als Primärer Grafik Adapter
BIOS wurde geupdatet. und trotzdem selbes Problem.
Neueste Grafikkarten Treiber wurden auch installiert.

System:
i5 3570k
Gigabyte R270X OC Windforce
ASRock Z77 Extreme 4
be-quiet! Pure Power 530W
Windows 8 64bit

Muss ich vllt mal im UEFI schauen ob da noch was umgestellt werden muss?
Das komische ist halt es lief einwandfrei mit der 270er.. aber nachdem er 2stunden aus war dann gar nicht mehr. Habe wie gesagt auch dann den PC nochmal mit Onboard etwas laufen lassen und versucht dann mit der 270er zu starten, aber ging auch nicht. Habe auch beide PCI Slots ausprobiert auf dem Board..
Mit meiner Hd6790 läufts.. :/
 
Am beste testest Du die Grafikkarte mal in einem anderen System.

Zur Info
R270x ohne OC mindestens 500W bei 24A auf 12V
Dein Netzteil: 22A bei 12V allerdings auf zwei Schienen
Sollte also passen.
 
Wie gesagt das einzige was mich wundert ist halt, das die Grafikkarte in dem System bereits einwandfrei lief :/
Nur dann eben später nicht mehr..

was anderes wäre es wenn sie noch überhaupt nicht gelaufen wäre..
 
@ miac: hab hier schon pc absegnungen gesehen die mit nem 45oer netzteil auskommen sollten... :jumpin:

das schein wohl eher ein problem des amd treibers zu sein ?
 
Der PC bleibt ja im Checkpoint D6 stehen, da sind noch gar keine Treiber geladen. Das Netzteil sollte reichen, da hier ja auch die CPU recht sparsam ist. Kritisch wäre höchstens die 12 V Versorgung, aber die Grafikkarte braucht ja keine 24A beim Start.

Ich könnte mir ein Problem an der 12V Versorgung selbst oder am PCIe Bus vorstellen. Deshalb am besten an einem anderen System testen. Mit viel Pech kann ja auch die Grafikkarte ein Problem haben.
 
also am PCI-E Steckplatz dürfte es nicht liegen, meine alte HD6790 läuft ja ohne Probleme.

Stromversorgung muss ich schauen, aber sie ist ja vorher auch gelaufen und hatte dann nichts dran verändert und urplötzlich wollte sie nicht mehr..
 
Zurück
Oben