Genauer gesagt: kurzfristige Gewinnmaximierung.
Ich kann mich an Bahnfahrten mit der Deutschen Bahn seit 1989 erinnern. Bis vielleicht 2015 waren die recht puenktlich, seither haeufen sich grobe Verspaetungen.
Die Deutsche Bahn wurde 1994 zur AG. Gewinne maximiert man, indem man die Ausgaben minimiert. Offenbar hat die Deutsche Bahn bei der Infrastruktur gespart, und nach zwanzig Jahren zeigte sich das Resultat.
Das war wohl auch von den Eigentuemervertretern so vorgesehen (autofahrende Politiker sehen die Bahn als ueberfluessig an), denn die hatten ja schon gesehen, wie das in Grossbrittanien
ablief, das Vorlaeufer bei diesen ganzen Entwicklungen war. Wobei es in Grossbrittanien noch wesentlich schneller ging, da wurde schon vorher, als die Bahn-Infrastruktur noch im Staatseigentum war, gespart (auch in Grossbrittanien sind die Poliktiker Autofahrer), und dann wurde Railtrack nicht nur zur AG, sondern tatsaechlich privatisiert, mit fetten Dividenden selbst dann, als sie schon schwer verschuldet waren und um staatliche Subventionen ansuchen mussten.