Gleiche Bezeichnung, anderer Hersteller?

reimer

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
10
Hi @ all. Ich bin ein totaler Hardware-Noob und mich verwirren dieselben Grafikkartenbezeichnungen unterschiedlicher Hersteller (EVGA, Gigabyte, Sparkle, ...). Worin unterscheiden die sich?

Auf der CustoMac-Seite sind die Gigabyte 9800 GT 1GB Silent Cell Edition, EVGA GeForce GTX260 Core 216 und die Gigabyte GTX285 referenziert.

Da ich nicht weiß, was ich wirklich brauche, bitte ich um Rat. Spielen tu ich sogut wie gar nicht. Gelegentlich Video editing, ansonsten fällt mir nichts ein, was von meinen Arbeiten graka-lastig wäre.

Ich will auf jeden Fall 2 Bildschirme betreiben, was haltet ihr von der GTX260? Dumme Frage, ist fürs Rendern (beim Video editing) CPU und Ram das wichtigste oder ist die Graka genau so wichtig?
 
Servus, also ich kann dir eine gtx 460 empfehlen, die ist günstig und sehr neu, gibts schon für 130€ zu haben.

hersteller ist meis egal, da nur ein anderer sticker drauf ist
 
Da ehr nicht weiter spielt und nur gelegentlich Videobearbeitung betreibt, ist doch ein GTX460 wirklich zu viel des Guten. Da reicht auch eine GT430 oder aus dem AMD Lager eine HD5670 locker.
 
Kann mir mal jemand erklären, wie man aus diesem Bedarf heraus:
"[...]Spielen tu ich sogut wie gar nicht. Gelegentlich Video editing, ansonsten fällt mir nichts ein, was von meinen Arbeiten graka-lastig wäre.[...]"
eine GTX460 empfehlen kann?
 
@DaTr1Xa: Ich lese mich mal ein, kam gestern nicht dazu.

Ich versuche möglichst ähnliche bzw. dieselbe Hardware zu verwenden wie auf der CustoMac-Seite aufgelistet. Das erleichtert den Erfahrungsaustausch und den Support untereinander. Auf meinem MacBook suckt das Rendern extrem, weil er einfach zu schwach ist.

Habe mich grad erkundigt. Snow Leopard (Mac OS 10.6, welches ich noch nicht verwende) enthält die OpenCL-Technologie, welche es erlaubt, den Grafikprozessor für "General Purpose"-Anwendungen zu verwenden. Sprich, nicht nur grafikintensive Programme profitieren von der GPU. Es kann also als CPU-Erweiterung betrachtet werden. Gerade beim Video Editing, was ich bisher mitm MacBook nicht gescheit konnte, könnte dieser Aspekt von Vorteil sein.

Muss mich jetzt mal schlau machen, ob bei den oben genannten Grakas OpenCL implementiert worden ist.

Danke soweit. Ich spendier euch n Bier
smiley_emoticons_bier.gif
 
Wenn du OS x auf die Kiste werfen willst würde ich aber eher zu einer ATI greifen, da sind die Treiber unter OS x teils deutlich besser ...
.
 
Wohin soll die Graka eigentlich ?
Mac, PC oder Notebook ???

Das wird in deinem Post ned wirklich klar...
 
Zurück
Oben