GPU für 500€ für Patchworksystem

omaschabubu

Lieutenant
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
522
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500€

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? Alles was der Xbox Gamepass her gibt.
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? FHD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
    Wird angepasst sollte es nötig sein.
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
    60 bei SP 144 bei MP
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
27" 144hz

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): R5 1600X
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): none
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): Seasonic Focus 650W
  • Gehäuse: NZXT Phantom 820 (wird vielleicht auch ersetzt stand noch auf dem Boden)
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)

Egal

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Kurzfristig

Hellas alle zusammen,
Meine Frau möchte gerne einen PC haben, habe mir ein Paar Teile besorgt bzw. von Kollegen geschenkt bekommen oder für einen kleinen Betrag abgekauft.
Es fehlt nur noch eine Grafikkarte.
Ich habe mehrere Optionen.

1. Ich kaufe eine RTX5060Ti oder RX7800XT

2. Ich warte noch auf den 9060 Release.

3. Ich habe die Möglichkeit eine 3080Ti für 250€ zu kaufen. Wo dann noch genug Geld für eine Upgrade der CPU drin wäre. Mir ist durchaus bewusst das die Karte ca. Die gleiche Leistung hat, dafür aber kein DLSS 4, dazu aber gut 200W mehr Frist.

4. R5 5600 & RX 7700XT

Das große Problem wird wahrscheinlich bei Opt. 1. und 2. sein. Das es ein schnell auftretendes CPU Bottelneck geben wird.

Es wird auch erst einmal bei FHD bleiben, ich möchte schon für das Geld die maximale GPU Leistung, aber wenn die CPU diese nicht auf dem Boden bringt, habe ich auch nix davon.

Ich kann nicht einschätzen wie sehr der 1600x die GPUs ausbremsen wird.
 
Ich würde für 250€ die 380TI nehmen und unbedingt die CPU upgraden um auch offiziellen Win11 Support zu haben. Es sollte sicherlich ein 3600x oder besser auf dem nicht erwähnten Mainboard mit BIOS-Update lauffähig sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omaschabubu
omaschabubu schrieb:
3. Ich habe die Möglichkeit eine 3080Ti für 250€ zu kaufen. Wo dann noch genug Geld für eine Upgrade der CPU drin wäre. Mir ist durchaus bewusst das die Karte ca. Die gleiche Leistung hat, dafür aber kein DLSS 4, dazu aber gut 200W mehr Frist.
Definitiv die beste Option. 3080TI kaufen und dringend den 1600x upgraden.
omaschabubu schrieb:
Ich kann nicht einschätzen wie sehr der 1600x die GPUs ausbremsen wird.
Je nach Game ziemlich deutlich, erst recht bei FHD. Da muss ein Upgrade her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omaschabubu
@Rego Es ist ein MSI B550.

Habe mir fast gedacht das der 1600x ein Problem wird. Bei der 3080 wäre fast schon ein 5700x3D drin.

Eine weitere Option wäre vielleicht. R3600 günstig bei Kleinanzeigen bekommen und dann die RTX5060 Ti
 
Lass es mich nochmal etwas deutlicher formulieren: die 3080TI für 250€ abzulehnen wäre schlichtweg dämlich. ;) Wenn dann noch der 5700X3D im Budget ist, wird das ne tolle Kiste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rego
Nimm die 3080 Ti, wenn du dem Verkäufer traust und dazu einen Ryzen 7 5700X das wären dann 390€ zusammen. Habe selbst vor längerem von einem Ryzen 2700X auf den 5700X gewechselt. Der Unterschied war deutlich bemerkbar.
Ergänzung ()

sleepy2016 schrieb:
Nimm die 3080 Ti, wenn du dem Verkäufer traust und dazu einen Ryzen 7 5700X das wären dann 390€ zusammen. Habe selbst vor längerem von einem Ryzen 2700X auf den 5700X gewechselt. Der Unterschied war deutlich bemerkbar.
Es läge dann sogar noch ein ordentliches Gehäuse drin. Z.b. das be quiet Pure Base 501 LX oder das Lian Li Lancool 207
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86 und BasementDweller
Einen Ryzen 3600 würde ich nicht mehr nehmen bei den Preisen der 5000er. 5700X oder 5800X oder auch 5600. Der 5600 lässt sich gut undervolten und mit PBO läuft der dann wie ein 5600X.
 
sleepy2016 schrieb:
Nimm die 3080 Ti, wenn du dem Verkäufer traust

Es ist ein guter Bekannter der erst kürzlich auf eine 5080 umgestiegen ist.

Das einzige was mich an der Konstellation mit der 3080 Ti stört. Es handelt sich um eine Palit Gamerock, das Model zieht laut Herstellerangaben bis zu 400 W. Ist das Seasonic Focus 650W dann nicht unterdimensioniert?
 
neu rx7600xt das reicht als cpu dazu ein r5 3600 kühler kann übernommen werden.
gebr
Die rtx3080ti beste option dazu muss min der 5700x3d rein und das Netzteil auf ein 850w aufgerüstet werden die 3080ti zieht gerne ihre 400w
Das sprengt aber das budget daher eher rx7600xt + r5 3600 das ist ne gute kombi
ende mai kommt rx9060xt die Lösung für solche fälle.
 
@syfsyn Das ist genau mein Problem.

Ich denke ich warte noch den Release von der 9060 ab und schaue was der Markt macht. Vielleicht bekommt man ja eine 5060ti oder 9060 nahe der 400€ Grenze.
 
@omaschabubu kauf die 3080 ti und undervolte sie. 650w reichen. Die CPU braucht etwa 100w, GPU 400w und der Rest 50w. Wenn du die GPU undervoltest ist sie leiser, effizienter und sparsamer. Damit kriegst du sie bestimmt auf 350w ohne Leistungsverlust und wenn du das Power Target auf 300w reduzierst mit Undervoltin hast du vermutlich kaum Leistungsverlust, vielleicht 5%.
 
Also ein 650W Marken-Netzteil reichen für die 3080Ti. Wie bereits von einigen geschrieben kannst zu Not undervolten. Denke aber nicht, dass dies zwingend notwendig sein wird.
 
@Derriell Das war dann auch meine Überlegung.
Denke auch das wenn ich das PT auf 300W fixiere wird das schon gehen und das Seasonic Focus FX ist auch keine 2 Jahre alt
Wird so gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Derriell und sleepy2016
Zurück
Oben