GPU für Photoshop, Lightroom, Videobearbeitung

djducky schrieb:
Wenn das alles falsch ist, dann stell das doch richtig? Mich würde das jetzt interessieren.
Jeder der wirklich mit LR arbeitet weiß das es Quatsch ist was bono da erzählt.

Es ist auch Quatsch zu behaupten das die Leistungsdaten aus Taskmanager oder hwinfo keine Aussagekraft haben.

Aber ich brauche nicht zu missionieren. Jeder wie er mag.
 
Sagen wir mal so - da keine "Argumente" von Dir kommen - und ich seit vielen Jahren selbst mit Lightroom am Mac und PC arbeite - denke ich meinen Teil und weiss, dass meine Anmerkung zum neuen Gaming PC auf Kosten der Freundin eine hohe Wahrscheinlichkeit hat....und das meine ich nicht angreifend oder böse.

Wenn man Daten nicht richtig interpretieren kann und man die Funktionsweise von Anwendungen nicht korrekt kennt - dann kommt man eben zu Fehleinschätzungen, lieber Micha. Ich meine das nicht böse - mach was Du für richtig hältst - aber mit Deiner Haltung erzielst Du halt keine Verbesserung in der Performance.

Daher noch einmal der Rat: Plattformupgrade mit schneller moderner 12-16 Kern CPU, DDR5 Ram und ggf. PCI-E Gen5 SSD für große RAW Projekte in PS und Lightroom - oder nen Mac Mini M4 oder vergleichbares MacBook.

Alles Andere macht für Lightroom und Photoshop wenig bis keinen SInn solange eben Videoediting keine Rolle spielt. Es braucht dafür schlicht keine 500-900 Euro teure Grafikkarte. Die brauchst Du zum Zocken, für lokale LLMs oder für Videorendering/Editing.

Unterm Strich denke ich, dass aufgrund der geringen Knowledgebase der Mac für deine Freundin sogar das Sinnvollste wäre.
 
@Micha-
Du sagst pauschal, das ist alles Quatsch. Sag doch einfach mal konkret, was daran richtigzustellen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bono35
@djducky Gibt Dir keine Mühe - der junge Mann ist enttäuscht, dass die Lösung nicht eine neue Gaming GPU ist - sondern eine rationale für die Arbeit seiner Freundin. Kann ich ja auch verstehen - nur muss man dann ehrlich sein.
 
Er ist doch gar nicht der TE...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha-
Naja gut - ändert nichts daran, dass hier Nachholbedarf besteht.
 
Auf dein Niveau lasse ich mich bestimmt nicht herab.

Es ist doch offensichtlich : wenn beim Export die GPU Leistung steigt, dann doch wohl weil LR diese für den Export nutzt.

Und wenn man dann mal mit und ohne GPU einen Export durchführt und die Laufzeit ohne ist länger - ja, was wird dann wohl der Grund sein.

Das ist soooo offensichtlich. Das ist als würdet ihr mich auffordern zu erklären warum der Himmel blau sein sollte.

Wenn ihr euch mal die Mühe gemacht hättet in meine Signatur zu schauen, wüsstest ihr, dass ich ein wenig Ahnung von der Materie habe.

Vermutlich habe ich schon mehr vergessen, als ihr jemals gewusst habt.

An Lesekompetenz scheint es auf jeden Fall schon mal zu mangeln. Daher ist jedes weiter Wort eh vergebens.
 
Guten morgen zusammen. Ist interessant, wie sich das hier entwickelt. Grundsätzlich muss ich diesem Pc, der aufgerüstet werden soll oder vielleicht neu gekauft werden soll, weil die alte Plattform nichts mehr hergibt, nicht nutzen. Ich habe einen eigenen, de in der Signatur und der reicht mir momentan.
Geht lediglich darum, den PC meiner Frau zu verbessern. Grundsätzlich ging ich davon aus, dass die Grafikkarte die verbaut ist, einfach viel zu langsam ist. Bevor KI und Co. bei Photoshop Einzug erhielten, lief das Ding deutlich besser. Ich ich kenne mich mit den Programmen nicht aus. Ich kann nur schreiben, was sie damit macht, weil sie es mir erzählt. Grundsätzlich ist mir klar, dass die Plattform am Ende ist. Und auf Dauer wird auch ein Neukauf nötig sein, das ist uns klar.
Mit Mac kenne ich mich überhaupt nicht aus. Mich schrecken nur die Aufpreise für eine vernünftige Speichergröße und Arbeitsspeicher ab. Sie hat momentan immer etwa 2 tb an rohdaten die sie bearbeitet bevor eine Auswahl nach der bearbeitung auf das nas wandert Bzw in eine online galerie. Mir ist Klar, dass ein Mac für die Tätigkeit wahrscheinlich deutlich besser ist. Aber da meine Frau seit jahren auf windows arbeitet, weiss ich nicht, ob sie diese Veränderung möchte und damit auf Duer auch gut klarkommt. Ich könnte ihr damit nicht helfen.
Wenn eine neue Grafikkarte keine nennenswerte Verbesserung bringt, müsste was komplett neues her.

Mir ist klar dass die Meinungen auseinander gehen. Adobe arbeitet in der cloud, das habe ich schon gesehen. Davinci läuft ziemlich schlecht, abgehackt und langsam.

Wahrscheinlich liegt es insgesamt sowohl an CPU, RAM und GPU. Ich hatte lediglich nach einer Möglichkeit gesucht, das Gerät vorübergehend etwas zu verbessern.
 
Ist denn generell mac hier eher zum empfehlen? Meine Frau wird nicht zocken, lediglich die genannten Aufgaben und natürlich Office und co.

Grundsätzlich steht auch mal der Neukauf eines Notebooks an.
Könnte man insgesamt auf ein Gerät gehen, z.B. macbook pro und es zu hause an Monitore anschließen? Oder sind die Macbooks von der Leistung her nicht mit Mac mini oder eher Macstudio vergleichbar?

Ich habe mir mal einige Macstudios angesehen, man wird bei den verschiedenen Varianten erschlagen. Auch bei der Größe des RAM bin ich ratlos. Momentan hat sie 64 GB, das ist wohl beim PC dafür das Minimum, rechen beim Mac auch 36 oder 48?

Bei einem M4 max mit 14 Kernen, 36 GB Ram und 1 TB SSD wäre sie mit 2150 Euro dabei. 2 Kerne mehr und 48 GB Ram sind schon 700 Euro mehr. Für 64 GB sind es dann nochmal 80 Euro mehr. Alles darüber, auch bei den Kernen steht nicht mehr in einem vernünftigen Verhältnis.

Abrechen kann ich natürlich noch 19% und es ist eine Betriebsausgabe, sodass bei der letzten Version die knapp 3000 Euro inkl. MWST nicht mehr so wild sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Mac ist eine gute Wahl. Ist auch nicht so einfach wie immer erzählt wird, aber meistens performanter als ein preisgleicher PC. Speicher reicht beim Mac in der Regel 32 GB.
 
Wie sieht das mit dem Mac book pro aus? Wären auch 3000 Euro ohne MWST
  • 41.05 cm (16.2") Liquid Retina XDR Display (miniLED, 120 Hz)
  • Apple M4 Max Chip (14 Core CPU, 32 Core GPU, Apple Neural Engine)
  • 36 RAM, 1 TB SSD Speicher
, aber weniger RAM als Studio, der Rest ist gleich.
Sie könnte das Grät für Foto Coachings mit mitnehmen, Fotobearbeitung ist vor Ort auch Bestandteil des Coachings. Das geht momentan nur eingeschränkt, weil ihr Notebook zu langsam ist.

Ein Macmini mit weniger Anschlüssen spart bei nahezu gleicher Ausstattung zum MacStudio gerade mal 350 Euro, ich glaube das bringt nichts.
 
Du wirst kaum ein Windows Laptop für das Geld finden das die gleiche Leistung so leise und ausdauernd bringen wird. Wenn ich Apple Fan wäre hätte ich so ein Ding hier stehen.
 
Ich frage mich, warum es jetzt ein MAX sein muss? Die Mac Mini mit M4 sind schon sehr performant, Speicherplatz kann man ganz gut per externer SSD nachrüsten, das Ding kann ja Thunderbolt 5. Zudem haben die Mac Mini nen enormen Speicherdurchsatz und brauchen generell etwas weniger RAM. Nur was dann KI Features und "VRAM" betrifft... Da kenne ich mich mit Mac zu wenig aus.
 
Der ist schon schwächer als eine 5080 oder 5090 - aber die gibt es eben mit PC Leistung nicht im Laptop. Daher passt das schon.
 
Wieso eigentlich Laptop? Davon war doch eingangs nie die Rede.
 
Zurück
Oben