News GPU-Wasserkühler: Alphacool bietet jetzt auch Modell für RTX 5000 von PNY

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
16.522
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ und KEV24in_Janßen
Also von der 9070(XT) Serie ist immer noch nur der Block von der Asrock Taichi Platine verfügbar.
Da hat sich Alphacool mal schwer vertan mit den Verkaufszahlen der neuen Karten von AMD. Wobei ich ehrlich gesagt kein Analyst sein musste, um das zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, LukS und KingL
Die sollten mal lieber ihren aktuellen Bestand ins Lot bringen, statt neue anzubieten (jaja, schon alles in Ordnung :D).

Ich warte schon seit knapp drei Monaten auf den Kühler für meine Zotac, und auf der Shopseite steht, dass es immernoch 3-4 Wochen dauern würde.
Das ist schon ärgerlich, leider gibt es aber keine Alternative dafür, von daher....... bleibt nur abwarten.
 
Naja, wenn der Bedarf da ist wird Alphacool da auch die entsprechenden Kühler anbieten, ich denke man hat sich da bei vergangenen AMD Grafikkartengenerationen schon ziemlich die Finger verbrannt. Aber selbst wenns von Alphacool nichts gibt findet man halt passende Kühler von Chinamarken wie Bykski, Barrow & Co.
 
Bei Alphacool bin ich vorsichtig geworden. Karten gelten als freigegeben in der Produktbeschreibung, dann passen die Abstandshalter nicht und man muss schleifen und abtragen damit es passt oder gänzlich davon Abstand nehmen mit Wasser zu kühlen. Zuletzt auf ner RTX 4080...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
Mein Alphacool block für meine TUF 3090 passt perfekt. Sollte ich upgraden werde ich auch wieder Alphacool kaufen sofern verfügbar.
 
Viele reden ja sehr positiv von Alphacool, das möchte ich auch überhaupt nicht in Frage stellen - die werden sich das schon verdient haben. Meine Erfahrungen sind allerdings zuletzt eher dürftig gewesen. Ich habe meine damalige 6900XT von AMD umgebaut und hatte immer einen Hotspot über 100°C, je nach Spiel auch bei 112°C, was schlussendlich immer zum Treiberreset führte.

Ich habe das Ding allein bestimmt sechs mal komplett auseinandergenommen und neu zusammengeschraubt, mit immer hochwertigeren Komponenten (wie z.B. Kühlpads, WLP) und bin immer zum gleichen Ergebnis gekommen. Selbst Dritte haben sich das angesehen und exakt so zusammengeschraubt, die Ergebnisse waren immer gleich: GPU auf max. 70°C, aber Hotspot bei 112°C.

Antwort von Alphacool, sinngemäß: Ja AMD ist da seit VEGA halt komisch mit ihrem Design. Mach das mal so und so (Anleitung in 3 Schritten). Ciao!

Habe ich natürlich auch öfter so wiederholt, mit dem immer gleichen Ergebnis.


Meiner Vorstellung nach muss ein Kühler um das Produkt designed werden. Ich kenne natürlich die Details nicht, glaube aber nicht, dass AMD hier irgendwelche Komponenten mal hier hin setzt und morgen wieder da hin, oder die Höhe unterschiedlich ist, oder oder oder. Das bedeutet für mich, dass es kein gutes Kühlerdesign von Alphacool ist. Und seither bin ich wieder auf Luft unterwegs und werde Wasserkühlung wohl nicht mehr anfassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
shysdrag schrieb:
Naja, wenn der Bedarf da ist wird Alphacool da auch die entsprechenden Kühler anbieten, ich denke man hat sich da bei vergangenen AMD Grafikkartengenerationen schon ziemlich die Finger verbrannt. Aber selbst wenns von Alphacool nichts gibt findet man halt passende Kühler von Chinamarken wie Bykski, Barrow & Co.

Jain, die haben auch schon welche im Angebot, aber leider nicht für mein Modell.
Und Chinamarkt allgemein ist auch nicht immer so der zuverlässigste, manchmal findet man auf Aliexpress & Co Modelle von Bykski,.... die noch nichtmal bei Byksi selbst auf der (auch chinesischen) Homepage gelistet sind.
Und ob die dann tatsächlich das sind, was dort angegeben ist, weiss man nicht.



Sacky schrieb:
Bei Alphacool bin ich vorsichtig geworden. Karten gelten als freigegeben in der Produktbeschreibung, dann passen die Abstandshalter nicht und man muss schleifen und abtragen damit es passt oder gänzlich davon Abstand nehmen mit Wasser zu kühlen. Zuletzt auf ner RTX 4080...

Kann ich bei meinen Karten bisher nicht bestätigen, aber kann sein, will ich nicht abstreiten.
Es gibt ja bei Alphacool eine Kompatibilitätsliste, darin steht idR ob die Karten visuell oder physisch auf kompatibilität geprüft wurden.
Wenn die Karte vom Layout des PCB nur optisch verglichen wurde, kann ich mir durchaus vorstellen, dass sowas passieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shysdrag
Alle wollen nur Nvidia bedienen.
Von Bykski habe ich auch erst die Info per Mail bekommen, das sie noch Monate brauchen bis sie die neuen AMD Karten bedienen können, weil sie aktuell mit der Nvidia 5000 Serie ausgelastet sind.

Ich will endlich einen Wasserkühler für meine Nitro+ 9070XT. Ich halte die Lautstärke vom Luftkühlern einfach nicht mehr aus. 😭
 
Zuletzt bearbeitet:
Abexa schrieb:
Also von der 9070(XT) Serie ist immer noch nur der Block von der Asrock Taichi Platine verfügbar.
Da hat sich Alphacool mal schwer vertan mit den Verkaufszahlen der neuen Karten von AMD. Wobei ich ehrlich gesagt kein Analyst sein musste, um das zu sehen.
Mich würde mal interessieren wie der Validierungsprozess bei Alphacool generell abläuft, also ob AC überhaupt Blaupausen der Boards von den Herstellern bekommt um Kühler herstellen zu können.
Momentan sieht es so aus als wenn man als Endkunde seine Karte einsendet und AC dann diese vermisst und eventuell einen Kühler baut. Da dauert es dann wirklich lange bis man einen Block hat.
Auch wenn man sich die Verfügbarkeit von Blocks für RTX 50x0 anschaut, sieht es nicht gut aus. Es sind deutlich mehr gelistet als bei AMD 9070 aber lieferbar ist fast nichts.
 
@denbaschu Also es gibt ja diese Liste hier von Alphacool:

https://download.alphacool.com/homepage/compatibility_list_Nvidia.pdf

Diese wurde zum Zeitpunkt des Releases der Grafikkarten der RTX5000er Serie zeitgleich veröffentlicht (bzw. aktualisiert, vorher war nur bis zur 40er Reihe drin).

Am Releasetag waren dann in der Liste die Partnerkarten von MSI, ZOTAC, GAINWARD, INNO3D und PALIT drin (wenn ich mich richtig erinnere).

Habe nämlich nach der Liste her entschieden, welche Karte ich mir hole, um auch sicher zu sein, dass es dafür einen Kühlblock geben wird.

Da zu dem Zeitpunkt "Endkunden" ja noch keine Karten haben konnten, müssen die ja von den Herstellern (oder anderen Quellen) im Vorab Zugang zu entweder Bildern der PCBs, oder kompletten Karten gehabt haben.

Bei Inno3D wohl zu 100%, weil der Kühler der FrostBite Serie (also der von Inno3D vertriebenen Grafikkarten mit OEM-Wasserkühlblock) ein "Alphacool Core" Kühler ist (da ist auch das AlphaCool Logo noch auf dem Kühler, hat nur ne Custom-Düsenplate).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: denbaschu
@Der_Affenkoenig
Danke die Liste kannte ich nicht.
Ich vermute das AC von einigen Hersteller die Angaben bekommt und dann zumindest schon mal Kühler listen kann. Vermutlich MSI, ZOTAC, GAINWARD, INNO3D, PALIT, MSI bei Nvidia und ASROCK bei AMD, denn der ASROCK Block war auch direkt zum Start gelistet.
Die Liste für AMD sieht richtig mau aus. Nur der Taichi drauf:
https://download.alphacool.com/homepage/compatibility_list_AMD.pdf

Hab mir mal eben gerade angeguckt was lieferbar ist bei AC von der Core Serie.
Auf die schnelle habe ich 14 Wasserblöcke gefunden für NV Karten von 5070 bis 5090, davon sind 4 lieferbar. Für AMD 9070 ist nur die Taichi gelistet und auch nicht lieferbar.
Finde die Situation ehrlich gesagt fast 3 (NV) und 2 (AMD) Monate nach dem Start der neuen Karten nicht gut. Wobei es bei NV Karten sehr viel besser aussieht als für AMD. Wer 9070 und Wasserkühlung will ist arm dran.
Bei RTX 50x0 kann man zumindest gucken welchen Block es gibt und danach eine Karte kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: burnout150, denbaschu und v3locite
LukS schrieb:
Momentan sind sie nur mit der Nvidia 5000 Serie ausgelastet.
Das glaube ich gerne, allerdings sind ja auch diese wieder verschoben worden. Zuletzt noch bei Aquatuning und Alternate als in wenigen Tagen lieferbar gelistet, jetzt doch erst Ende Mai. Und die Frostbites von Inno3D kommen hier ja scheinbar auch nicht an. Entweder kriegen die bisher nicht viel von AC, oder diese Partnerkarten werden komplett vom asiatischen Markt abgeschöpft. Hat mich schon bei den RTX 4xxx gewundert. Man muss sich wirklich in Geduld üben.
 
Abexa schrieb:
Da hat sich Alphacool mal schwer vertan mit den Verkaufszahlen der neuen Karten von AMD. Wobei ich ehrlich gesagt kein Analyst sein musste, um das zu sehen.
Das ist mal nur Käse. Sie arbeiten dran und setzen die Kühler wohl erst online, wenn auch die Lieferzeit abschätzbar ist. Bei denen brummt wohl gerade der Laden aufgrund der vielen neuen Grafikkartenmodelle.
Ich hatte ja vor einigen Wochen schonmal angemerkt, dass der Markt Grafikkartenkühler bei Luftkühlung tot ist und für Wasserkühlungen haben sich auch etliche Akteure zurückgezogen. So bleibt nun einmal mehr für die verbliebenen Hersteller über.

Aquatuning ist nicht nur der größte Distributor in Deutschland für Wasserkühlungen sondern auch zeitgleich der größte Hersteller.
 
Zurück
Oben