Grafik- Soundkarten IRQ Problem

DerPeter

Lieutenant
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
530
Hi,

meine Grafikkarte und meine Soundkarte nutzen den selben IRQ, IRQ 16. Ich weiß, das ist bei den meisten so, aber wie kann ich das über das BIOS ändern?

Und wenn ich die Soundkarte einfach in einen anderen Slot stecken würde, würde sie dann einen anderen IRQ nutzen, könnte ich das sofort machen, oder muss ich erst den Soundkartentreiber deinstallieren?

MfG Peter
 
Welches OS?
- bei 2k/XP bekommen alle Geräte einen identischen IRQ per Software zugewiesen, generell kein Problem (und nicht im BIOS änderbar, da müsstest du statt ACPI-PC Standard-PC in Windows installieren...)

Steckt die Soundkarte direkt unter der Grafikkarte?
- schlecht, anderen PCI-Slot verwenden
 
(c) schrieb:
Steckt die Soundkarte direkt unter der Grafikkarte?
- schlecht, anderen PCI-Slot verwenden

Das ist nicht bei jedem Board so, wie bei es ihm ist steht in der "Interrupt-Tabelle" in seinem Boardhandbuch - siehe Screenshot unter : "Sauwichtig erstmal : "Interrupt´s-Request-Tabelle" und deren INT-Sharing vermeiden" hier : https://www.computerbase.de/forum/threads/irq-konflikt-bei-asus-a7n8x-e-deluxe.68702/#post-623570 Nach dieser speziellen zu seinem Board umstecken.Sollte das nichts helfen kann das Problem auch durch eine "Not-Mehrfachbelegung" auf Grund von IRQ-Resourcenmangel liegen, Ursachen : APIC nicht aktiv und dadurch weniger IRQ´s (siehe Link bezüglich APIC) oder zuviele unötige "IRQ-Fresser" im BIOS aktiviert (siehe Link unter "Wichtig auch : IRQ´s einsparen im BIOS")
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das MSI Neo Mainboard mit Intel 848P Chipsatz.

Hier der Link zur Herstellerseite: http://www.msi-technology.de/produkte/produkt.php?Prod_id=312

Ein Handbuch habe ich nicht und auf der Seite gibt es auch keins. Wo soll ich dann schauen was doppelt genutzt wird und was nicht?

Habe Windows XP. Die Soundkarte habe ich an Slot 5. Habe alles unnötige deaktiviert, also alle On-Board Karten, Serial Anschlüsse und unnötige USBs.

MfG Peter
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    67,5 KB · Aufrufe: 264
1. Wenn du sonst kein Problem hast, oder besser dein Computer funktioniert normal, empfehle ich alles so zu lassen, wie es ist.

2. Generell ist es unkrititsch, die Soundkarte mal in einen anderen Slot zu verfrachten, kannst auch vorsichtshalber den Treiber vorher deinstallieren.
 
Naja, ich bekomme ab und zu mal einen Bluescreen der auf einen Fehler hinweist, daher wollte ich gerne das nicht der selbe IRQ genutzt wird.

Ich versuche ein Handbuch aufzutreiben und danach die Steckkarten einstecken, ansonsten wende ich mich an MSI.

MfG Peter
 
versuchs mit PCI slot 3.müsstest bei eingeschalteten acpi IRQ 19-25 bekommen.
 
Habs nun umgesteckt, von Slot 5 auf Slot 3 und nun hat die Soundkarte IRQ 19.

Nur ich hab nun alle meine USBs deaktiviert, weil die immer IRQs genutzt haben die schon vergeben waren. Kann ich das nicht irgendwie ändern?
 
DerPeter schrieb:
Habs nun umgesteckt, von Slot 5 auf Slot 3 und nun hat die Soundkarte IRQ 19.

Nur ich hab nun alle meine USBs deaktiviert, weil die immer IRQs genutzt haben die schon vergeben waren. Kann ich das nicht irgendwie ändern?

auch hier der ansatz: sofern kein problem vorliegt, nichts ändern

irq-sharing ist generell unkritisch, nur bei komponenten mit hoher last wie graka oder soundkarte sollte man aus sicherheitsgründen exklusive hardware-irqs zuweisen...

generell gibt es weniger irq's als pci-devices, selbst neuere chipsätze mit mehr hardware-irq's machen das durch armadas von usb-controllern u.ä. wieder wett...
 
Zurück
Oben