Grafikkarte gibt Blackscreen aus nach Wechsel Netzteil

kbindig

Newbie
Registriert
Juni 2023
Beiträge
2
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Intel(R) Core(TM) i9-7920X CPU @ 2.90GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB
  • Mainboard: X299 GAMING PRO CARBON AC
  • Netzteil alt: bequiet pure power 10 700w
  • Netzteil neu: Corsair RM1000X
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4090

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Nach dem Wechsel zu einem neuen Netzteil (siehe Hardwarebeschreibung) kriege ich nur noch einen Blackscreen auf den Bildschirm.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • Nach Wechsel auf altes Netzteil krieg ich wieder ein Bild (hab öfters hin und hergewechselt)
    • Bin relativ unerfahren was PC zusammenbauen angeht, deswegen hab ich das öfters gemacht nur um zu sehen dass ich auch keine Kabeln vergessen habe.
  • Die RTX4090 hat bei mir für die Stromversorgung einen Anschluss, welcher sich dann in nochmal vier Anschlüsse aufteilt. Mit der alten Graka hab ich die mit Kabeln verbunden wo VGA1 und VGA2 draufsteht (Bild im Anhang). Beim Kabel vom neuen Netzteil welches ich mit der Graka verbunden habe steht PCIe drauf und hatte hier auch nur 2 Anschlüsse für die Graka, somit waren die übrigen 2 Anschlüsse der Graka nicht belegt. Da ich dachte dass ich vielleicht alle belegen muss und das ein Problem sein könnte habe ich mit fix noch zwei bestellt bei Amazon (https://www.amazon.de/dp/B01M8FDA2P?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details). Hat leider auch nichts gebracht
  • Ich hab gelesen dass bei meinem Motherboard bestimmte LEDs aufleuchten wenn ein Problem besteht. Sowohl mit altem Netzteil als auch neuem sind die nicht angegangen. Um zu sehen dass ich auch auf die richtige Anzeige schaue hab ich vorher die CPU z.B. getrennt und dann ist eines der Kontrollleuchten angegangen.

Jetzt stoße ich als als PC Hardware Amateur leider an meine Grenzen und komme nicht mehr weiter.
Bin über jeden Tipp dankbar woran es liegen könnte.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-06-28 163605.png
    Screenshot 2023-06-28 163605.png
    115,1 KB · Aufrufe: 154
Du verwendest also den Adapter der 4090 mit nur zwei belegten Buchsen? Dein neues Corsair Netzteil sollte doch genügend Ausgänge für deine Grafikkarte haben!?

1687963953203.png


Wo hast du hier überall Kabel angeschlossen für deine Grafikkarte?

Aus dem Handbuch zum Netzteil: https://res.cloudinary.com/corsair-.../productcontent/WW_RMx_2018_Manual_Web_AC.pdf

1687964148774.png


Deinem Netzteil sollten also vier PCIe Kabel beiliegen mit denen du insgesamt acht Buchsen belegen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
kbindig schrieb:
Netzteil neu: Corsair RM1000X

Hättest besser ein Netzteil mit PCIe5 (12VHPWR) Anschuss gekauft bei der GPU.
kbindig schrieb:
Die RTX4090 hat bei mir für die Stromversorgung einen Anschluss, welcher sich dann in nochmal vier Anschlüsse aufteilt.
Nimm 3-4 separate Kabel und geh damit jeweils an einen PCIe Anschluss am Netzteil.
 

Anhänge

  • 0.PNG
    0.PNG
    58,1 KB · Aufrufe: 143
Dein Netzteil hat insgesamt 4 PCIe Kabel:

1687963913632.png


Nimm bitte nur diese Kabel und keine Dritt-Kabel, da die Kompatibilität nicht gewährleistet ist.

Dein Netzteil hat insgesamt 6 Anschlüsse, 4 für die PCIe, 2 für den CPU 8Pin, deswegen liegen auch 4x PCIe und 2x CPU Kabel bei.
 
Du musst alle Buchsen der 4090 mit Strom versorgen, sonst startet sie nicht, liefert kein Bild.
Zum Anschluss ausschließlich die mit dem Netzteil gelieferten original Kabel nutzen.
Das von dir verwendetet Amazon-Kabel würde ich schnellstens entsorgen, kann im schlimmsten Fall zum Kurschluss des Netzteil führen.
 
Das sowieso, nur Kabel aus dem Zubehör vom Netzteil nehmen
und wenn andere Kabel, müssen diese 100% kompatibel sein! ⚡
Zumal du aber ausreichend Kabel im Zubehör des Netzteils hast.
Ergänzung ()

Das Netzteil ohne PCIe5 (12VHPWR) Anschluss war eigtl. ein Fehlkauf bei der Karte.
Ergänzung ()

Mit dem "be quiet! Pure Power 12M 1000W" würdest du besser fahren.
ATX 3.0 mit einem PCIe5 Anschluss für deine Karte und 10 Jahre Garantie
und dazu noch günstiger im Preis.



 

Anhänge

  • 0.PNG
    0.PNG
    137 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19 und Mini-Max
Mal abgesehen davon, dass es sinnvoller wäre, gleich ein Netzteil mit 12VHPWR zu kaufen, sollten ausreichend Kabel mitgeliefert worden sein!
 
Bin nochmal die mitgelieferten Kabeln durchgegangen, leider fehlen einige. Somit hatte ich nicht genügend zum anschließen. Dass ich bei solchen auf Kompatibilität achten muss war mir nicht bewusst. Aufgrund der Ratschläge hier habe ich mit jetzt dazu entschieden ein Netzteil mit PCIe 5.0 zu besorgen. Das alte kann ich noch zurücksenden. Vielen dank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Questionmark und Nickel
kbindig schrieb:
leider fehlen einige.

Also von vier PCIe- Kabeln wurde dir nur eines mitgeliefert?

Hast du das Netzteil gebraucht von einer Privatperson gekauft? Wenn nein, dann würde ich auf jeden Fall dem Händler melden, daß bei deinem Netzteil drei PCIe- Kabel fehlen, abgesehen davon, ob du nun das Gerät zurückschickst oder nicht.
 
Sollte er machen wenn diese wirklich fehlen sollten, sonst meldet sich der Händler
und will die fehlenden Kabel erst mal.
 
Zurück
Oben