Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grafikkarten Upgrade noch sinnvoll?
- Ersteller daspossum
- Erstellt am
Cyberpunk61
Lieutenant
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 654
6700xt ist nicht verkehrt, hatte ich auch ne ganze Zeit.
Hier einige gebraucht, schon ab 200€:
https://www.kleinanzeigen.de/s-pc-zubehoer-software/anbieter
rivat/anzeige:angebote/preis:0:230/6700-xt/k0c225
Hier einige gebraucht, schon ab 200€:
https://www.kleinanzeigen.de/s-pc-zubehoer-software/anbieter

- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 3.954
Wird klappen. Habe selber längere Zeit eine 980ti an nem BQ System Power mit 400W betrieben. Und die Karte nimmt 20W mehr als die 6700XT. Deine CPU ist sparsam. Das passt!daspossum schrieb:dann schaue ich nach einer 6700 XT und hoffe dass mein Netzteil mitmacht.

Ausprobieren, schlimmes passieren wird nicht.daspossum schrieb:hoffe dass mein Netzteil mitmacht.
Das 400Watt BQ Netzteil wird aber ständig am Limit laufen.
Guter Standard wäre hier ein anständiges 650Watt Netzteil.
daspossum schrieb:Welche soll ich nehmen?
Die, die in den Anwendungen, wo Du sie brauchst, die bessere Leistung bietet.
Das Pure Power 10 400W stellt leider nur maximal 24A (288W) über 12V1 für die GPU + Mainboard bereit.
Eine RX6700X würde ich daran nicht betreiben.
Meine Empfehlung wäre eine RTX 3060 mit 12 GB VRAM. Diese hat 16 Lanes, ausreichend VRAM, rBAR, DLSS.
Gebraucht um 200€ erhältlich, neu ca. 270€.
Eine RX6700X würde ich daran nicht betreiben.
Meine Empfehlung wäre eine RTX 3060 mit 12 GB VRAM. Diese hat 16 Lanes, ausreichend VRAM, rBAR, DLSS.
Gebraucht um 200€ erhältlich, neu ca. 270€.
Verak Drezzt
Banned
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 11.177
würde es einfach austesten und ggf. nen neues NT dazu holen, 40% Mehrleistung würde ich da einer 3060 schon vorziehen für den selben Kurs
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 4.103
Kann nur aus meiner Erfahrung sagen, dass die 6700XT (Hellhound) mit 5600X im Eco-Mode seit 2021 mit einem inzwischen 8 Jahre alten Straight Power 10 400W problemlos läuft (zocke aktuell The Last of Us Part II mit High 3440x1440). Nutze aber auch nur eine M.2 SSD, 4 Gehäuselüfter per Molex und keine RGB LEDs o.ä. Unter Last kommt das System nicht über 300W.AMD-Flo schrieb:Das Pure Power 10 400W stellt leider nur maximal 24A (288W) über 12V1 für die GPU + Mainboard bereit.
Eine RX6700X würde ich daran nicht betreiben.
Also eine 45W Zen3 CPU und eine 230W RDNA2 GPU sind wirklich sehr effizient und vor allem auch gut zu kühlen.
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt aber, nur über 12V1 (24A) wird PCIe versorgt, zusammen mit Drives und Mainboard. 12V2 ist alleine für 12V CPU.
Aber Ok, er hat das BQ 400 Watt jetzt und kann sein Glück auch versuchen. Erste Symptome wären Blackscreens wenn's nicht passt.
Ansonsten, würde ich das auch nicht empfehlen, eine RX 6700XT im System mit diesem Netzteil.
Aber Ok, er hat das BQ 400 Watt jetzt und kann sein Glück auch versuchen. Erste Symptome wären Blackscreens wenn's nicht passt.
Ansonsten, würde ich das auch nicht empfehlen, eine RX 6700XT im System mit diesem Netzteil.
conglom-o
Vice Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 6.634
Garantie!=Gewährleistungrasand79 schrieb:Mit Gutschein 238 Euro, ein Jahr Garantie.
Verak Drezzt
Banned
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 11.177
@daspossum ansonsten könntest du die Karte über den AMD Treiber ganz einfach in 25mv Schritten undervolten und mit 3DMark Timespy, was es kostenlos bei Steam gibt, gegentesten bis sie instabil wird
und gehst dann auf den vorherigen Wert zurück und gibst nochmals 20mv drauf, da die Leistungsspitzen bei Benchmarks meist konstant sind, im Gegensatz zu Spielen, kannst da je nach Chipgüte nochmals 30-50W einsparen
@daspossum Powertarget/Leistungsgrenze auf -6 bis -10% ziehen, je nachdem was bei einer 6700XT einstellbar ist, würde dabei auch noch helfen
und gehst dann auf den vorherigen Wert zurück und gibst nochmals 20mv drauf, da die Leistungsspitzen bei Benchmarks meist konstant sind, im Gegensatz zu Spielen, kannst da je nach Chipgüte nochmals 30-50W einsparen
Ergänzung ()
@daspossum Powertarget/Leistungsgrenze auf -6 bis -10% ziehen, je nachdem was bei einer 6700XT einstellbar ist, würde dabei auch noch helfen
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nach Möglichkeit eher die 6700XT nehmen
Die Max Frequenz auf 2450Mhz festsetzen dann dürftest du bei unter 150Watt für die Graka landen . Ich hab im Adrenalin 110Watt angezeigter Wert + RAM und Verluste in einem Jonsbo UMX1 .
Schau erstmal ob es damit passt beim Netzteil.
Die Max Frequenz auf 2450Mhz festsetzen dann dürftest du bei unter 150Watt für die Graka landen . Ich hab im Adrenalin 110Watt angezeigter Wert + RAM und Verluste in einem Jonsbo UMX1 .
Schau erstmal ob es damit passt beim Netzteil.
Da hast du Glück. Das Straight Power 10 hat eine andere Railverteilung.G00fY schrieb:Kann nur aus meiner Erfahrung sagen, dass die 6700XT (Hellhound) mit 5600X im Eco-Mode seit 2021 mit einem inzwischen 8 Jahre alten Straight Power 10 400W problemlos läuft
Die Hellhound zieht ca. 3A aus dem PCIe Slot und liegt am PCIe Stecker noch knapp unter dem max. Dauerstromstrom von 18A deiner 12V3 Rail. Reserve ist da aber nicht mehr drin, siehe Bild.
https://www.igorslab.de/powercolor-...um-in-weiss-und-sparsamer-als-die-referenz/6/
Nur weil in einem Fall stabil läuft sollte man dafür keine Empfehlung aussprechen. Es kann funktionieren, muss es aber nicht.
Maxysch
Commodore
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 4.121
Auf 12GB VRAM achten, keine 8 GB Variante kaufen.daspossum schrieb:Habe nun ein Angebot für eine 3060
conglom-o
Vice Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 6.634
8 GB oder 12 GB?daspossum schrieb:Habe nun ein Angebot für eine 3060 für 170 Euro ich denke die werde ich nehmen.
Ich hab die 3060 12GB (ASUS Dual RTX 3060 V2 OC) an einem 400W Bequiet (Pure Power 11 80+ Gold) Netzteil. Für mich liefert die Karte eine ausreichende Performance in UWQHD und darüber hinaus ist sie auch leise genug.
Habe die Graka für 220€ in einem WHD bei Amazon geholt.
Habe die Graka für 220€ in einem WHD bei Amazon geholt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.146
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 646
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 751
R