Grafikkarten Upgrade noch sinnvoll?

Verak Drezzt schrieb:
aber hört doch bitte auf ihm ne scheiß 3060 mit 40% weniger Leistung für die selbe Kohle zu empfehlen...
Bitte bei den Fakten bleiben, die 3060 hat sicher mehr als 60% der Leistung einer 6700XT.
(40% mehr und 40% weniger ist nicht das gleiche!).
Und dann kommt es halt noch darauf an, was man damit macht:

1746450940640.png


1746450955934.png

Natürlich ist die 6700XT unterm Strich die bessere Karte, aber so schlecht ist die 3060 eben auch nicht und sie zieht auch entsprechend weniger Strom. Wenn du dir 100% sicher bist, dass die 6700XT problemlos läuft, dann go for it.
 
@Verak Drezzt je nach dem welches Game, es können sogar fast 60% sein.
1746451460065.png

Ergänzung ()

Leider kommen immer mehr Spiele auf UE5 Engine und da schneiden die Nvidia besser ab, von daher passt das mit im Durchschnitt +30%.
 
Maxysch schrieb:
Leider kommen immer mehr Spiele auf UE5 Engine und da schneiden die Nvidia besser ab, von daher passt das mit im Durchschnitt +30%.
Deshalb hat 3D Center den Index entsprechend angepasst.
Und wenn das nicht reicht aktiviert man eben DLSS Quality ohne große Verluste bei der Bildqualität, was man von AMD FSR auf der 6700XT nicht unbedingt behaupten kann. Die Balkenlänge alleine sagt lägst nicht mehr alles. Letztendlich muss der TE entscheiden, was er will. Ich finde das Netzteil halt etwas knapp für die 6700XT und halte die 3060 12GB für 170€ für einen guten Deal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dr.betruger
Laut so tollen Wattrechnern braucht mein System in der Signatur mind. ein 850W Netzteil. Der von Bequiet sagt zB dass mein verwendetes Pure Power mit 600W dann über 100% ausgelastet wäre :D
Ich stimme @Verak Drezzt zu. Hier wird ganz schön viel Wind um Netzteile und deren Leistung gemacht..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Hui das ging hier ja jetzt nochmal ganz schön rund.
Danke für die vielen Meinungen!
Mal schauen was es nun wird ;-)
 
170 Euro für eine 3060 12GB sind ein guter Deal. Den einzigen Vorteil die die 6700XT sind die rund 30% Rasterleistung, wobei man hier DLSS Quality bei praktisch 0 Qualitätsverlust aktivieren kann. Bei FSR3 ist das nicht so. Bei dem Preis ist die 3060 ein No-Brainer, ob das Netzteil reicht hin oder her ...
Hab den Qualitätsverlust bei FSR vs DLSS vergleichen können .... und der ist teilweise richtig krass ... von dem her DLSS Quality und ich bin über der 6700XT.
 
Mal noch eine ganz blöde Frage: selbst wenn die Karte bei spielen mit weißgott einer auflösen dann nicht genug Saft vom Netzteil bekommt kriege ich denn auch Probleme im Officebetrieb?
Will sagen kann ich denn normal mit dem Rechner arbeiten auch wenn das Netzteil die Karte nicht mehr unter volllasten Spielen versorgen kann?

Wenn ich merke dass ich Probleme in Games bekomme kann ich das Netzteil ja immer noch aufrüsten. Wenn ich dann aber eine Woche lang überhaupt nicht mit dem Rechner arbeiten kann während ich auf das neue Netzteil warte das wäre ganz schön beschissen.
 
daspossum schrieb:
Mal noch eine ganz blöde Frage: selbst wenn die Karte bei spielen mit weißgott einer auflösen dann nicht genug Saft vom Netzteil bekommt kriege ich denn auch Probleme im Officebetrieb?
Nein
 
Nein kriegst du nicht. Einfach die 3060 12GB kaufen und glücklich sein. Dann hast du auch mit dem Netzteil keine Probleme.
 
daspossum schrieb:
Wenn ich merke dass ich Probleme in Games bekomme kann ich das Netzteil ja immer noch aufrüsten.
Genau, Netzteil hat da Schutzschaltungen die dann bei Überlast einfach abschalten danach sollte man das System starten können. Ein guter schneller Test ist mit TimeSpy meistens ausreichend aussagekräftig.

Ich sage mal so sogar ein Aerocool Netzteil überlebt so etwas. 😅
 
@daspossum ne wirst da im Office Betrieb keine Probleme bekommen, gute Netzteile gibt es schon ab 50€: https://geizhals.de/?cmp=3347083&cmp=3387976&active=1

falls nötig, aber die 6700XT wird schon laufen, ggf. wie gesagt kann es sein das du noch dein Bios auf die aktuellste Version bringen musst damit die Karte problemlos funktioniert und schau dir bitte noch das Video wegen Resizable Bar an was ich in Beitrag #14 gepostet hatte

und am besten auch ob dein Ram im XMP/DOCP Modus im Bios mit voller Geschwindigkeit läuft
 
BeQuiet / Computerbase-Wattmänner so:
1746454846253.png

700W sind zu wenig für dein System! Besser 850W!
Indessen... läuft es entspannt mit 600W :D Und ich hatte sogar mal noch durstigere Karten drin...

Wann sind wir eigentlich davon abgebogen, 400W für Einsteigersysteme und 550-600W für "normale" Brot-und Butter Systeme zu empfehlen? Das war doch über mind. 10 Jahre die Empfehlung.
Nur weil 4090/5090 existieren muss nicht jeder ein Atomkraftwerk Zuhause haben...

Messt einfach mal selber an der Steckdose. BeQuiet rechnet einen Bedarf von mind. 680W für mich aus. Mein System zieht aber nur 400-450W beim Zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Dandelion schrieb:
BeQuiet / Computerbase-Wattmänner so:
Anhang anzeigen 1614448


Messt einfach mal selber an der Steckdose. BeQuiet rechnet einen Bedarf von mind. 680W für mich aus. Mein System zieht aber nur 400-450W beim Zocken.
Das mag stimmen und ein 500W Netzteil würde hier reichen... wenn es aber neue Netzteile mit höheren Watt gibt, wo der Preisunterschied sehr gering ist .... kann man auch gleich das Größere nehmen, und am effizientesten ist ein Netzteil sowieso bei 50% Auslastung.
Falls man aber schon ein gebrauchtes Netzteil hat ... zbsp. 500 Watt wie bei deiner Angabe oben, würde ich mir wegen dieser Sache auch kein Neues kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Maxysch schrieb:
synthetischen Benchmarks bei 100% Auslastung? (via Prime95+Furmark)
sowas sind nie reale Szenarien beim zocken, weil die CPU nie am Anschlag läuft, selbst wenn sie über 200W im Cinebench ziehen würde, sind es beim zocken meist net mehr als 90W un bei nem sparsamen X3D noch weniger, außer vielleicht mit nem Intel (Raptor-Lake) der wenn man ihn im PL nicht begrenzt dann auch mal weit darüber gehen kann je nach Game

https://www.computerbase.de/artikel...eite-4#abschnitt_leistungsaufnahme_in_spielen

aber das weißt du im Grunde eigentlich und frag mich was deine Frage dahingehend soll
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Verak Drezzt schrieb:
aber das weißt du im Grunde eigentlich und frag mich was deine Frage dahingehend soll
Natürlich weiß ich das, wenn ich nur ein stabiles System haben will, dann soll dieses auch unter solchen Szenarien funktionieren, genau wie auch bei Autos wenn ich nur mit 60-120KM/h damit fahre sollte es auch mit ihren maximalen Geschwindigkeit ohne Motorschaden fahren können. 😉

Wie gesagt ich bin da eher einer der sich etwas mehr absichern tut, aber das es auch mit weniger geht weiß ich auch. Habe früher meine Netzteile auch an der Grenze betrieben und es lief, bis ich bei der RX 6950 XT doch mal Abstürze hatte.
Daher rate ich den Leuten so wie ich es machen würde, aber ich streite nicht ab das deine Vorgehensweise auch funktioniert. :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dr.betruger
@Dandelion bei meinem alten i7 10700 System mit meiner vorherigen 6800XT hat er auch irgendwas mit über 650W Verbrauch ausgespuckt gehabt und schlug mir min. ein 850W Pure Power oder nen 750W Dark/ Straight Power vor

totale Verarsche solche Hersteller Kalkulatoren, müsste es mal mit meinem jetzigen System testen und schauen was er ausspuckt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und Dandelion
Ich gehe nicht auf alles ein weil es eigentlich nur noch nervig ist und sachliche Argumente nichts bringen.

Der TE hat ein Netzteil. Der TE will ne neue Karte. Diese neue Karte wird mit dem vorhandenen Netzteil funktionieren!

Nix synthetische Benchmarks, nix neues Netzteil mit Puffer kaufen, nix undervolting, einfach nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
@Dandelion oh sind nur noch 564W und schlägt mir trotz alledem nen min. 750W Pure Power vor
 

Anhänge

  • 1746456885540.png
    1746456885540.png
    104,2 KB · Aufrufe: 9
Zurück
Oben