Graka-Upgrade

zampe14

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
369
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
250 €

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? AOE 2 DE; Anno 1800; AOE 4 (bei Release); Hunting Simulator 2; keine eSports bzw. COD etc.
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? Full HD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? mittlere Einstellungen bis sehr hohe
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 50-60 FPS +
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein, nur für Office und die oben genannten Games

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Hauptmonitor BenQ GL2780, eventuell einen zweiten Monitor für Skype

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): Intel Core i5-7400
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): GeForce GT720
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): AcBel PCA022-ZA6G
  • Gehäuse: kA
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Nein

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Kann warten




Hallo,

mein Brduer hätte gerne ein Graka Upgrade.

Jetzt weiß ich aber nicht ob das alles so Sinn macht.
Ich dachte da so an eine GTX 1650 super, RX 5500 XT und ein neues Netzteil.

Jetzt ist es aber so, dass das Mainboard für CPU einen 4-Pin Stecker hat, Sollte ich bei diesem NT überhaupt bleiben ?
Ich finde kein NT mit 4-Pin.
8-Pin für Graka ist da keiner frei aber 2 Molex Stecker. Da gibt es ja Adapter 2x Molex auf 1x 8-Pin.

Oder würdet ihr gleich neues MB ?

CPU geht ja noch in Ordnung oder ?

Dass die Preise der GPU gerade hoch sind weiß ich :D

Bitte um eure Hilfe
LG
 
Ich würde eine 1660 Ti nehmen dann hast du mit der Grafikleistung noch etwas Spiel
 
Kauf ne gebrauchte 1080. Dürfte für 300 und wenier zu kriegen sein. Um einiges besser alsdie 1650/60 ( 8.23 TFLOPS vs 3.041 TFLOPS).

Reicht dicke für die Spiele in FullHD bei gewünschen Frames.
 
Anno 1800 wird auf dem i5 aber nicht anständig laufen, dies nur so angemerkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Danke mal für die Tipps. finde leider nur wenig gebrauchte

und was ist wegen dem Netzteil ? Hat das genug Leistung für die Graka und funktioniert das mit dem Molex Adapter ?
 
Faustregel: wenn ein Netzteil nicht über die korrekten Anschlüsse verfügt, ist es nicht für den entsprechenden Gebrauch spezifiziert.
Eine GPU per Adapter betreiben kann auch heftig in die Hose gehen - ich würds nicht machen.

Dann bleibt entweder nur der Einbau einer GPU die keinen separaten Strom braucht, oder das NT mitwechseln
 
Captain Mumpitz schrieb:
Faustregel: wenn ein Netzteil nicht über die korrekten Anschlüsse verfügt, ist es nicht für den entsprechenden Gebrauch spezifiziert.
Eine GPU per Adapter betreiben kann auch heftig in die Hose gehen - ich würds nicht machen.

Dann bleibt entweder nur der Einbau einer GPU die keinen separaten Strom braucht, oder das NT mitwechseln

wie oben steht hatte ich ja vorerst vor ein neues Netzteil einzubauen.
aber ich habe nur einen 4-pin Anschluss am Board. es gibt ja nur 6-pin, 8-pin Netzteile ?
 
Dann geh ich mal schwer davon aus, dass du eine OEM Fertigkiste hast. Da haben insbesondere die etwas älteren Modelle meist proprietäre Anschlüsse an Netzteil/Mainboard, was einen Austausch unmöglich macht, bzw. wo du das alles komplett auswechseln musst.

Mach doch mal 1-2 aussagekräftige Fotos oder poste die genaue Bezeichnung deines Boards, dann wissen wir das genau.
 
IMG_20201202_193419.jpg
IMG_20201202_193423.jpg
IMG_20201202_193904.jpg
IMG_20201202_193514.jpg
IMG_20201202_193140.jpg
IMG_20201202_193514.jpg

Ergänzung ()

Captain Mumpitz schrieb:
Dann geh ich mal schwer davon aus, dass du eine OEM Fertigkiste hast. Da haben insbesondere die etwas älteren Modelle meist proprietäre Anschlüsse an Netzteil/Mainboard, was einen Austausch unmöglich macht, bzw. wo du das alles komplett auswechseln musst.

Mach doch mal 1-2 aussagekräftige Fotos oder poste die genaue Bezeichnung deines Boards, dann wissen wir das genau.
ja gehört meinem Bruder. ich selbst habe selber zusammengebaut und für einen Freund habe ich auch gebaut. aber halt immer komplett neu.

das ist ja wesentlich einfacher wenn man alles konfigurieren kann und alles zusammen passt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das isn 250w Netzteil
Der 8pol eps ist mittlerweile standard
Ob noch 4+4 pol Stecker angeboten werden bei Modernen Netzteilen ist fraglich.
Im Grunde lässt sich der eps in einen 4pol nur in eine Richtung aber einstecken. alternative wäre ein atx 2,0 Netzteil zu kaufen
Zuletzt vor 10 Jahren aktuell

GPu
anno 1800 ist sehr fordernd für die gpu sollte aber bei ner gtx1650 ohne pcie Stecker laufen, ja es gibt welche.
Der simulator ist eher cpu limitiert
Die chance besteht das kein Netzteil benötigt wird mit einer gt1030 (30w max) diese ist etwa auf Niveau einer gtx460
(Mittelklasse 2010)
Die frage stellt sich nur ob anno 1800 damit läuft?
 
Captain Mumpitz schrieb:
Das würd's heissen
Okay, dann wird's auf die Variante neues Netzteil und Graka hinauslaufen.

Ein Seasonic Core GM500W hat auch 4+4 Pin geht doch auch oder ?

Schade dass die GPUs derzeit so teuer sind :( gebraucht finde ich leider nichts
 
Ginge auch, ja.
Bedenke aber, dass die kommende GPU auch vom NT abhängig ist. Und beim Stromverbrauch der aktuellen GPUs würde ich bei 650w einsteigen.
 
ja aber es wird wohl keine aktuelle GPU werden. maximal eine 1660 super. da reichen 500W
 
Und wenn in 2 Jahren eine andere GPU kommt das NT auch gleich wieder wechseln?
Eher nicht sinnvoll.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Und wenn in 2 Jahren eine andere GPU kommt das NT auch gleich wieder wechseln?
Eher nicht sinnvoll.
ja ich weiß schon wie du das meinst. aber ich denke dass bei diesem PC sich jetzt noch einmal eine GPU auszahlt und dann ist da der Zug abgefahren. Für eine zukünftige (2 Jahre) GPU ist der i5-7400 eh ein Bottleneck, im Gehäuse zu wenig Platz und dann müsste eh alles neu kommen.

Man könnte dann nur noch das Netzteil verwenden denke ich.
 
Mhm mhm.
Aber dann stellt sich halt auch die Frage ob sich das denn jetzt so überhaupt noch lohnt oder ob man nicht gleich die Kiste als Ganzes veräussern und ersetzen will?

Ansonsten wär's allenfalls sinnvoll, das NT gegen was "langlebiges" zu tauschen um wenigstens dieses noch mit dem nächsten Hardwarewechsel verwenden zu können.
 
Nein, er will eigentlich nur solche eher "schwachen" Games darauf zocken. Für anderes benutzt er die Xbox One bzw. eventuell dann die Series X. Ein guter neuer Gaming PC würde er nicht ausreizen und wäre zu teuer.

Aber ich verstehe gut wie du das meinst und da hast Recht. Also rein zum Gamen und für alle Titel würde da definitiv was neues her müssen.

Ja das stimmt. Aber ich denke dass man den PC lange noch als Office PC verwenden kann und dann wäre es schade wenn man einen PC ohne Netzteil hat. Und ein gutes NT mit viel Leistung würde da drin auch nur alt werden.

Hab jetzt mal das Seasonic GC-500W bestellt. Das mal einbauen und warten bis die GPUs wieder preiswerter werden und vielleicht findet sich was gutes gebrauchtes.

Danke mal für die Hilfe. Ich wusste nicht dass man beim 4+4 Pin einfach nur einen ansteckt :)
 
Zurück
Oben