Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Großes Problem /southparkstudios.com (proxy ?)
- Ersteller Pac-Man31
- Erstellt am
Hier könnt ihr auch die ganzen Folgen auf Englisch ohne Mühe anschauen.
http://www.planearium.de/wordpress/?p=937
http://www.planearium.de/wordpress/?p=937
Caliban90 schrieb:@coldeagle
danke. Auf englisch is Southpark viel besser.
Kein Problem. Ich hoffe, ich konnte helfen.
2
-273,15°C
Gast
Man muss den deutschen Folgen allerdings lassen, dass sie wohl alle im Breitbild-Format verfügbar sind. Das war auf southparkstudios.com nur bei der unvollständigen Staffel 13 und beim zusammhängenden Dreiteiler "Imagination Land" der Fall.
warlord1o1
Lieutenant
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 548
auf englisch sind sie einfach viel besser
Ich habe noch eine Anleitung gefunden, um es auch allen recht zu machen. Befolgt die Anleitung und ihr könnt auch alle Inhalte der englischen Webseite genießen.
Quelle: Planearium.de
Alternativ kann man sich jetzt auch alle englischen Folgen, außer Staffel 13, auf Southpark.de anschauen.
Breitbild heißt in diesem Falle nur, dass bei den meisten Folgen ein Teil des Bildes oben und unten entfernt wurde. Dadurch erreicht man natürlich den gewünschten Effekt, allerdings geht das zu Lasten der Bildqualität. Und selbst bei meinen kleinen angefügten Bildern ist es gut zu erkennen.
Wer Firefox benutzt, sollte sich dieses praktische kleine Add On installieren: Modify Headers. Es ist legal und sorgt einfach nur dafür, dass dein Computer nicht als deutscher Computer erkannt wird. Nach der Installation gehst du folgendermaßen vor:
1. Klicke auf Extras, Modify Headers
2. Ein Fenster öffnet sich, in dem du oben links “Add” auswählst
3. Gib im ersten Feld “X-Forwarded-For” und im zweiten eine ausgedachte IP-Adresse wie z.B. “12.13.14.15″ ein.
4. Bestätige das ganze und lasse das Fenster im Hintergrund offen, während du southparkstudios.com aufrufst.
Quelle: Planearium.de
Alternativ kann man sich jetzt auch alle englischen Folgen, außer Staffel 13, auf Southpark.de anschauen.
-273.15°C schrieb:Man muss den deutschen Folgen allerdings lassen, dass sie wohl alle im Breitbild-Format verfügbar sind. Das war auf southparkstudios.com nur bei der unvollständigen Staffel 13 und beim zusammhängenden Dreiteiler "Imagination Land" der Fall.
Breitbild heißt in diesem Falle nur, dass bei den meisten Folgen ein Teil des Bildes oben und unten entfernt wurde. Dadurch erreicht man natürlich den gewünschten Effekt, allerdings geht das zu Lasten der Bildqualität. Und selbst bei meinen kleinen angefügten Bildern ist es gut zu erkennen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Jo,
die Anleitung funktioniert einwandfrei.
Vor allen Dingen kann man damit wieder echten Vollbildmodus nutzen.
Mit proxy war das ganze relativ unzuverlässig was den stream anging.
Teils flüssig.... manchmal aber auch mit Aussetzern.
Sehr klasse von den Machern von .planearium.
Eine wirkllich gute Lösung.
die Anleitung funktioniert einwandfrei.
Vor allen Dingen kann man damit wieder echten Vollbildmodus nutzen.
Mit proxy war das ganze relativ unzuverlässig was den stream anging.
Teils flüssig.... manchmal aber auch mit Aussetzern.
Sehr klasse von den Machern von .planearium.
Eine wirkllich gute Lösung.
FidelZastro
Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 3.032
Die Southpark-Folgen auf southpark.de sind nun auch mit englischer Tonspur verfügbar. Verstehe zwar nicht, warum der Aufwand dann betrieben wurde, aber mir soll's recht sein 

FidelZastro
Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 3.032
Jo Hanox, das war aber noch nicht immer so, zu Anfang schien die Panik berechtigt
FidelZastro schrieb:Die Southpark-Folgen auf southpark.de sind nun auch mit englischer Tonspur verfügbar. Verstehe zwar nicht, warum der Aufwand dann betrieben wurde, aber mir soll's recht sein![]()
hanox schrieb:Also ich wollte auch gerade sagen, steht doch da watch in english - soweit denken die Jungs also doch mit.
Ich glaube die haben da einfach beides aufn Server liegen, weil jedem ne Tonspur live zuzuordnen is bissl aufwändig.
Darauf wurde bereits von mir hingewiesen. Trotzdem Danke. Mit dem Kniff von Planearium.de werden ey die meisten wieder auf der amerikanischen Seite gehen.
Zuletzt bearbeitet:
(Rechtschreibfehler)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.490