Grub-reboot unter Windows 10

Mr. Brooks

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
1.441
Hallo,

hab hier ein multibootsystem mit Windows 10 und ubuntu auf einem UEFI mit GPT-Partitionen. Normal startet Ubuntu und da dann grub. Hier ist ubuntu standardmäßig ausgewählt. Unter ubuntu kann ich mit grub-reboot einmalig einstellen, dass beim nächsten reboot Windows statt ubuntu im grub ausgewählt ist.

Geht das auch unter Windows? Hier soll dann EINMALIG bei einem reboot Windows statt ubuntu gebootet werden. Ich vermute bin grub wird das schwierig da der grub auf der ext4 von Ubuntu liegt und der ext-treiber für Windows wenn ueberhaupt nur ext2 kann.

Wäre es möglich vom Windows aus EINMALIG die bootreihenfolge im UEFI von Ubuntu auf Windows zu verändert? Dann würde grub ueberhaupt nicht berührt werden.
 
Nein.

Liegt nicht am Treiber sondern am Boot-Loader. Windows kann nur den MS-Loader steuern aber nicht Grub.
Grub kommt aber vor dem Win-Loader.

Ggf. gibt es Tools die Grub von Windows heraus ansprechen / einstellen können. Windows bringt da aber im Standard nichts mit, da im Standard eben nur der Windows-Loader vorkommt.
 
Was ich da immer mache ist einfach den UEFI Bootloader nehmen. Also im UEFI einmal GRUB eintragen und einmal den Windows loader (sollten ja in unterschiedlichen EFI partitionen liegen) und dann entweder ein default einstellen wie man möchte oder immer nachfragen lassen.

In linux sollte es efibootmgr können ihm zu sagen welcher eintrag beim nächsten start einmalig default sein sollte. Und windows kann das mit dem shift klick auf restart meines wissens auch.

Damit funktioniert übrigens auch Secureboot etc.

Edit:

Falls man in windows ein Script etc draus machen will, sollte sowas gehen:

bcdedit /enum firmware
bcdedit /set {fwbootmgr} bootsequence {xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx}
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr. Brooks schrieb:
Normal startet Ubuntu und da dann grub
Nein, anders rum! ;)

Es ginge auch mit dem Tool "Easy UEFI"
Nur ist das kostenpflichtig bzw. einige Wochen als Trial umsonst nutzbar. Lohnt also nicht.
Ansonsten halt im direkten Bootmenü des Rechners temporär den WinLoader nach vorne schieben, wenn der Rechner das macht. So mache ich das immer, wenn Win seine berühmt berüchtigten Upgrades aufspielt und dabei mehrfach neu startet.


Qowy schrieb:
(sollten ja in unterschiedlichen EFI partitionen liegen)
Normalerweise nicht!
 
Selbst dann ist es nicht Standard. Sowohl Linux als auch Windows adressieren i.d.R. eine bereits vorhandene ESP, wenn verfügbar (hab's kürzlich aber auch schon Mal anders gelesen, wenn der dortige TE keinen Unsinn gepostet hat).

Platte abklemmen ist "Handarbeit"! :cool_alt:
 
Zurück
Oben