Günstige 2.0 fürs Heimkino

Powl_0

Commodore
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
5.029
Heyo,
Bisher tönen in meinem Heimkino Setup ein Paar Wavemaster Cube Neo.

Das "Heimkino" ist ein Beamer zwischen den zwei Lautsprechern, freistehend im Raum, auf die gegenüber liegende Wand gerichtet.
(Nicht ideal, ist aber hier die beste Lösung und bleibt auch erstmal so)

Nun sind aber diese zwei Neo etwas zu breit für das angedachte Möbelstück darunter. Insgesamt muss ich mindestens 4cm Breite einsparen, eher etwas mehr.

Zusätzlich sollen die neuen Lautsprecher weiß sein.

tldr:
  • 2.0 Lautsprecher, aktiv
  • max ~150mm breit
  • weiß
  • Input aus HTPC ohne Amp dazwischen
  • Budget unter 150€? die Cube Neo hatten ~100 gekostet und klingen für uns gut genug
  • Gebrauchtkauf ist erlaubt

Meine Äuglein fielen auf den ersten Versuch auf irgendwas aus
  • Presonus Eris 3.5 (habe im Büro Eris 4.5 G1, die fand ich bisher gut)
  • Edifier 1280T
  • Edifier MR4

Was wären noch andere Alternativen? Bzw welche dieser drei bieten mir den besten Sound?
 
Die Presonus Eris 3.5 sind bei Musikern beliebt. Richtig Tiefbass geht mit ihnen nicht so, wegen der geringen Breite (= kleinere Tieftöner, 3,5 Zoll). Aber Oberbass und alles andere schon.

EDIT: die Presonus 3.5 Gen 2 sind wohl schlechter geworden als die Gen 1.

Die Edifier haben eine ähnliche Basschwäche. Die Physik lässt sich nicht ganz überlisten. Von Deinen Vorschlägen würde ich die Presonus nehmen, da sie eher durchhörbare Kleinst-Monitore sind. Das macht realistischen Klang. Ich habe auch ein kleines Heimkino, mit den KRK Rokit RP5 Gen 3-Monitoren. Die haben einen 5-Zoll-Basslautsprecher mit Bassreflex und können daher schon etwas mehr Tiefbass abbilden. Sind aber breiter.

Schau evt. mal hier, diese KRK mit 3,5 Zoll-Tieftöner machen etwas mehr Schalldruck als die Presonus.

https://www.thomann.de/de/krk_kreate_3.htm

Lautsprecher, die als Monitore fürs Studio gedacht sind, halten auch prinzipiell etwas mehr aus, daher würde ich eher nicht die Edifier nehmen, gerade, wenn sie Tiefbass nicht so vertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
KRK würde ich fürs Hifi Hören nicht nehmen. Die sind viel zu analytisch und "flach". Das mach wenig Spaß.

Dann lieber diese hier (147mm breit):
https://www.thomann.de/de/tannoy_reveal_402.htm

Die klingen sehr hifi-like und haben für ihre Größe auch einen schönen satten Bass. Habe ich selbst auf dem PC Tisch.
 
shaadar schrieb:
Von Deinen Vorschlägen würde ich die Presonus nehmen
Moin,

aber die Dinger sind ein Festival der Verzerrungen; einen so schlechten Test habe ich von amirm lange nicht gesehen: Klick

Gruß eisholz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3125b
Die Presonus Gen 2 haben bei Thomann 200 4-5 Sterne Bewertungen, aber schaffen nur 97 dB. Dass sie trotzdem so einen schlechten Test haben... die Gen 1 ist besser! Da hat Thomann die alten Bewertungen mit in die neue Generation reingenommen?!

Meine KRK RP5 G3 sind gut zum Hifihören und packen mehr Pegel. Die Kreate 3 haben dieselben Membranmaterialien und schaffen auch etwas mehr Pegel. Aber @yaegi s Empfehlung in Post #3 sieht auch sehr gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Powl_0 schrieb:
angedachte Möbelstück
Anderes Möbelstück? hängen sie nur über oder passen sie physikalisch nicht in ein Fach?
 
yaegi schrieb:
KRK würde ich fürs Hifi Hören nicht nehmen. Die sind viel zu analytisch und "flach". Das mach wenig Spaß.

Mit einem HTPC kann man Equalizer APO oder einen anderen Software-Equalizer nutzen, um Badewannensound nach Belieben nachzurüsten. Neutrale Monitore sind eine ideale Ausgangsbasis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaadar
Die Presonus 3,5 (Gen.1) habe ich an 2 Schreibtischen und in der Küche wegen des begrenzten Platzes im Einsatz. Sie sind (gebraucht) extrem günstig und klingen für Ihre Größe sehr gefällig.
Klasse ist, dass die an der Front den Lautstärkeregler und an der Rückseite einen Bass- und Höhenregler haben. An allen Setups habe ich so einen mehr als annehmbaren Klang hinbekommen.
Sie klingen in der Praxis besser als die Messungen vermuten lassen.
Wer wirklich auf günstige und kleine Lautsprecher angewiesen ist, keinen Tiefbass und hohe Pegel erwartet, kann mit den Teilen richtig gut Musik (im Nahfeld) hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
yaegi schrieb:
lieber diese hier (147mm breit)
Schnieke, aber so überm Budget. Und leider nüsch in weiß.

Eisholz schrieb:
Festival der Verzerrungen
Au weia. Das lässt mich eher zu einem der anderen Paare tendieren.

xammu schrieb:
Anderes Möbelstück? hängen sie nur über oder passen sie physikalisch nicht in ein Fach?
Ohne ins Detail zu gehen, das Möbelstück wird sich nicht ändern. Es hat ein Fach, das ist aber mit Tür geschlossen und zu weit unten. Im Endeffekt stehen sie auf dem Möbel und damit auf ca 45cm Höhe vom Boden. Dadurch auch keine Rückwand, die gut reflektieren kann.
Aber ich sags mal so, das fast gleiche Setup habe ich aktuell mit den Cube Neo und die klingen trotzdem gut genug für den Zweck.

----

Wie reihen sich die Edifier MR4 ungefähr ein? Die würden auf dem Papier alles erfüllen. Ebenso die MR3, von denen ich jetzt ein paar Meinungen gelesen habe, dass sie besser als die MR4 klängen, obwohl nominell schwächer/kleiner.
 
Zurück
Oben