Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du klemmst ihn an Deinen Hybrid-WR, wenn der Pylontech sprechen kann.
Der ist nicht nur günstig, sondern von einem riesigen Verein in China.
Support ist schwer erreichbar und Garantie ist auch so ne Sache. Aber genau deshalb isser ja so günstig.
Auch im Unterforum "Smart Home und Energiemanagement"? 😉
Ergänzung ()
HisN schrieb:
Du klemmst ihn an Deinen Hybrid-WR, wenn der Pylontech sprechen kann.
Der ist nicht nur günstig, sondern von einem riesigen Verein in China.
Support ist schwer erreichbar und Garantie ist auch so ne Sache. Aber genau deshalb isser ja so günstig.
Ich glaube bei Deye können das welche, und die alten Growatt Einphasen-Dinger ohne UP im Namen.
Aber in der Regel ist bei den Speichern ein Kompatibilitäts-Liste dabei, oder andersrum wenn Du Dir einen WR aussuchst, hat auch der eine Kompatibilitäts-Liste zu Speicher-Dialekten.
Nein. Der günstigste Speicher aktuell (€/kWh) sind 314Ah Lifepo4 Zellen und ein BMS als Direktimport.
Da liegt man unter 70€/kWh.
Zumal Pylontech zwar ne große Nummer ist unter den 19" Rackbatterien, aber statt 16 Zellen wie alle anderen nur 15 Zellen verbaut und damit eine niedrigere Spannung hat. Von den ganzen Rackbatterien aktuell kann ich nur Pytes V5a empfehlen: https://www.offgridtec.com/pytes-v5a-lifepo4-batterie-5-12kwh-51-2v-100ah.html
Die sind meines Erachtens qualitativ besser. Und 16S.
Der wird an 48V Wechselrichtern angeschlossen. Wenn du dir diese Frage stellst, ist es höchstwahrscheinlich nicht die Art von Speicher, die du suchst.
Das sind Ideale Speicher für Insellösungen, Offgridsysteme oder ESS-Systeme. Alle erwarten bei der Errichtung ein Hohes Maß an elektrotechnischem Verständnis. Und alles was ans Netz gekoppelt wird muss ohnehin mindestens ein Gewerke involvieren, welches den Anschluss der Wechselrichter und die Anmeldung beim Netzbetreiber übernimmt.
Der günstigste nicht, aber einer der verbreitetsten wenn es um 48V Speicher geht und daher mit hoher Kompatibilität zu einer langen Liste an Wechselrichtern. Habe selbst drei davon an einem Victron Multiplus, das dürfte so die gängigste Kombination sein.
Vielleicht schreibst du noch ein paar Infos was du vor hast, das ist wieder so ein Thread der das Pferd von hinten aufzäumt.