Günstigster Speicher aktuell?

Ich glaub unter Speicher verstehen die Leute hier eher Festplatten oder FlashDrives.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JDK91, konkretor, Crucillus und 5 andere
Du meinst Energiespeicher und wenn du nicht mal weiß was du suchst, solltest du vielleicht erstmal dich beraten lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und Aduasen
Dragonball schrieb:
Falls ja, wie wird der eingebunden?
Du klemmst ihn an Deinen Hybrid-WR, wenn der Pylontech sprechen kann.
Der ist nicht nur günstig, sondern von einem riesigen Verein in China.
Support ist schwer erreichbar und Garantie ist auch so ne Sache. Aber genau deshalb isser ja so günstig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu und Aduasen
Scirca schrieb:
Ich glaub unter Speicher verstehen die Leute hier eher Festplatten oder FlashDrives.

Auch im Unterforum "Smart Home und Energiemanagement"? 😉
Ergänzung ()

HisN schrieb:
Du klemmst ihn an Deinen Hybrid-WR, wenn der Pylontech sprechen kann.
Der ist nicht nur günstig, sondern von einem riesigen Verein in China.
Support ist schwer erreichbar und Garantie ist auch so ne Sache. Aber genau deshalb isser ja so günstig.

Welcher WR wäre dass denn z.B.?
 
Ich glaube bei Deye können das welche, und die alten Growatt Einphasen-Dinger ohne UP im Namen.
Aber in der Regel ist bei den Speichern ein Kompatibilitäts-Liste dabei, oder andersrum wenn Du Dir einen WR aussuchst, hat auch der eine Kompatibilitäts-Liste zu Speicher-Dialekten.
 
Dragonball schrieb:
Ist das so ziemlich der grünstigste Speicher aktuell, den man kriegen kann?
Nein. Der günstigste Speicher aktuell (€/kWh) sind 314Ah Lifepo4 Zellen und ein BMS als Direktimport.
Da liegt man unter 70€/kWh.
Zumal Pylontech zwar ne große Nummer ist unter den 19" Rackbatterien, aber statt 16 Zellen wie alle anderen nur 15 Zellen verbaut und damit eine niedrigere Spannung hat. Von den ganzen Rackbatterien aktuell kann ich nur Pytes V5a empfehlen:
https://www.offgridtec.com/pytes-v5a-lifepo4-batterie-5-12kwh-51-2v-100ah.html
Die sind meines Erachtens qualitativ besser. Und 16S.
Dragonball schrieb:
Falls ja, wie wird der eingebunden?
Der wird an 48V Wechselrichtern angeschlossen. Wenn du dir diese Frage stellst, ist es höchstwahrscheinlich nicht die Art von Speicher, die du suchst.
Übersicht_ESS_scale.png

Das sind Ideale Speicher für Insellösungen, Offgridsysteme oder ESS-Systeme. Alle erwarten bei der Errichtung ein Hohes Maß an elektrotechnischem Verständnis. Und alles was ans Netz gekoppelt wird muss ohnehin mindestens ein Gewerke involvieren, welches den Anschluss der Wechselrichter und die Anmeldung beim Netzbetreiber übernimmt.
Dragonball schrieb:
Welcher WR wäre dass denn z.B.?
  • Alpha and Outback Energy SPC III 5000-48
  • AXIOMA Energy ISMPPT BF 3000 - 5000
  • AXIOMA Energy ISPRID (BF) 3000 - 5000
  • AXIOMA Energy ISPWM 5000
  • Delios s.r.l. DLS AC Serie
  • Delios s.r.l. DLS/C Serie
  • Deye SUN-SG01LP1 Serie
  • Deye SUN-SG03LP1 Serie
  • Deye SUN-SG04LP1 Serie
  • Deye SUN-SG04LP3 Serie
  • Effekta AX-K1 4000/5000-48(2)
  • Effekta AX-M1 4000/5000-48(1)
  • GMDE SolDate 3700TL+BM024
  • GoodWe EM
  • GoodWe GW-BP
  • GoodWe SBP GW-ES
  • Growatt SPF2000 - 5000 HVM-48/LVM-48P***
  • Growatt SPH3000 - 6000
  • Growatt M2000H, M3000H, M5000H - 48***
  • Hoymiles HYS-LV Serie
  • Hoymiles HAS-LV Serie
  • Imeon Energy IMEON 3.6
  • Imeon Energy IMEON 9.12
  • INVT BD Serie
  • Kehua SPH5000-BL
  • Lux Power ACS Serie
  • Lux Power LXP Hybrid
  • Megarevo RKL1 Serie
  • MLT Oasis 448
  • MLT Oasis 648
  • Moixa GridShare Hub
  • Moxia Smart Battery V4 3000
  • Morningstar TriStar MPPT in 48V
  • Morningstar TriStar MPPT 600V in 48V
  • Morningstar TriStar PWM TS-45 in 48V
  • OPTI-Solar SP4000/10000 Premium
  • OPTI-Solar SP5000 Brilliant Serie
  • OPTI-Solar SP5000 Regal/Handy Plus
  • Phocos Any-grid PSW-H-5kW-230/48V
  • Redback SH5000
  • SAJ Sunfree Serie
  • Schneider-Electric Context XW Pro Serie
  • Selectronic SPMC 480
  • Selectronic SPMC 481
  • Selectronic SPMC 482
  • Sermatec SMT-5K-TL-LV
  • Sofar HYD Serie
  • Sofar ME3000SP
  • SolarMax AC Serie
  • SolarMax EC Serie
  • SolaX Power SK-BMU
  • SolaX Power SK-SU
  • SolaX Power SK-TL
  • Solis RAI Serie
  • Solis RHI Serie
  • Steca Solarix PLI 5000-48
  • Studer Innotec Xtender 48V Serie
  • Studer Innotec Vario String Serie
  • Studer Innotec VarioTrack 48V Serie
  • Sungrow SH5K
  • TBB CK4.0S-8.0S
  • TBB CK-II 2.0S-3.0S
  • Victron Energy Multiplus 48V (über das Venus OS)*
  • Victron Energy Quattro 48V (über das Venus OS)*
  • Voltronic Axpert Serie 48V**
  • Voltronic Infinisolar Serie 48V
  • Western CO. Leonardo Pro 3000/48 Li
  • Zucchetti Centro Sistemi Azzurro 3000SP
  • Zucchetti Centro Sistemi Azzurro HYD3000/6000-ES
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum, Masamune2, SirKhan und 2 andere
Scirca schrieb:
Ich glaub unter Speicher verstehen die Leute hier
Schau mal auf das Subforum, das er gewählt hat, dann passt das wieder
Nicht einfach nur von der Startseite auf neue Posts klicken ;)
 
Der günstigste nicht, aber einer der verbreitetsten wenn es um 48V Speicher geht und daher mit hoher Kompatibilität zu einer langen Liste an Wechselrichtern. Habe selbst drei davon an einem Victron Multiplus, das dürfte so die gängigste Kombination sein.

Vielleicht schreibst du noch ein paar Infos was du vor hast, das ist wieder so ein Thread der das Pferd von hinten aufzäumt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Zurück
Oben