Baerzerkor
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 16
Wie schon in X Threads vor mir beschrieben soll auch bei mir ein neuer PC angeschafft werden.
Bevor ich diese Investition tätige würde ich euch bitten doch einmal einen Blick auf die ausgewählten Komponenten
zu werfen um einen eventuellen Flaschenhals ausfindig zu machen, ggf. die Auswahl verbessern.
Danke im Vorraus
1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming 99%
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
CS:GO, vll. WoW, aktuelle Titel wie zB CoD oder BF5 und alles was Laune macht
generell erstmal Max FPS, Auflösung FullHD, soweit der Plan, vll später auch WQHD
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Konstant hohe FPS, Reserven für die Zukunft, RGB, Grafikqualität
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Aktuell 1 Monitor, keine weiteren in Planung
Modell: MSI Optix MAG27C
Auflösung FUllHD, 144HZ, FreeSync Unterstützung
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca.1300 Euro
4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
so lange wie möglich bzw es Sinn macht. 5 Jahre+
5. Wann soll gekauft werden?
Zeitnah
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Den neuen PC baue ich selber zusammen.
Folgende Komponenten stehen auf der Liste:
CPU: AMD Ryzen 5 2600 (OC auf 3,7Ghz oder etwas mehr sollte kein Problem sein, deshalb kein 2600x)
CPU-Kühler: Cooler Master MasterAir MA410M RGB
MB: MSI X470 Gaming Plus
DDR: G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3200 F4-3200C16D-16GTZR (muss ja mittlerweile nichtmehr der AMD spezifische sein?!!)
Grafik: MSI RTX 2070 ARMOR 8G
Netzteil: Thermaltake Smart RGB 700W
SSD: Patriot Burst 480 GB (Speicher durch vorhandene SSD / HDD ergänzen)
Gehäuse: Sharkoon TG5 RGB
+ Kabelbinder
Der Preis liegt bei 1275€ bei dem Laden mit dem grossen A.
Macht die Zusammensetzung Sinn? Gibt es durch kleine Upgrades eventuell eine "große" Verbesserung?
Zukunftssicher denke ich ist das Setup schon, der AM4 Sockel wird ja noch weiter unterstützt bis über 2020 hinaus, also sollte
ein Upgrade zu gegebener Zeit machbar sein.
Freue mich über Antworten, Anregungen und vll Verbesserungsvorschläge
Gruß Baer
Bevor ich diese Investition tätige würde ich euch bitten doch einmal einen Blick auf die ausgewählten Komponenten
zu werfen um einen eventuellen Flaschenhals ausfindig zu machen, ggf. die Auswahl verbessern.
Danke im Vorraus
1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming 99%
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
CS:GO, vll. WoW, aktuelle Titel wie zB CoD oder BF5 und alles was Laune macht
generell erstmal Max FPS, Auflösung FullHD, soweit der Plan, vll später auch WQHD
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Konstant hohe FPS, Reserven für die Zukunft, RGB, Grafikqualität
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Aktuell 1 Monitor, keine weiteren in Planung
Modell: MSI Optix MAG27C
Auflösung FUllHD, 144HZ, FreeSync Unterstützung
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU): AMD Fx6300@3,7Ghz
- Arbeitsspeicher (RAM): GSkill 16GB
- Mainboard: ASUS M5 A97 R2.0
- Netzteil: hat er auch, glaube sind 400Watt
- Gehäuse: uralt, altes vom Kollegen
- Grafikkarte: ASUS GTX1050Ti
- HDD / SSD: 256GB SSD und ne WD Raptor 136gb noch ne 250gb Seagate nicht angeschlossen
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca.1300 Euro
4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
so lange wie möglich bzw es Sinn macht. 5 Jahre+
5. Wann soll gekauft werden?
Zeitnah
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Den neuen PC baue ich selber zusammen.
Folgende Komponenten stehen auf der Liste:
CPU: AMD Ryzen 5 2600 (OC auf 3,7Ghz oder etwas mehr sollte kein Problem sein, deshalb kein 2600x)
CPU-Kühler: Cooler Master MasterAir MA410M RGB
MB: MSI X470 Gaming Plus
DDR: G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3200 F4-3200C16D-16GTZR (muss ja mittlerweile nichtmehr der AMD spezifische sein?!!)
Grafik: MSI RTX 2070 ARMOR 8G
Netzteil: Thermaltake Smart RGB 700W
SSD: Patriot Burst 480 GB (Speicher durch vorhandene SSD / HDD ergänzen)
Gehäuse: Sharkoon TG5 RGB
+ Kabelbinder
Der Preis liegt bei 1275€ bei dem Laden mit dem grossen A.
Macht die Zusammensetzung Sinn? Gibt es durch kleine Upgrades eventuell eine "große" Verbesserung?
Zukunftssicher denke ich ist das Setup schon, der AM4 Sockel wird ja noch weiter unterstützt bis über 2020 hinaus, also sollte
ein Upgrade zu gegebener Zeit machbar sein.
Freue mich über Antworten, Anregungen und vll Verbesserungsvorschläge
Gruß Baer