Gutes oder schlechtes Angebot

Holycow

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
57
Hey schon seit längerei Zeit plagt mich meine alte Kiste, weil sie nichtmehr das leistet was sie leisten sollte. Bei aktuellen Spielen wie der Crysis 2 Demo oder beim schon ein Jahr altem Battlefield Bad Company 2 leide ich unter andauernden FPS Einbrüchen.

Erstmal zu meine Kiste

Betriebssystem: Win 7
Netzteil:600W nitrox it 7600SG
Motherboard: Asus P5E
Arbeitsspeicher: 2GB OCZ DDR2 PC2-6400
Prozessor:Intel Core 2 Duo E6750 2x2.66 GHz [overclocked auf 3.0]
Grafikkarte: Geforce 460 GTX
Festplatten: Samsung HD50
Samsung SP16
Samsung SP105

Jetzt will zufälligerweise ein Freund von mir seine alten (ca. 1/2 Jahr) PC verkaufen da er sich lieber ein Mac book zulegen will dessen Komponente sind

4GB-Kit Corsair DDR3 PC1600 C9 Dominator
ASUS P7P55D ,ATX, DDR3
Intel Core i5-750 Box 8192Kb, LGA1156
JCP Midi Tower ATX "Light Crystal", weiß, 500W Netzteil
SPARKLE GeForce 9800GT 512MB


Ich wär eigentlich aber nur am Mainboard, dem Prozssor und dem Arbeitsspeicher intressiert und würd die 3 Teile für etwa 200-250€ bekommen

Jetzt stellt sich nur die Frage lohnt es sich zuzuschlagen oder sollte ich lieber noch warten da durch Neuerscheinungen ich demnächst bessere Komponente für in etwa den selben Preis bekommen könnte, da sich mein Kaptital etwa in der Höhe befindet und in naher zukunft nicht arg steigen wird
 
Wenn du die 3 Teile für 200 Flocken bekommst - schlag zu. Mehr würde ich allerdings nicht ausgeben.
 
250€ wären etwas viel - wenns mehr in Richtung 200€ geht, dann machst definitiv nix falsch.

Für das Geld bekommst definitiv keine adäquate Neuware...
 
und wenn ich den Deal gemacht hab ist mein System dann relativ solide also ich erwarte keine Maximal leistung nur etwa mittlere Details auf 1680x1050
 
Dann ist dein System durchaus solide ;)

Der Prozessor reicht für aktuelles und zukünftiges dicke, mit 4GB Speicher bist du auch gut gerüstet und die GTX460 hast du ja schon - die reicht auch!
 
Bemme90 schrieb:
für 200 € ok...

für 250 € lieber:
CPU 150 €
Board 70 € oder ähnliches
RAM 35 €
= 255 € für ein potenteres System


Ja, damit kannst du die meisten Game's auch in FullHD @ Max. zocken...höchstens deine GPU bremst dann noch

hier muss ich die zahlen nach oben korrigieren.
CPU 164 inkl. versand
Board 82 inkl. versand
ram 38 inkl versand

=284€ das ist das was er letztendlich zahlen müsste weil die sachen nicht kostenlos daher kommen.
 
hier muss ich die zahlen nach oben korrigieren.
CPU 164 inkl. versand
Board 82 inkl. versand
ram 38 inkl versand

=284€ das ist das was er letztendlich zahlen müsste weil die sachen nicht kostenlos daher kommen.

Man bestellt ja seine Sachen alle bei einem Händler...
somit muss man vllt. 10 € Versand draufrechnen für alle 3 Dinge..

Und am Ende kommt es auf die 10-15 € dann auch nicht an...
Es ging hier um die Kernaussage, dass man für 250 € (+-15 €) ein besseres System bekommt...

Immer hat jemand was zu meckern :P
 
@Ruff_Ryders88

Da hast du natürlich auch Recht.

Ich bin auch nicht für übertriebenes Austauschen von Komponenten, die nur geringe Geschwindigkeitsvorteile bringen.

Jedoch ist der Vorteil einer Sandy-Plattform gegenüber einem Lynnfield bezüglich FLOPs auch nicht zu verachten.
 
@bemme: ich versteh deine kernaussage schon, aber selbst wenn du alles verfügbare bei mindfactory im midnight shopping bestellst (also versand fällt komplett flach) und dann dazu das mobo das es dort nicht gibt beim günstigsten anbieter inkl. versand (vv-computer) würdest du auf 280,48€ kommen.

von dem her ist von 15 +- bei weitem nicht die rede

ich will den sinn eines Sandybridge systems nicht absprechen, ich werde mir bald auch eins gönnen und warte nur noch auf mein B3 ASROCk Fatal1ty Professional und demnach dann auch auf ne günstige 2600K cpu, jedoch wollte ich nur den genauen preis einer solchen investition darlegen.

natürlich spricht noch für ein neues sys das du wieder die gesamte herstellergarantie hast aber ist halt die frage. also für 200€ würd ich bei deinem angebot wohl auch zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber selbst wenn du alles verfügbare bei mindfactory im midnight shopping bestellst (also versand fällt komplett flach) und dann dazu das mobo das es dort nicht gibt beim günstigsten anbieter inkl. versand (vv-computer) würdest du auf 280,48€ kommen.

Das war ja nur eine Beispiel Zusammenstellung. Es sollte klar sein, dass man eventuell RAM/Board austauschen sollte, damit man nur einmal bestellen muss und die Kosten nicht in die Höhe schießen.

z.B. wäre eine günstige Alternative:

CPU 157,32 €
RAM 33 €
Board 73,76 €

Summe = 264,08
+ 8,90 € Versand
= 272,98 €

Da ist er mir 22 € drüber....das ist doch wirklich nicht erwähnenswert...
wenn ich 250 € ausgebe, sind mir jedenfalls 20 € mehr, für aufjedenfall mehr Leistung, egal.
 
Dito, die 20€ wären mir auch egal.
 
das ist jetzt deine subjektive Meinung, wenn jemand anderes jedoch sagt er kann nur 250€ ausgeben und keine 20€ mehr dann ist das wieder ne andere seite, darum mein einwand.
so oder so kommt man mit den von dir angegebenen 250 einfach nicht hin.
aber egal darum gehts hier jetzt nicht TE muss das entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, das muß der TE entscheiden.

Wenn das Budget mit 200€ am Limit ist, ist der Deal in Ordnung.
 
Warum ist der I5 2400 dann eigentlich billiger als der 750 wenn er doch eigentlich mehr Leistung bringen sollte ?
 
Warum ist der I5 2400 dann eigentlich billiger als der 750 wenn er doch eigentlich mehr Leistung bringen sollte ?

Was heißt eigentlich? Das ist bewiesen: Link

Intel will natürlich seine neuste Plattform pushen.

Um den alten Sockel zu verdrängen reicht es, wenn die Preise zu keinem Verhältnis zu der neuen Plattform steht → siehe Q9550 für über 200 € neu.
Dafür bekommt man ein schnelleren 2500k für weniger Geld...

Da kreift doch jeder User eher zu einer Sandy-Bridge Plattform → Ziel erreicht.
 
Ok alsi ich tendiere dann shcon eher zum Neuen i5er aber was hat es mit dem Mainboard und dem Ram auf sich warum sind die so derbe billig ist es nicht gefährlich da so derbe zu sparen und ebenfalls hab ich gelsesn dass die Sandy Bridge Prozessoren gerade von viele Fehler geplagt sind und deswegen oft zum Hersteller zurück geschickt werden mussten
 
Zurück
Oben