H.264 Render nicht korrekt

ReXoR89

Ensign
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
209
Hallo,

wenn ich in Premiere Pro CS 6 ein Clip im H.264 rendern möchte, bekomme ich als Endergebniss ein leicht mattes, nicht ganz so sattes Bild.

Das ist mir eigentlich schön früher aufgefallen aber jetzt ist mir das Projekt ziemlich wichtig und ich möchte das optimale Ergebnis für Vimeo und zum brennen auf eine DvD.
Ich kann mir vorstellen das es die Komprimierung ist aber ich dachte bis dato immer das ich schlimmstenfalls Artefakte oder Bildrauschen bekommen würde, aber nicht das sich die Farben verfälschen.


Danke schonmal
 

Anhänge

  • render.JPG
    render.JPG
    64 KB · Aufrufe: 574
  • davordannach.JPG
    davordannach.JPG
    19,7 KB · Aufrufe: 570
Klingt eigentlich ziemlich nach einem "PC-Level" vs. "TV-Level" Problem. Hier wird das Grundlegende dazu erklärt:
What are luminance levels?

Digital video is typically encoded in a YCbCr format. YCbCr is a family of color spaces (YV12, YUY2, etc), that encode color information (chroma) separately from brightness information (luma).

There are two standards for the encoding of luminance. For standard-definition TV (SDTV) the standard is BT.601, and for high-definition TV (HDTV) the standard is BT.709.

Luma values fall in a range. Unfortunately this range is not always the same. There are two commonly used ranges: 0-255 (aka PC levels) and 16-235 (aka TV levels). 'TV levels' were originally created to allow for analog overshoot and undershoot. This holds for both the YCbCr and the RGB format. Usually, your video is stored in 16-235 YCbCr, but it is played back at 0-255 RGB. This implies that the levels need to be expanded at some point. But in some cases your video will be stored as 0-255 YCbCr (DV is an example of this), and no expansion is needed.

Thus when converting a YCbCr colorspace to RGB, the correct standard (BT.601 or BT.709) must be used and the correct range (TV or PC levels) must be used.

The above is not always done correctly. It can go wrong with certain combinations of video renderers, video resolutions and graphics driver settings.


How can I see if the levels are wrong?

The video looks washed out and the colors are not vivid. Black is displayed as dark gray. White is displayed as light gray.

The opposite is also possible, but more rare. In that case dark colors are displayed too dark, and light colors are displayed too bright.

Ein Bildbeispiel:

mi3pc8.jpg


Einstellungsmöglichkeiten für den Luminanz-Level existieren in Playern (bzw. deren Videorenderern), Decodern und im Grafiktreiber. Sprich: je nach Player- bzw. Videorenderereinstellung, sowie Decoder- oder Grafiktreiber-Setting kann das Bild zu blass, zu kontrastreich oder genau richtig angezeigt werden. Dadurch kann es auch passieren, dass ein und das selbe Video in einem Player so aussieht und in einem anderen Player wieder vollkommen anders (weil: zwei verschiedene Player = zwei verschiedene Videorenderer mit verschiedenen Ausgabeeinstellungen)... und nach dem Konvertieren wiederum in einem der Player komplett anders (da: anderes Videokompressionsformat = anderer Decoder mit anderer Ausgabeeinstellung).

Kurz: schau mal nach, ob du im (fürs Abspielen des H.264-Videos verwendeten) Player/Videodecoder/Videorenderer zwischen "TV-Level" und "PC-Level" umschalten kannst.
 
Der Thread ist zwar älter aber ich habe das selbe Problem, nur das ich egal welcher Player auch immer, immer ein blasses Bild nach dem encoden/rendern in Premiere Pro 2019 habe. Ich nehm eine Frame Interpolation vor und wandel es in mp4 um. Nutze 264h.

Kann mir einer helfen? Es muss bei mir an den Premiere Pro Einstellungen liegen.
 
Ich kenne das als Begriff "Farbraum" , der muß doch irgenwo definiert sein !?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marshall1981
Wo genau kann ich diesen Punkt in den Voreinstellungen finden ich finde dazu leider nichts.

LG
 
Gibts ein PDF Dokument von der Software online ?

Der europäische ? Standard heißt hier PAL, nicht NTSC.
 
Marshall1981 schrieb:
Der Thread ist zwar älter aber ich habe das selbe Problem, nur das ich egal welcher Player auch immer, immer ein blasses Bild nach dem encoden/rendern in Premiere Pro 2019 habe. Ich nehm eine Frame Interpolation vor und wandel es in mp4 um. Nutze 264h.

Kann mir einer helfen? Es muss bei mir an den Premiere Pro Einstellungen liegen.

Eventuell rendert du im Falschenfarbraum zB Rec 709 (Legal Range). Schau mal ob es in den Einstellungen sowas wie RGB (Full Range) gibt. Ansonsten mal mit Media info den Colorspace auslesen.
 
Ich hab jetzt auch mal in HDR10 mit main10 gerendert. Selbe Ergebnis. Wo kann ich das denn genau einstellen mit dem Farbraum?
 
Marshall1981 schrieb:
Ich hab jetzt auch mal in HDR10 mit main10 gerendert. Selbe Ergebnis. Wo kann ich das denn genau einstellen mit dem Farbraum?

Welchen Colorspace haben den jetzt deine Files? Am besten einmal das Ausgangsmaterial und Exporte vergleichen.

Ich habe mir gerade mal Premiere Pro CC2019 angeschaut und es bietet keine Settings zum Einstellen des Colorspace zB in den Sequenzeinstellungen.

Was spricht denn dagegen mal Testweise die aktuelle Premiere Version zunutzen. Die CS6 hat ja jetzt auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und vielleicht liegt dort auch das Problem.

HDR10 macht überhaupt keinen Sinn bei dir!

Hier mal noch ein paar Hilfreiche Links:

https://premierepro.net/color-management-premiere-pro/

https://helpx.adobe.com/premiere-pro/kb/color-management.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was dagegen spricht? Na nichts, ich benutze doch schon die neueste Version 2019. Keine Ahnung wo ich die Colorspace anschauen kann.

Den Haken bei "enable display color.." hatte ich vorher schon gesetzt..
 
Marshall1981 schrieb:
Was dagegen spricht? Na nichts, ich benutze doch schon die neueste Version 2019. Keine Ahnung wo ich die Colorspace anschauen kann.

Den Haken bei "enable display color.." hatte ich vorher schon gesetzt..

Hatte iwie den Ausgangspost im Kopf :) Mit Media Info kannst du alle relevanten Daten auslesen. Am besten einmal des Originalmaterial und des exportieren Films ihr posten.
 
Zurück
Oben