Leserartikel H100i Backplate Fix

samanye

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
168
Hallo zusammen,

uns zwar möchte ich meine Erfahrung bzgl. der H100i mitteilen. Wie jeder nutzer sollte es bekannt sein, dass die Backplate nach einbau einwenig freiraum hat und locker steht. Nachdem der Kühlkörper draufgesetzt wird und man die Schrauben festzieht ist die lockerung nicht mehr vorhanden, allerdings sitzt der Kühler trotzdem nicht richtig auf der CPU ( War zumindest bei mir der Fall, egal wie oft ich es versucht habe).

Folgendes Youtube video habe ich gesehen und angewendet bin sehr erstaunt vom Ergebnis:

http://www.youtube.com/watch?v=UnWMlcB3nTg

Mein System:
Gigabyte Z87X-D3H
Intel I7 4770K @ 4.0GHz 1.110V

Vorher(Einbau nach Anleitung):

Unbenannt.jpg

Nachher(Einbau der Backplate ohne Freiraum mit Gummis die ich vom Fractal R4 Gehäuse hatte)

h100i.jpg

Ich dachte mir, dass eventuell der eine oder andere auch Kühlungsprobleme mit der H100i hat und hoffe euch hiermit geholfen zu haben.

Kann gerne ein Bild von meinem Einbau posten, wenn das Video einwenig unklar seien sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte mit meiner h100i immer gute temps, aber auch auf sockel am3+ wusste garnicht das intel nutzer da solche probleme haben.. Gut das du darauf hingewiesen hast.

Ist deine CPU geköpft? Welche Lüfter nutzt du?
Teste mal bitte mit Intel Burn Test, würde mich mal interessieren wie dort deine temps aussehen.
 
Laut Corsair ist das in Ordnung, dass die Backplate locker steht, weil die nachdem man den Kühlkörper festschraubt stabil wird, aber trotzdem nicht richtig sitzt.

Meine CPU ist nicht geköpft und ich nutze die Standardkühler von der H100i. Den Test mit Intel Burn lasse ich dann zukommen.
Ergänzung ()

Intel Burn Test.

die Temps stiegen plötzlich für 2-3 sekunden auf 65-69 und dann gingen sie plotzlich runter auf 50 ich weiß nicht wovon diese hohen schwankungen kamen.

Unbenannt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das bei Prime bei einem bestimmten max fpu stress test, dass die Temperatur kurzzeitig um über 5° Celsius ansteigt im Vergleich zum ganzen Test und danach sofort wieder um 5° Celsius fällt.
Wenn ich Core temp glauben schenken darf liegt bei "normaler" prime Nutzung die Leistungsaufnahme bei ca. 100 Watt.
Bei dem Testabschnitt in Prime von dem ich rede sind es ca. 125 Watt.

Wobei 15° C bei dir schon heftiger sind.

Ich versuch das auch mal mit meiner Hydro H100i mit der Videoanleitung.

Edit: Bei deinem Bild... Ist die erste Powers Package Wattangabe bei dir die Leistungsaufnahme deiner CPU ? Und welche Temperatur hat deine Hydro H100i zu der Zeit ? Will es für mein System abschätzen ob die Temperatur ok ist.

Edit2: Ich komme mit diesem Test auf ca. 98Watt, Hydro H100i 35°, Lüfterumdrehungszahl auf 800 bei den Noctua PWM Lüfter, bei 1.2 Volt mit einem I5 4,4 Ghz. Wir haben ca. gleiche max. Temperaturen. Also müsste vermutlich mein Kühler richtig sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze einen Corsair H100i keine Hydro. Ja, das ist die Leistungsaufnahme, allerdings kann ich dir nicht verischern, ob HWMonitor das richtig abliest.
 
Ich vermute sehr stark, dass das bei mir auch was bringen könnte. Wenn meine Wakü wieder zurückkommt versuche ichs auch mal und werde davon berichten.

Das mit den verwendeten Gummis vom Fractal hab ich jetzt erst gerade realisiert. Habe auch das Gehäuse und muss mir wohl dann auch nichts suchen.

Die hast du wie im Video angebracht, richtig ?

Kannst du ein Photo hochladen wie der Abstand von den Schrauben zum Board bei dir aussieht und auch von der Backplate, damit ich mir eine Vorstellung machen kann (und auch sone Art Vorlage) wie ich das montieren soll mit den Gummis vom R4 Gehäuse ?

Wäre super, danke dir =)

Edit: Ich habe gemerkt, dass der Intel Burn Test bei einer COre i5/7 (etc. ) cpu der cpu mehr abverlangt und bei max stress test die Temperaturen um ca. 5° erhöht, im Vergleich zu Prime. Weil du gemeint hast, dass du kurzzeitig mal höhere Temps hattest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Intel burn test stimmt allerdings waren das nur sekunden dann gingen die wieder runter. Ich mache mal Heute abend ein Foto von der Backplate und lade es hoch. Bei dem Video ist es auch wirklich schwer einzuschätzen. Nur bei der Montage der Backplate habe ich mich einwenig schwer getan, weil die Gummis mir immer ausgerutscht sind :D
Ergänzung ()

IMG_2727.jpg

So schauts bei mir auf der Backplate aus. Es sind insgesamt drei gummis. Das Originale von der Backplate und zwei vom R4
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir und gleich mal ein:
Oha, k die sehen ziemlich zerquetscht aus die Gummis ^^
Wie weit hat sich das Board verformt mit dem Anziehn der Corsair Schrauben ?


Ich kann mich nicht mehr errinern wie das mit der Backplate normalerweise ist, aber du weisst es bestimmt noch.
Hatte die Backplate normalerweise Kontakt, also das Viereckige, mit dem Metallteil des Motherboards fuer den Gegendruck ?
Und wie weit konntest du die Messinghalter vorne reindrehen.?
Haben die Kontakt zum Board oder ein wenig spiel ?

Edit: Jetzt weiss icb auch was du mit "die gummis sind immer ausgerutscht" gemeint hast :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt kann ich mich nicht mehr daran erinnern wie das vorher war allerdings konnte ich die messinghalter soweit reindrehen bis sie fest war. Ob sich das Motherboard dadurch verformt hat, kann ich nicht sagen. Ob die festsitzen, ohne das die Gummis sich dadurch zerquetschen glaube ich kaum aber probier's mal aus vllt geht das, weil ich sie langsam und solange gedreht habe bis es nicht mehr ging :) ist auch schon lange her.

Wurde mich auf deine Ergebnisse freuen.

Nachdem ergebniss möchte ich auch wirklich nicht mehr herumfummeln
 
Alles klar =) danke dir.

Mal schauen wenn meine umgetauschte Hydro H100i zurückkommt, dann probiere ich es aus. Vielleicht auch mit einer anderen besseren Wärmeleitpaste.
 
Hatte mit der H100i und dem vorinstalliertem Wärmeleitpad hohe Temps.
Hab das Ding dann runter gemacht und eine Standard Wlp drauf gemacht. Temps gingen dann um 10-15 Grad runter.
Die liegen jetzt bei 65-70 Grad prime95 @ 3770k @ 4,5 GHz.
 
@ronrebell

Achsooo, die kenne ich noch von meinen alten Zeiten und hab sie oft verwendet.
Dann nehme ich wohl auch diese WLP, mit der kann man glaube ich nix falsch machen. =)

Wie weit konntest du die Messinghalter vorne reindrehen ?
Hat deine Backplate auch ein Spiel gehabt bevor du es festgezogen hast ?
Und hat deine Backplate Kontakt zu dem Metallteil auf der Rückseite des Mainboards ?

Wie stark vibrieren eure internen Pumpen und sind die Pumpen im geschlossenen Gehäuse rauszuhören ?
Ergänzung ()

Heute kam unerwartet schnell meine umgetauschte H100i zurück. Hab leider keine Wärmeleitpaste parat, muss ich mir noch bestellen.
Neue Pumpe fiept nicht mehr, Gott sei dank, lag wohl wirklich an einem "Defekt".

Hab jetzt auch den Fix gemacht, der hier besprochen wurde. Die Temps haben sich bisher nicht so stark von meinen ehemaligen Werten geändert, vielleicht 4-5° C, aber ich sag mal vorsichtshalber, dass das an der Umgebungstemperatur liegt und vielleicht auch an anderen Faktoren. Ich bin noch an prime testen, Noctua Lüfter mit weniger U/min nur 700.

Natürlich sagt das untere Bild noch nichts aus. H100i Temp steht bei Corsair Link 39°C.

neu.png

Ich geh mal davon aus, dass eine besser WLP was bringen könnte, vielleicht 4-5° C auf max 65 ° C. Ein Köpfen wäre natürlich noch besser. mal schauen.

Edit: Danke mindfactory für den schnellen und umkomplizierten Umtausch *Daumen hoch*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie weit konntest du die Messinghalter vorne reindrehen ?

Die Halter vorne habe ich soweit gedreht, bis es nicht mehr ging und deswegen sind die gummis bei mir zerquetscht.

Hat deine Backplate auch ein Spiel gehabt bevor du es festgezogen hast ?

Also nachdem ich meine Messing festgezogen habe kein spiel mehr aber ohne gummi war meine backplate extrem locker erst nachdem ich den kühler vorne eingebaut hatte war sie fest.

Und hat deine Backplate Kontakt zu dem Metallteil auf der Rückseite des Mainboards ?

Nein meine Backplate hat keinen kontakt mehr zum Mainbaord.


Als WLP nutze ich MX2. Vllt liegt es auch an deiner Hydro weil die eventuell anders verarbeitet ist...


EDIT:

du hast 1.2V könnte auch daran liegen. Ich hab 1.110V auf 4GHz.
 
1. Die Backplate liegt normalerweise, ohne Fix, an dem Metallteil am hinteren Mainboard dran. Soweit ich das getestet habe, soll sie Gegendruck aufbauen. Mit dem Fix gibt es keinen Gegendruck mehr, was nicht sonderilich gut ist, aber es geht schon.

2. Die Messinghalter haben ca. 1mm Abstand zum Mainboard wenn ich die schrauben anziehe, wollte die Leitungen die in der nähe verlaufen nicht unbedingt schaden zufügen.

3. Vibrationen mit der neuen Pumpe sind kaum vorhanden, im Vergleich zu meiner vorherigen.

4. Ich mach schnell n Photo von den zerdetschten Gummis und lade es hoch. Hab die Gummis von meinem Fractal Define R4 Gehäuse genommen.

5. Achso du hast auch ne andere wlp, verdammt... brauch auch eine =) ich bestell gleich


Edit: Temps sind nach fast 1 Stunde prime, max fpu test bei 64-68° C, also nichts verändert zu vorher. Zimmer ist ca 25° warm. Würde schätzen, dass meine H100i früher schon ganz gut saß, ohne Fix.
 
Zuletzt bearbeitet:
lade mal ein Foto hoch wie es bei dir ausschaut von hinten und von vorne.

Test mal deine Temps ohne FIX.
 
Phew jetzt alles schnell wieder ausbauen ? :D
Ich mach das wenn die neue WLP da ist, dann kann ich dir die Veränderung posten.
Moment, mein Handy hat nur 4% Akku und es will auch nicht mit angeschlossenem Netzteil die Kamerasoftware starten :D (in 10min denk ich gehts)

Edit: Aber zu den Temps noch was, bei 4,6Ghz und 1.3 Volt steht bei power unter core temp 128Watt.
bei 4,4Ghz 1.2 Volt sinds 104Watt. Tempunterschied war 12°C Oo

Würdest du auch sagen, dass die schlechte WLP/Pad vom H100i die Temperatur ned so gut bei soviel "Verlustleistung" ableiten kann ?
Ergänzung ()

Hier die 2 Photos:

20140114_202717.jpg

20140114_202742.jpg

20140114_203346.jpg

Ich glaub aber die Frontansicht ist mir nicht gut gelungen. Ich versuch noch ein besseres zu machen, wegen den Messinghalter.
Ergänzung ()

Eine Frage noch: Hast du damals ohne Fix die wlp die auf dem H100i war genutzt und danach mit dem Fix die andere wlp ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, bei mir ist die Montage schon ne Zeit her. Großartig locker war da nichts.
Ich hab eben kurz mit dem Wärmeleitpad getestet, dann gleich auf eine Wlp gewechselt und fertig.
Oc hab ich auch nicht ausgelotet.
4,5 Gzh gesetzt und mit Bauchgefühl 1,325 V vcore gegeben. Lief von der ersten Sekunde bis jetzt stabil und problemfrei.

Die Pumpe hört man leicht, die original h100i Lüfter hab ich im Normalbetrieb auf unhörbare 500/min gefixt.
Wenn mal der Prozi ordentlich zu tun hat geb ich die Silent pre Einstellung rein.
Dann drehen die leicht ratternd hörbar mit um die 1300/min und Temps so um die 65-70 Grad unter Last.

Wassertemperatur hab ich um die 34-37 Grad und die Pumpe dreht mit 2200/min wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

Bin seit paar Monaten zufrieden mit der Aio Lösung, für Silent Fetis würde ich aber immer noch ne Lukü mit Silent Lüfter empfehlen.

Lg
 
Ehrlich gesagt hat die Standardpaste bei mir am anfang besser gekühlt als die MX2 aber mein Kühler saß nie richtig an der CPU das merkte ich daran, dass die WLP nur halbwegs ständig aufgetragen war auf der CPU. Mit dem FIX war plötzlich ein Wunder. Ich gehe aber auch stark davon auß, dass es einfach nur daran liegt, dass du 1.2V hast im gegensatz zu mir nur 1.110.

Du hast auch 2 Gummis verwendet oder ? Sowie ich das auf dem Bild sehe ist eig. alles genauso gleich wie bei mir, kann auch sein, dass du von der kühlung her einfach eine schlechte CPU hast im gegensatz zu meinem.
 
Zurück
Oben