Hardwareanforderungen Terminal Server

awebb

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
14
Hallo,

muss ein Angebotsvergleich erstellen für einen standalone Terminel Server. Dafür benötigte ich aber erstmal die Anforderungen. Vielleicht weiß einer von euch was aus Erfahrungswerten oder weiß wie ich es berechnen kann.

(noch auszuwählender) Server -> HyperV2012 Standalone -> Server 2012-> 10 RDP Sessions -> pro Session läuft ein sehr ressourcenarmer Client der sich zu einem anderen TS verbindet.
 
Also einen Server auf den man sich per RDP verbindet um von dort wieder eine RDP Session aufzubauen? Darf ich fragen warum das so gemacht wird?

2-4 Core CPU
8GB RAM

Wenn nachher noch mehr VMs drauf laufen sollen, gucken dass der Server ausbaufähig ist.
 
@DiedMatrix

Zum Beispiel in einer Fabrik, um von einem PC im Office-Bereich über den Terminalserver auf eine Maschine im Produktionsnetz zuzugreifen.
 
Er spricht aber von zwei TS, deswegen gehe ich von zweimal RDP aus und deswegen frage ich nach warum das ganze, getrennte Netze?
 
Das ganze zu Routen und die getrennten Netze miteinander zu verbinden würden wohl sämtliche Kosten für einen Terminalserver sparen.
 
Erstmal danke!

Es handelt sich nur um eine RDP Session. Was ich wohl fälschlicherweise als TS bezeichnet habe ist der Host eines Ticket Systems.
 
Kannst du jetzt dein Anliegen noch einmal richtig formulieren?

Oder handelt es sichhierbei jetzt um einen Terminalserver, wodrauf sich ein Ticketsystem befinden soll?

Sofern es nur das ist... musst du prüfen wieviel Ram sich dieses System zieht und hochrechnen, jedenfalls würde ich vermuten, dass 8GB Ram ausreichen wird.
 
Der User soll sich über einen ThinClient via RDP mit dem TS verbinden. Auf dem TS ist der Client unseres Ticket Systems installiert. Der Host des Ticket Systems läuft nicht auf dem TS.

Danke!
 
Ach soooo.... dann werden 8GB ausreichend sein. Das klingt nach wenig last, die Clients sollten ja nicht so viel Ressourcen benötigen.
 
Das kann man doch überhaupt nicht sagen. Du mußt vom Hersteller der Clientapplikation erfragen, wieviel pro gestartetem Client/User an Ressourcen benötigt wird, das mit der Anzahl der maximal angemeldeten Benutzer multiplizieren und dann noch etwas für den Server selbst draufrechnen. 'Benötigt nicht viel Ressourcen' ist etwas dünn formuliert. Es gibt CPU, RAM, Netzwerktraffic usw.

- Was ist 'nicht viel'? 1GB, 5GB, 10GB pro gestartetem Client?
- Gibt es Mindestvoraussetzungen, die für ein vom Hersteller der Applikation vorgegeben werden, damit das Vorhaben supported ist?
- Ist die Applikation überhaupt terminalserverfähig?

Das kann Dir hier niemand beantworten, sondern sollte der Hersteller wissen.
 
Lesen ist wohl Glückssache! Ganz ab von verstehen...

Klär doch mal bitte ab, was der Client für das Ticketsystem benötigt. Die Ticketsysteme, die ich in den letzten Jahrzehnten kennen lernen durfte, wurden alle mittels Webbrowser bedient! In jeder Hinsicht! Administrativ ebenso wie von den Supportdrohnen und teils Anwendern, die darauf Zugriff hatten! Beispiel die Software namens Sofa. Oder OTRS bzw. Request Tracker (RT).

Sollte das Ticketsystem einen installierten Client benötigen, wird dieser wohl "hoffentlich" preiswerter sein, als jede Terminalserverlösung!
 
Zurück
Oben